Zusätzliches Reading in vorhandenes Device zufügen

Begonnen von Hackstall, 26 Januar 2019, 22:55:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hackstall

Hallo,

ich würde gerne in eine existierendes Device eine Reading zusätzlich anlegen.


define EG.Ku.Heizungsthermostat MAX HeatingThermostat 069032
attr EG.Ku.Heizungsthermostat userattr scnProcessByDesiChange:0,1 scnShutterList scnModeHandling:NOCHANGE,AUTO,MANUAL
attr EG.Ku.Heizungsthermostat DbLogExclude .*
attr EG.Ku.Heizungsthermostat DbLogInclude desiredTemperature,mode,temperature,valveposition,battery
attr EG.Ku.Heizungsthermostat IODev CULMAX
attr EG.Ku.Heizungsthermostat group Grp-Thermostat
attr EG.Ku.Heizungsthermostat icon hc_wht_regler
attr EG.Ku.Heizungsthermostat room 1.4_EG_Küche
attr EG.Ku.Heizungsthermostat scanTemp 1
attr EG.Ku.Heizungsthermostat scnModeHandling AUTO
attr EG.Ku.Heizungsthermostat scnProcessByDesiChange 0


Zum Beispiel würde ich gerne in das o.g. Device ein Reading modeThermostat zufügen.
Geht das?
ReadingList ist nicht anwendbar und mit userReadings komme ich irgendwie nicht weiter.
Das neu angelegte Reading soll sich wie gewohnt per set <device> <Reading> <value> setzen lassen.

Hat hier irgendwer eine Idee?

Danke Andreas

amenomade

Syntax, um ein Reading zu setzen ist nicht "set" sondern "setreading <device> <reading> <value>"
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

KernSani

Zitat von: Hackstall am 26 Januar 2019, 22:55:10
mit userReadings komme ich irgendwie nicht weiter.
Wieso denn nicht? Das wäre eigentlich der korrekte Weg...
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

betateilchen

Zitat von: amenomade am 26 Januar 2019, 22:57:37
Syntax, um ein Reading zu setzen ist nicht "set" sondern "setreading <device> <reading> <value>"

Zitat von: Hackstall am 26 Januar 2019, 22:55:10
Das neu angelegte Reading soll sich wie gewohnt per set <device> <Reading> <value> setzen lassen.


Nur mal so ganz nebenbei: readings werden prinzipiell NICHT per set / setreading vom User gesetzt. Da gibt es überhaupt kein "wie gewohnt setzen lassen".

readings sind in der Philosophie von FHEM dadurch gekennzeichnet, dass sie als Werte von einem device geliefert werden. Natürlich gibt es wenige Ausnahmen von dieser Regel. Zum Beispiel devices vom type "dummy" die per se keine eigenen Werte erzeugen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!