Hilfe bei Programmierung Multiroom Logitech Media Server

Begonnen von martin2day, 22 Januar 2019, 17:36:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martin2day

Guten Abend zusammen,

ich versuche mich gerade in der Installation von meiner Multiroom Audio Lösung.

Auf einem MAC habe ich in iTunes meine Audio Files abgelegt. Auf diese kann ich mittels der Freigabe von alle iOS Geräten bequem zugreifen.
1. Aufgabe erfüllt.
Auf diesem Rechner habe ich den Logitech Media Server installiert und dieser greift auf meine iTunes Lib zu. Weiterhin kann ich hier auf unzählige Inhalte und Plugins zurückgreifen. Diesen LMS habe ich dann in FHEM mittels SB_Server eingebunden. Hat auch alles super funktioniert und ich kann auf alles zugreifen uns steuern.
Im LMS habe ich noch Shairsync aktiviert... somit kann ich von all meinen Apple Geräten per AirPlay alle Endgeräte ansteuern bzw. dort abspielen.
Als Endgeräte habe ich Pi's mit dem Max2Play installiert.
Auch das funktioniert super.

Jetzt beginnt es für mich aber kompliziert zu werden.
Ich habe in meinem Haus eine SPS installiert und z.B. im Bad einen Knopf mit dem ich nur den Sender wechseln möchte.
Also Knopf drücken... Sender wechseln...

Im LMS kann ich eine Favoritenliste der Sender anlegen. Hier habe ich sinnvollerweise die Sendernamen vergeben.
Diese werden mir in FHEM auch angezeigt. Ich kann jetzt im SB_Player mittels dem Befehl
set Wohnzimmer favorities Sendername den Sender setzen.
Leider kann ich nicht einfach den Befehl next nehmen...

Ich könnte jetzt einfach "hart" die Sender in FHEM im Code eintragen. Aber das ist nicht schön... wenn ich mal einen Sender hinzufüge bzw. ändere passt das überhaupt nicht.

Nun habe ich gesehen, dass es unter Readings ftuiFavoritesItems gibt. Hier sehe ich die aktuellen Sender durch : getrennt
Dresden:Jump:Energy:PSR:Ostseewelle

Unter Readings favorites sehe ich den aktuell gewählten Sender Ostseewelle

Mit diesen invormationen müsste es doch machbar sein, durch den Tastendruck den nächsten Sender auf der Liste zu aktivieren, oder.
Ich weiß nur leider überhaupt nicht wie und wo ich das umsetzen kann.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank
Gruß Martin

ChrisD

Hallo,

Hier findest du ein Beispiel wie das Zappen durch die Favoriten realisiert werden kann.

Grüße,

ChrisD

martin2day

Hallo ChrisD,

vielen Dank, warum habe ich das nicht gefunden? ;-)
Das schau ich mir heute mal genauer an und versuche es nachzuvollziehen... schaut auf den ersten Blick ganz schön verrückt aus... ich komme aus der SPS Programmierung :-)

Viele Grüße
Martin

martin2day

Hallo Chris,

vielen Dank... genau so funktioniert es super.
Vielen Dank für die Hilfe.
Den Code habe ich ebenfalls, hoffe ich, verstanden. Wirklich eine ganz andere Denkweise wie in der SPS-Sprache...

Jetzt kämpfe ich noch mit der Synchronität...
Hab schon viel darüber gelesen, aber leider noch nicht die passende Lösung.

LMS läuft auf einem MAC mit i7 und 16GB RAM - Leistung sollte genug da sein.
Per shairtunes2 streame ich Musik auf verschiedene Pi's mit Max2Play... das geht auch.
Aber diese sind einmal recht syncron, dann aber wieder weit versetzt.

Wenn ich auf Laptop ein Video z.B. Youtube öffne und dann den Ton per shairtunes2 auf einen PI schicke... dann ist der Ton immer nach hinten verschoben...

Hat jemand eine Idee wo ich Hilfe bekommen kann?
Gruß Martin

ChrisD

Hallo,

ZitatWenn ich auf Laptop ein Video z.B. Youtube öffne und dann den Ton per shairtunes2 auf einen PI schicke... dann ist der Ton immer nach hinten verschoben...

Durch das Senden und Umwandeln ergibt sich eine Verzögerung die du im VLC über 'Werkzeuge - Spursynchronisierung' oder über die Tasten 'k' und 'j' ausgleichen kannst.

ZitatPer shairtunes2 streame ich Musik auf verschiedene Pi's mit Max2Play... das geht auch. Aber diese sind einmal recht syncron, dann aber wieder weit versetzt.
Sind die verschiedenen Pi's über den LMS miteinander synchronisiert oder sendest du den Stream an jeden Player einzeln ?

Grüße,

ChrisD

martin2day

Hallo Chris,

danke für deine Antwort.
Das leuchtet mir irgendwie ein, ist mir aber dennoch etwas zu kompliziert.
Ich nutze aktuell kein VLC sondern spiele z.b. einfach Videos im Browser ab... den Ton dazu hätte ich gern synchron auf dem Player... ich weiß, dass dies mit der iTV von Apple direkt selber machbar ist....
Derzeit geht das gar nicht, da Ton und Bild doch sehr weit versetzt sind.

Ich kann an meinem Endgerät auswählen, wohin ich den Inhalt streamen möchte... hier habe ich dann mehrere Quellen gewählt. Also wird sicher der Stream an jeden Player gesendet.
Auch hier hätte ich es gern einfach aber funktional... es macht ja keinen richtigen Sinn, wenn ich die Musik am Telefon aktiviere um dann später auf dem LMS die Player noch zu synchronisieren... Ich finde es derzeit doch sehr aufwendig den Inhalt meiner Muskisammlung im LMS zu steuern... das geht mit den Boardmitteln von Apple einfacher und schneller.

Derzeit bin ich noch nicht so überzeugt von LMS und Max2Play...

Gruß Martin