Hauptmenü

FHT Totalausfall

Begonnen von Guest, 23 Dezember 2012, 11:57:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe seit vorgestern ein merkwürdiges Problem.
Es hat angefangen damit, dass der Stellmotor im Schlafzimmer die
Funkverbindung verloren hat. Er hat angefangen zu piepen und im Display
stand 30%.
Ich dachte es lag an den Batterien und habe sie vorsichtshalber mal
getauscht. Dann den Hauscode über FHT80b neu übermittelt und es lief wieder.
Etwa 2 Stunden später fiel dann ein Stellantrieb im Wohnzimmer aus. Neue
Battereien haben nichts genutzt. Er will nicht mehr mit dem FHT80b
kommunizieren.
Selbst das ändern des Hauscodes brachte nix. 2 weiter Stellantriebe liefen
zu dem Zeitpunkt aber im Wohnzimmer noch.

Seit diesem Zeitpunkt habe ich in fhem keine Daten mehr empfangen. Die Logs
blieben unverändert!
Also habe ich gestern Abend alle fhem-logs gelöscht und den Rechner mal neu
gestartet.
Es kamen sporadisch eineige Fensterkontakte rein und die altuelle Stellung
von einigen Stellantrieben. Was gar nicht kam war die Ist- und
Solltemperatur.

Als ich dann gestern Abend ins Bett gehen wollte, war wieder die
Funkverbindung weg und der Antrieb auf 30%.
Eine weitere Heizung im Wohnzimmer ist ausgefallen. Ich habe die nicht
funktionierenden Stellantriebe jetzt erst mal entfernt und gegen die
normalen Heizungsknöpfe getauscht.

Ach ja, in der Küche fällt ständig der Fensterkontakt weg und die Anzeige
im Display blinkt. Wenn ich ihn neu anlerne funktioniert es wieder eine
Zeit lang...

Die ein verbleibende Heizung im Wohnzimmer scheint noch normal zu
funktionieren. Auh die Heizung in der Küche. Trotzdem keinerlei Reaktion in
fhem....

Was könnte hier passiert sein?
Das System lief so wie es war etwa 2 Monate problemlos.
Ich habe in den letzten Tagen nichts geändert... auch kein anderes Gerät,
welches die Funkverbindung stören könnte... zumindest nicht dass mir
bekannt wäre...

Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, das ganze System wieder
abzuschaffen. Aber das kann ja eigentlich nicht die Lösung sein.

Hilfe!!!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Mr. P

Hej,

also so spontan fallen mir zwei Dinge ein:
1) du lebst in einer Wohnung und/oder einem dicht besiedelten Gebiet und
einer deiner Nachbarn hat ein neues Funkspielzeug bekommen oder
2) LTE laesst grüßen... Wobei ich mich frage, ob du nicht schon LTE sichere
Komponenten haben müsstest.

Greetz,
   Gerhard
Am 23.12.2012 11:58 schrieb "zysmo" :

> Hallo,
>
> ich habe seit vorgestern ein merkwürdiges Problem.
> Es hat angefangen damit, dass der Stellmotor im Schlafzimmer die
> Funkverbindung verloren hat. Er hat angefangen zu piepen und im Display
> stand 30%.
> Ich dachte es lag an den Batterien und habe sie vorsichtshalber mal
> getauscht. Dann den Hauscode über FHT80b neu übermittelt und es lief wieder.
> Etwa 2 Stunden später fiel dann ein Stellantrieb im Wohnzimmer aus. Neue
> Battereien haben nichts genutzt. Er will nicht mehr mit dem FHT80b
> kommunizieren.
> Selbst das ändern des Hauscodes brachte nix. 2 weiter Stellantriebe liefen
> zu dem Zeitpunkt aber im Wohnzimmer noch.
>
> Seit diesem Zeitpunkt habe ich in fhem keine Daten mehr empfangen. Die
> Logs blieben unverändert!
> Also habe ich gestern Abend alle fhem-logs gelöscht und den Rechner mal
> neu gestartet.
> Es kamen sporadisch eineige Fensterkontakte rein und die altuelle Stellung
> von einigen Stellantrieben. Was gar nicht kam war die Ist- und
> Solltemperatur.
>
> Als ich dann gestern Abend ins Bett gehen wollte, war wieder die
> Funkverbindung weg und der Antrieb auf 30%.
> Eine weitere Heizung im Wohnzimmer ist ausgefallen. Ich habe die nicht
> funktionierenden Stellantriebe jetzt erst mal entfernt und gegen die
> normalen Heizungsknöpfe getauscht.
>
> Ach ja, in der Küche fällt ständig der Fensterkontakt weg und die Anzeige
> im Display blinkt. Wenn ich ihn neu anlerne funktioniert es wieder eine
> Zeit lang...
>
> Die ein verbleibende Heizung im Wohnzimmer scheint noch normal zu
> funktionieren. Auh die Heizung in der Küche. Trotzdem keinerlei Reaktion in
> fhem....
>
> Was könnte hier passiert sein?
> Das System lief so wie es war etwa 2 Monate problemlos.
> Ich habe in den letzten Tagen nichts geändert... auch kein anderes Gerät,
> welches die Funkverbindung stören könnte... zumindest nicht dass mir
> bekannt wäre...
>
> Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, das ganze System wieder
> abzuschaffen. Aber das kann ja eigentlich nicht die Lösung sein.
>
> Hilfe!!!
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Greetz,
   Mr. P

zysmo

Ich lebe in einem freistehenden Haus. Es gibt genau 2 weitere Häuser die
evtl. in Funkreichweite kommen könnten. Ich glaub aber nicht, dass die sich
neues Funkspielzeug gekauft haben...
Und selbst wenn. Müsste ich dann nicht einfach zusätzliche devices finden?
Also dass die dann ausgerechnet noch die selben Hauscodes verwenden, wäre
ja schon extremer Zufall....

Hmm. Ja an LTE hab ich auch schon gedacht. Ich glaube aber das gibt es hier
noch nicht.
Ich habe die Lifetec md12050 Sets. Und dazu noch ein paar einzelne
Ventilantriebe von ELV. Ich glaube nicht, dass die LTE-fest sind.

Sonst noch jemand eine Idee?
Invasion der Aliens? Oder doch Auswirkung des Maya-Kalenders?


On Sunday, December 23, 2012 12:16:05 PM UTC+1, Gerhard Pfeffer wrote:
>
> Hej,
>
> also so spontan fallen mir zwei Dinge ein:
> 1) du lebst in einer Wohnung und/oder einem dicht besiedelten Gebiet und
> einer deiner Nachbarn hat ein neues Funkspielzeug bekommen oder
> 2) LTE laesst grüßen... Wobei ich mich frage, ob du nicht schon LTE
> sichere Komponenten haben müsstest.
>
> Greetz,
>    Gerhard
> Am 23.12.2012 11:58 schrieb "zysmo" >:
>
>> Hallo,
>>
>> ich habe seit vorgestern ein merkwürdiges Problem.
>> Es hat angefangen damit, dass der Stellmotor im Schlafzimmer die
>> Funkverbindung verloren hat. Er hat angefangen zu piepen und im Display
>> stand 30%.
>> Ich dachte es lag an den Batterien und habe sie vorsichtshalber mal
>> getauscht. Dann den Hauscode über FHT80b neu übermittelt und es lief wieder.
>> Etwa 2 Stunden später fiel dann ein Stellantrieb im Wohnzimmer aus. Neue
>> Battereien haben nichts genutzt. Er will nicht mehr mit dem FHT80b
>> kommunizieren.
>> Selbst das ändern des Hauscodes brachte nix. 2 weiter Stellantriebe
>> liefen zu dem Zeitpunkt aber im Wohnzimmer noch.
>>
>> Seit diesem Zeitpunkt habe ich in fhem keine Daten mehr empfangen. Die
>> Logs blieben unverändert!
>> Also habe ich gestern Abend alle fhem-logs gelöscht und den Rechner mal
>> neu gestartet.
>> Es kamen sporadisch eineige Fensterkontakte rein und die altuelle
>> Stellung von einigen Stellantrieben. Was gar nicht kam war die Ist- und
>> Solltemperatur.
>>
>> Als ich dann gestern Abend ins Bett gehen wollte, war wieder die
>> Funkverbindung weg und der Antrieb auf 30%.
>> Eine weitere Heizung im Wohnzimmer ist ausgefallen. Ich habe die nicht
>> funktionierenden Stellantriebe jetzt erst mal entfernt und gegen die
>> normalen Heizungsknöpfe getauscht.
>>
>> Ach ja, in der Küche fällt ständig der Fensterkontakt weg und die Anzeige
>> im Display blinkt. Wenn ich ihn neu anlerne funktioniert es wieder eine
>> Zeit lang...
>>
>> Die ein verbleibende Heizung im Wohnzimmer scheint noch normal zu
>> funktionieren. Auh die Heizung in der Küche. Trotzdem keinerlei Reaktion in
>> fhem....
>>
>> Was könnte hier passiert sein?
>> Das System lief so wie es war etwa 2 Monate problemlos.
>> Ich habe in den letzten Tagen nichts geändert... auch kein anderes Gerät,
>> welches die Funkverbindung stören könnte... zumindest nicht dass mir
>> bekannt wäre...
>>
>> Im Moment spiele ich mit dem Gedanken, das ganze System wieder
>> abzuschaffen. Aber das kann ja eigentlich nicht die Lösung sein.
>>
>> Hilfe!!!
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com