Fehlerhafte Schaltung DOIF - DOELSEIF - DOELSE

Begonnen von gary822, 29 Januar 2019, 12:45:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gary822

Hallo Per,

anbei ein Logauszug:

2019.01.29 16:41:48 1: checkFritzMACpresent (FritzBox): mac_XX_XX_XX_XX_XX_XX nicht gefunden, abwesend.
2019.01.29 16:41:48 1: checkFritzMACpresent (FritzBox): mac_XX_XX_XX_XX_XX_XX nicht gefunden, abwesend.
2019.01.29 16:41:55 3: MaxScanner Scanner Notify.322 will start <Scanner> triggerd by MAX_14649c desiredTemperature: 18.5
2019.01.29 16:41:55 3: MaxScanner Scanner Timer.1404 ------------started ---------------- instance:Scanner
2019.01.29 16:41:55 3: MaxScanner Scanner Work.1324  next scan in seconds : 977
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Notify.322 will start <Scanner> triggerd by MAX_1464f0 desiredTemperature: 18.5
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Timer.1404 ------------started ---------------- instance:Scanner
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Work.1324  next scan in seconds : 976
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Notify.322 will start <Scanner> triggerd by MAX_146463 desiredTemperature: 30.0
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Timer.1404 ------------started ---------------- instance:Scanner
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Work.1324  next scan in seconds : 976
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Notify.322 will start <Scanner> triggerd by MAX_12b1de desiredTemperature: 18.5
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Timer.1404 ------------started ---------------- instance:Scanner
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Work.1324  next scan in seconds : 976
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Notify.322 will start <Scanner> triggerd by MAX_1464ec desiredTemperature: 19.5
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Timer.1404 ------------started ---------------- instance:Scanner
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Work.1324  next scan in seconds : 976
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Notify.322 will start <Scanner> triggerd by MAX_12b6a2 desiredTemperature: 22.0
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Timer.1404 ------------started ---------------- instance:Scanner
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Work.1324  next scan in seconds : 976
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Notify.322 will start <Scanner> triggerd by MAX_13cdaf desiredTemperature: 22.0
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Timer.1404 ------------started ---------------- instance:Scanner
2019.01.29 16:41:56 3: MaxScanner Scanner Work.1324  next scan in seconds : 976
2019.01.29 16:42:03 1: checkFritzMACpresent (FritzBox): mac_XX_XX_XX_XX_XX_XX nicht gefunden, abwesend.
2019.01.29 16:42:03 1: checkFritzMACpresent (FritzBox): mac_XX_XX_XX_XX_XX_XX nicht gefunden, abwesend.


Bei dem Eintrag "checkFritzMACpresent " wird der Status zu cmd_2 geändert und durch den MAXScanner zu cmd_3

VG
gary822

Otto123

#16
Zitat von: gary822 am 29 Januar 2019, 16:10:18
Leider wird der Status "cmd_3" nur einen Bruchteil gehalten weshalb ein list eher nicht möglich ist.
Sollte es natürlich auf BS ebene ein File geben auf welches ich ein tail laufen lassen kann dann kann ich das machen.
Dann schau in die Logs deiner Handy_x was da zum fraglichen Zeitpunkt abgeht!
Unter Garantie machen die ihren Status kurz hin und her.

Wenn das so ist, berücksichtigst Du bitte meine Tipps zur Anwesenheitskontrolle  ::)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

gary822

Hallo Otto123,

ok ich muss dir recht geben das Handy schaltet zwischen present und absent -.-
auch wenn ich mir das absolut nicht erklären kann.

Ja scheinbar funktioniert das mit deine Anwesenheitsprüfung ganz gut.
Finde es nur etwas blöd das man für eine Anwesenheit drei "devices" hat.

VG
gary822

Otto123

Hi gary822,

Du findest es vielleicht jetzt blöd. Nach einer Weile wirst Du es lieben :)

Ich habe sogar 4  ;D -> Hardware_Device -> structure_Person_Devices -> Person_Anwesend -> Structure_Bewohner_Anwesend
davon 3 für jeden Bewohner.

das Konstrukt richtest du einmal ein. Dann kannst Du Personen hinzufügen/wegnehmen und Geräte hinzufügen/wegnehmen OHNE das sich an deiner gesamten Logik etwas ändert.
Du kannst im Haus Aktionen für einzelne Personen machen oder für Alle.
Du musst nicht in allen DOIFs die Einträge deiner Handys ändern  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

gary822

Hallo Otto123,

das stimmt wohl aber das einrichten ist schon mega nervig :D

Danke für eure Unterstützung auch wenn ich den Wald nicht gesehen habe ;)

VG

Otto123

Nö - denk mal weiter wie nervig es ist wenn dein FHEM denkt: Huch jetzt ist er kurz weg  ;D ;D ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

gary822

#21
Das kenne ich schon wenn man nur mal kurz beim Auto ist geht alles aus :D

EDIT:

Ganz kurz nur zum Verständnis:
Das Attribut "wait 10" sorgt das dafür das nach 10sec erneut geprüft wird oder das der Befehl erst nach 10sec ausgeführt wird?

Otto123

In meinem Beispiel? wait bewirkt 10 sec warten bevor cmd_1 ausgeführt wird. Wenn innerhalb der Zeit sich aber der Status ändert (cmd_2) passiert gar nichts, der Timer wird auch gelöscht.
Im realen Leben sind es bei mir aber dann 5 min :) 10 sec sind nur für den dummy Test brauchbar.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

gary822