Peeren zur Reichweitenvergrößerung

Begonnen von hugo, 12 Februar 2019, 18:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugo

#15
Hallo Jungs  :),
jetzt habt ihr mich aber komplett abgehängt. Ist doch etwas zu intern.
Ich habe nun folgendes gemacht.

Der Sensor Garagentor (HM-SEC-SC) gepairt.    
Den Taster Regner.def (HM-LC-SW4-PCB) gepairt und das Garagentor mit  Regener1.Sw04 gepeert.
Anschliessend noch das Register im Regener1.Sw04 geändert und soweit läuft es.

set Garagentor peerChan 0 Regener1.Sw04 single
set Regener1.Sw04 regSet shCtOn ltLo Garagentor

In einem obigen Betreig wurde geschrieben
ZitatDu solltest also nach dem Peeren den Sec wieder ent-Pairen.
ist dies notwendig? Was sind die Vorteile?
Oder was schlagt Ihr vor dass nocht zu tun wäre.

Gruß aus dem sonnigen Süden.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Pfriemler

Gut soweit.
Entpairen wurde doch erklärt: Dein SC am Garagentor wird ggf. mehrfach versuchen die Zentrale zu erreichen und dabei sinnlos Strom verbrauchen - seine Informationspflicht hat er an dem Schalter ja bereits getan...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

den sensor würde ich nicht entpairen. so viel strom verbraucht er dabei m.E. nicht.

hugo

Noch eine Frage an die Homematic-Spezialisten,
wenn ich ein Gerät gepeert habe und anschließend die Gerätename ändere, muss ich dann das peeren nochmal durchführen oder werden die Namen in der Peerlist auch mit geändert?
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Pfriemler

peeren erfolgt über die hmIDs. Umbennen in FHEM ändert nichts daran,  die Namen in den peerLists werden aktualisiert.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."