Aktor wie verknüpfen /Duofern

Begonnen von Yellow11, 13 Februar 2019, 19:18:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Yellow11

Ich raff es einfach nicht hinter die Verknüpfungslogik von Fhem zu kommen.
Ich habe jetzt ein Rademacher Duofern Rolladenrelais und das möchte ich ganz einfach nur per App oder direkt in Fhem schalten.
Ich komme aber nicht hinter die Logik wie das  verknüpft werden soll.  :-\
Hab das Relais unter "define AktorRolladen DUOFERN Duoferncode" angelegt.
Ebenso auch über den Rademacher Duofernstick gepiart.
Dann per define einen Rolladenswitch ROLLO erzeugt
Alles in den selben Room abgelegt.
Tja und wenn ich jetzt hier die Symbole für die Rolladensteuerung antippe dann zeigen die zwar Aktivität nur mein Relais schaltet nicht.
Wo liegt der Gedankenfehler?
Danke!




amenomade

Wenn autocreate aktiv ist, brauchst Du nicht die "define" zu machen: das Pairing kreiert selbst das Gerät für dich, mit allen benötigten Attribute.
Nur das Stick musst Du im Vorfeld definieren.
Guck mal, ob die jetzt 2x definiert sind.
list TYPE=DUOFERN
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Yellow11

Ahaa, OK das ist jetzt mal klar. Ich war nur irritiert wegen dem unterschiedlichen Bedienungskonfort und der Meinung dass ist nicht alles. Denn wenn ich einen Rolladen mit ,,define Rolladen1 ROLLO ,, anlege bekomme ich eine ganz andere Bedienungsmöglichkeit wie mit ,,define Rolladen1 DUOFERN Code" Bei ROLLO sind so sportliche Buttons für Auf, AB, Halboffen u.s.w. Darum war ich der Meinung der Aktor musss seperat angelegt werden und  die Steuerfunktion ROLLO  extra dazu. Dann alles in den Room damit es sich verknüpft und ferdich. Anscheinend dann wohl nicht so. Denn bei Type ROLLO wie ich jetzt geschnallt habe kann ich das IODev nicht auswählen und hinzufügen. Darum funktioniert die Sache auch nicht. Hingegen bei DUOFERN das IODev auswählbar wäre in der attr-Liste ganz oben über Alias.