telnetForBlockingFn_1550069034: port 41907 opened

Begonnen von maci, 13 Februar 2019, 15:47:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maci

Hallo,

Nach einem Neustart von Fhem finde ich das im Log?

Ich habe den Telnet Port gelöscht, da ich ihn nicht brauche.

Was kann ich dagegen machen?

Gruß Georg
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

Wzut

Zitat von: maci am 13 Februar 2019, 15:47:15
Ich habe den Telnet Port gelöscht, da ich ihn nicht brauche.
du nicht , FHEM schon ....
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

maci

Zitat von: Wzut am 13 Februar 2019, 16:15:17
du nicht , FHEM schon ....

???
Da verstehe ich Bahnhof, bitte genauer erklären?
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

Wernieman

Non-Blocking-Fhem-Module .... interne kommunikation
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

maci

Dann ersuche ich, wie ich es anstellen kann, wenn ich das telnet modul wieder einbinde, dieses abzusichern.
Ich habe zwar Anleitungen gefunden, doch diese bringen nur Fehlermeldungen beim Anlegen des Passworts.
Doch was nun anders ist, finde ich nichts.

Ich will keine Ports offen haben, denn ich nicht kontrollieren kann. Auch wenn mein Fhem Rechner im internen Netz steht.
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

Wzut

Die (Non)Blocking Funktion sucht sich ein Telnet Device ohne Passwort und falls sie keines findet erzeugt sie sich eben ein eigenes :)
da must du nichts absichern :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

Wernieman

Sofern ich weiß (*), lauscht sie nur auf localhost ...

(*) kann das jemand nachprüfen?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Wzut

# If not suitable telnet device found, create a temporary one
  if(!$BC_telnetDevice) {
    $BC_telnetDevice = "telnetForBlockingFn_".time();
    my $ret = CommandDefine(undef, "-temporary $BC_telnetDevice telnet 0");
    if($ret) {
      $ret = "BlockingCall ($blockingFn): ".
                "No telnet port found and cannot create one: $ret";
      Log 1, $ret;
      return undef;
    }
    $attr{$BC_telnetDevice}{room} = "hidden"; # no red ?, Forum #46640
    $attr{$BC_telnetDevice}{allowfrom} = "127.0.0.1";
  }


(*) hast Recht = {allowfrom} = "127.0.0.1";
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher