[Erledigt] FS20-Taster temporär außer Betrieb setzen

Begonnen von Jogi, 18 Februar 2019, 18:55:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
ich habe einen FS20 Taster, damit meine Frau auf Knopfdruck die Weihnachtsbeleuchtung ein-/ausschalten kann, wenn sie mit der Automatik nicht zufrieden ist.
defmod Weihnachtsbeleuchtung FS20 33123311 3112
attr Weihnachtsbeleuchtung IODev CUL1
attr Weihnachtsbeleuchtung devStateIcon on:message_socket_on2@red off:message_socket_off2
attr Weihnachtsbeleuchtung group Schalter,Weihnachtsbeleuchtung
attr Weihnachtsbeleuchtung icon scene_x-mas
attr Weihnachtsbeleuchtung room 4.Technik,FS20
attr Weihnachtsbeleuchtung sortby 1

Natürlich sollte der Schalter nur zur Weihnachtszeit benutzt werden. Da auf der Fernbedienung aber mehrere Tasten (für andere Geräte) sind vertut sich meine Frau manchmal und schaltet aus Versehen die Weihnachtsbeleuchtung ein ohne es zu merken.
Daher würde ich den Taster für die "Nicht-Adventszeit" gerne deaktivieren. Leider ist das -für mich- nicht so einfach wie gedacht. Bei einigen Devices gibt es die Disable-Funktion, die man automatisch setzen könnte. Nicht aber bei dem FS20-Taster.
Die Ignore-Funktion kommt auch nicht in Frage, weil damit das ganze Device verschwindet. Will ich nicht.
Ich könnte den Taster auch auf z.B. ein DOIF wirken lassen und das dann für den Zeitraum "disablen". Ist aber vielleicht etwas dick aufgetragen.
Kurzum: Es gibt bestimmt eine ganz einfache Lösung, aber ich komme nicht darauf.
Ein Tipp wäre super.

Vielen Dank,
Jogi



mi.ke

Zitat von: Jogi am 18 Februar 2019, 18:55:34
Ich könnte den Taster auch auf z.B. ein DOIF wirken lassen und das dann für den Zeitraum "disablen". Ist aber vielleicht etwas dick aufgetragen.
Kurzum: Es gibt bestimmt eine ganz einfache Lösung . . .

Moin,

ich hab einen Dummy, der weiß, wann Weihnachtszeit ist.
Ausserhalb dieser Zeit sind alle relevanten Devices disabled und/oder im hidden room.

Dabei ist es dann egal, ob nun FS20, HM oder Hue Devices.
Einmal eingerichtet wäre das eine einfache, und vor allem automatische, Lösung.
Kann ich Dir bei Interesse gerne posten.

Cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Beta-User

Leider steht nirgends, wie der Taster auf den Aktor wirkt.
Nach der Beschreibung meint meine Glaskugel, dass es wohl eine direkte Verknüpfung in der Hardware geben müßte.

Also entweder
- die direkte Koppelung außerhalb der Weihnachtszeit auflösen, oder eben
- einen Eventhandler (notify&Co) basteln, der den Aktor wieder ausschaltet, wenn es unerwünscht ist.

(Oder einfach nichts anderes mehr dort einstecken und die Weihnachtsbeleuchtung vor Ostern entfernen...)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Jogi

Vielen Dank für Eure Beiträge.
Ja, der Taster ist direkt gekoppelt.
Dann werde ich das mal entkoppeln und eine entsprechende Ausschaltfunktion/Freigabe über DOIF oder notify einbauen.
Ich dachte es gäbe evtl. ein Attribut, dass den Taster deaktiviert (ähnlich wie z.B. "disable" bei DOIF's), das ich nur nicht gesehen habe.
Für mich ist die Frage beantwortet.
Gruß,
Jogi