gelöst Icon statt Text bei mehreren Einträgen in stateFormat

Begonnen von AlterMann, 14 März 2019, 08:36:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AlterMann

Ich habe die letzten Tage gelernt, das man im StateFormat mehrere Readings hintereinander angeben kann und dazu noch Zeichen setzen (% °C was auch immer)  z.B:

attr stateFormat sensor-am2301-humidity % sensor-am2301-temperature °C state

ergibt z.B 39% 23°C on  dahinter sind die Schalter on  off. Wenn ich die drücke verändert sich der Wert "state" nach der Temperatur je nachdem ob der Schalter an oder aus ist in off oder on, alles gut.....

Aber scheinbar gehts nicht so einfach statt on/off ein Icon anzeigen zu lassen. Wenn ich devstaticon nutze dann bleibt on als Wort, so wie es steht, egal ob ich schalte oder nicht. Es kommt kein Icon. Ich habe probiert bei attr devstatIcon:

- on:FS20.on off:FS20.on (also Zustand:Icon)
- FS20.on:on FS20.off:off
- on:on off:off
- on:on:on off:off:off
- on off

und auch das probiert: https://forum.fhem.de/index.php?topic=56067.0
aber egal was ich dann in devstateIcon eingebe entweder gibt es ein Icon ohne Veränderung und die anderen Werte sind weg oder es kommt on was sich dann nicht ändert.

Gibt es eine Möglichkeit - einfach erklärt - wie ich statt der Buchstabenausgabe veränderliche Icons und die Werte yTemperatur und Luftfeuchte in eine Zeile bekomme? eventuell muss ich das dann doch was bei stateFormat hinter -state- eingeben oder eventmap nutzen oder???
Ich bin Techniker und Anwender, kein Programmierer und genau deshalb will ich in FHEM einsteigen. Bald hab ich viel Zeit und Unkraut jäten is nich mein Ding.....

justme1968

um mehr als ein icon oder icon und text zu haben musst du stateFormat mehrzeilig machen. dann wird jede zeile nacheinander für sich alleine betrachtet, text oder icon erzeugt und am ende wieder alles zusammengebaut.

siehe commandref und wiki zu stateFormat und hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,97586.0.html
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

pcbastler

Bei meinem TV sieht das so aus:
on:rc_GREEN:off off:rc_YELLOW:on absent:rc_STOP:on
Erklärung:
Status (aus state) : Symbol : Aktion bei Klick

AlterMann

Danke und ok läuft so:


sensor-am2301-humidity %\
sensor-am2301-temperature °C\
state


Allerdings sieht das dann so aus

39%\20°C\Icon   on  off

Die drei Daten und Icon sind ziemlich zusammengeklebt....
Die commandref ist englisch und der Text kann nicht ausgeschnitten werden, so das Übersetzen mit Google schwierig wird. Den Forumsbeitrag habe ich gesehen aber nicht so richtig verstanden. Steht irgendwo in deutsch, wie man das Ergebnis formatiert?

Liebe Grüße AM
Ich bin Techniker und Anwender, kein Programmierer und genau deshalb will ich in FHEM einsteigen. Bald hab ich viel Zeit und Unkraut jäten is nich mein Ding.....

justme1968

wenn du es in fhemweb über das ATTR feld eingibst sind die \ am ende der zeilen unnötig. die brauchst du nur bei teilnet.

natürlich kann man die commandref abschneiden...

forum und wiki sind deutsch.

ans ende der ersten beiden zeilen solltest du ein leerzeichen anhängen können. wenn das nicht reicht: ein oder mehrere   sollten helfen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

AlterMann

#5
Danke für den Hinweis mit \, ich habe es gemerkt... :)

Inzwischen bin ich schon weiter. Ich habe gelernt das HTML Formatierungen gehen <br> oder so. Ich habe jetzt Zeilen und Abstände mit einfachen HTML das reicht mir. &nbsp; ging aber nicht. Das wird so mit angezeigt also es steht &nbsp; und das Icon ist weg. Ich habe es mit <pre> am Anfang gelöst dann werden alle Leerzeichen erkannt und angezeigt!
Danke für die Hinweise.

Was die Commandref betrifft probier ich das mal mit nem PC, mein Tablet geht nicht. Beim Auswählen bleibt der zweite Cursor hängen. Wenn ich alles auswähle und kopiere um es dann in Word einzufügen geht das nicht, weil nichts zum Einfügen da ist. Ich habe ein Programm welches Webseiten zu PDF macht, das bleibt stehen und kann die Seite nicht formatieren.....Wie gesagt alles auf meinem Tablet.

Das Wiki habe ich gelesen aber leider sind die meisten Wikis nichts für Dummies wie mich gemacht. Aber dafür könnt ihr ja nichts. Danke für Eure Arbeit die ich ab April als Mitglied unterstütze!

Mit freundlichem Gruß AM

PS Slegde der Kaffee is nicht vergessen...vieleicht liest du das ja  :D

Ich bin Techniker und Anwender, kein Programmierer und genau deshalb will ich in FHEM einsteigen. Bald hab ich viel Zeit und Unkraut jäten is nich mein Ding.....