Wie Dash Button blockieren?

Begonnen von fireb, 24 Februar 2019, 14:59:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireb

Hallo,

ich habe mir für FHEM ein paar Dash Buttons gekauft und eingerichtet.
Mit FHEM funktionieren diese einwandfrei, allerdings habe ich in meinem Router (Huawei B593s-22) keine Möglichkeit die Internetverbindung des Buttons zu blockieren.

Ich kann zwar in der Weboberfläche des Routers beim Dash Button auf "Blockieren" klicken, allerdings kann sich der Dash Button dann auch nicht mehr mit dem WLAN des Routers verbinden.

Wisst Ihr vielleicht noch einen Weg, ohne den Router tauschen zu müssen, um den Dash Button zu blockieren?

Liebe Grüße
fireb

Wernieman

Warum router tauschen, wenn man einen 2. Dazustellen könnte??? Diesen nur für die Dash_Buttons und andere Hausgeräte ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

justme1968

schau mal ob du ihm nicht einfach eine adresse geben kannst die in deinem netzt nicht weiter geroutet wird. wenn das nicht geht: es reicht den dhcp server auf dem router abzuschalten und einen neuen auszusetzen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fireb

Hallo,

Zitat von: justme1968 am 24 Februar 2019, 16:10:35
schau mal ob du ihm nicht einfach eine adresse geben kannst die in deinem netzt nicht weiter geroutet wird. wenn das nicht geht: es reicht den dhcp server auf dem router abzuschalten und einen neuen auszusetzen.

das würde heißen, ich könnte auf dem Raspberry Pi, auf welchem derzeit nur FHEM läuft, zusätzlich einen DHCP Server installieren und den vom Router abschalten. Und dann können die Dash Buttos sich nicht mehr zu den Amazon Servern verbinden?

Hintergrund ist folgender:

Ich habe FHEM auf einem Raspi installiert und möchte dieses zusammen mit den Dash Buttons für meine Großeltern als "Notruf System" einsetzen.
Das heißt: Sollte zb. mein Opa stürzen kann er auf den Dash Button, den er eingesteckt oder umgehängt hat, drücken und alle Familienmitglieder erhalten per Telegram eine Benachrichtigung.
Meine Großeltern haben lediglich ein Tablet welches Sie nur für WhatsApp mit der Familie verwenden. Daher möchte ich da jetzt auch keinen allzu großen Umbau anfangen um sie nicht zu überfordern.

Deshalb war meine Überlegung einfach einen Raspi mit FHEM und den Dash Buttons ins bestehende WLAN einzubinden.

Wernieman

Du kannst per dhcp auch einen router mit angeben. D.h. Du kannst für bestimmte Geräte auch ein Pseudorouter, d.h. einen "nicht existenten" angeben und Sie damit aus dem Netz aussperren. (Danke an justme1968, daran hatte ich nicht gedacht). Und ja, der Pi hätte dafür Leistung mehr als genug.

Nur eine! Einschränkung:
Aktuell läuft das super mit IPv4. Bei IPv6 müsstst Du noch etwas "mehr" machen ... geht also nur, wenn Du dieses im Netz Deiner Großeltern IPv6 abschalten kannst (in erster Näherung).
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

isy

Alles richtig oben.

Zusätzlich oder was auch allein geht:
Bei der Einrichtung über die App abbrechen, wenn die WLAN Credentials übertragen wurden.
Dann den Dash Button noch aus der Config in der App löschen.

Der Button geht dann zwar Online,  aber bestellt nichts.

Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

laberlaib

Ich hab hier eine ConnectBox von Unitymedia und die kann ja erstmal so gut wie gar nix an Konfiguration.
Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

- PiHole installiert
- DHCP auf der ConnectBox abgeschalten für IPv4
- DHCP auf dem PiHole angeschalten.
- Auch dort sind die GUI-Einstellmöglichkeiten beschränkt, aber man kann alles per conf-Datei direkt einstellen, das sieht dann ungefähr so aus:
99-gateway-dhcp.conf

dhcp-authoritative
dhcp-script=/opt/scripte/testscript.sh
# DHCP für Unbekannte
dhcp-range=set:open,192.168.1.200,192.168.1.249,255.255.255.0,12h

# Festlegung des Default-Gateways
dhcp-option=tag:open,3,192.168.178.1
dhcp-option=tag:blocked,3,192.168.178.2

################################### ==== Gateway/Modem
# dhcp-host=set:open,54:67:51:75:B7:F9,192.168.178.1,Connect_Box,12h
# dhcp-host=set:open,XX:XX:XX:XX:XX:XX,192.168.178.2,***BLOCK***,12h

################################### ==== Clients 10-59
dhcp-host=set:open,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.10,Handy_Laib,12h
dhcp-host=set:open,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.11,Handy_Jara,12h
dhcp-host=set:open,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.12,Tablet_7,12h
################################### ==== Server 100 - 120 - fixe IPs
dhcp-host=set:open,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.110,LLL_Ltd,12h
dhcp-host=set:open,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.120,fhemcentral,12h

################################### ==== IoT 121 - 149
dhcp-host=set:blocked,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.121,Sonoff_01,12h
dhcp-host=set:blocked,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.122,Sonoff_02,12h
dhcp-host=set:blocked,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.123,Sonoff_03,12h

################################### ==== Geblockt 150 - 169
dhcp-host=set:blocked,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.150,Dash_Heineken,1m
dhcp-host=set:blocked,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.151,Dash_Somat,1m
dhcp-host=set:blocked,MA:CA:DR:ES:SE:XX,192.168.178.152,Dash_Senseo,1m

################################### ==== FREI/DHCP 200-249

Bonuslösung für das "PiHole/DHCP auf dem selben Server wie FHEM und ich kann die DHCPAnfragen nicht umbiegen und nicht das dash-Modul Nutzen auf einen anderen Port":
dhcp-script=/opt/scripte/testscript.sh

#!/bin/sh
mode=$1
mac=$2
ip=$3
d=$(date +%y-%m-%d_%H:%M:%S)
toCompare="18:74:2e:51:b6:c7"
toCompare2="78:e1:03:c3:62:aa"
toCompare3="00:fc:8b:fa:b5:01"
echo "-------------------------------" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
echo $d >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
echo $@ >> /opt/scripte/testdhcplog.txt

echo "|$mac| mac from parameter" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
echo "|$toCompare| toCompare Heineken" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
echo "|$toCompare2| toCompare Somat" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
echo "|$toCompare3| toCompare Senseo" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt

if  [ "$mode" != "del" ]
then

case "$mac" in
"18:74:2e:51:b6:c7")
echo "Heineken Dash" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
/opt/fhem/fhem.pl 7072 "set db_Heineken on"
;;
"78:e1:03:c3:62:aa")
echo "Somat Dash" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
/opt/fhem/fhem.pl 7072 "set db_Somat on"
;;
"00:fc:8b:fa:b5:01")
echo "Senseo Dash" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
/opt/fhem/fhem.pl 7072 "set db_Senseo on"
;;
*)
echo "Heineken Dash NOT" >> /opt/scripte/testdhcplog.txt
;;
esac
fi

(Urversion, auf welche ich hier gerade Zugriff habe)
Das wird bei jeder DHCP-Aktion inkl. MAC, Aktionstyp und IP (irrc) aufgerufen. Dieses Skript hat dann bei mir FHEM-Dummies geschalten.

--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)