Kombination wlan-fähige Lampe mit Shelly und Alexa

Begonnen von PingPong, 27 Dezember 2018, 06:28:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PingPong

Hallo zusammen,

habe in der Küche eine Lampe von Osram (Surface) sowie hierzu einen Shelly 1 verbaut.
In fhem habe ich dazu dann natürlich zwei Devices.
Grundsätzlich würde ich nun gerne via Alexa die Lampe ausschließlich über den Shelly ein-/ausschalten. Die weitere Steuerung (Helligkeit, Lichtfarbe) dann allerdings über das Lampen-Device vornehmen.
Via Alexa hätte ich dann gerne jedoch nur einen Namen über den ich alles ansteuern kann.
Hatte schon überlegt, dass über ein drittes - Dummy Device - zu realisieren.
Hat jemand von Euch auch eine solche Konstellation am Laufen? Wie habt Ihr das realisiert?

TomLee

ZitatHat jemand von Euch auch eine solche Konstellation am Laufen? Wie habt Ihr das realisiert?

Hab ich nicht. Vorstellen kann ich mir allerdings das man das über eine structure umsetzt.
Einfach den Shelly und das Licht in die structure stecken, eine kurze Verzögerung mit async_delay vorsehen und einen alexaName vergeben (möglicherweise noch genericdeviceType=switch). Fertig.

Die weitere Steuerung (Helligkeit, Lichtfarbe) der Lampe muss dann halt wie du schon gesagt hast über ein weiteres Alexagerät erfolgen.

Gruß

Thonas

PingPong

Naja, aber genau das (zweites Alexa-Gerät) möchte ich ja vermeiden :-)

Paul

Für was eigentlich der Shelly, Du kannst doch auch mit Alexa die Lampe ein- und ausschalten.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

PingPong

Ja klar. Schon...
Ist ein wenig doppelt gemoppelt. An der bisherigen Lösung hat halt immer gestört, dass der Wandschalter betätigt wurde und damit die
smarte Bedienung hinfällig war. Das ist jetzt mit dem Shelly halt besser.

Paul

Dann mache den Wandschalter tot. Und wenn dort doch ein Schalter sein soll nimm ein dash-button von Amazon den du über notify zum Schalten der Lampe benutzt.

Zitat von: PingPong am 27 Dezember 2018, 14:13:10
Das ist jetzt mit dem Shelly halt besser.

aber nur weil du zum Anschalten den shelly ansprichst und nicht die Lampe,
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

PingPong

Ja, da hast Du natürlich recht.
Schade. Eigentlich suche ich sowas wir ein ReadingsProxy, das mehrere Readings unterschiedlicher Devices vereinigt und an das jeweilige Device weitergibt.

justme1968

du brauchst nur ein passendes homebridge mapping in einem der beiden devices.

On nimmst du aus dem einem und Brightness aus dem anderen device.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

sledge

Oder setze den Shelly auf detached buttons, reagiere auf die MQTT-events und steuere dann aus FHEM heraus die Lampe an.

Mache ich hier auch mit Shelly und Yeelight (das gleiche Prinzip) - bringt dich aber in eine 100% Abhängigkeit vom FHEM-Rechner. Läuft hier gerade im "Feldversuch"...

Alexa schaltet dann nur noch die Lampe, nicht mehr den Shelly, der dient somit nur noch als Signalgeber des Tasters / Schalters in FHEM rein.
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

PingPong

Zitat von: justme1968 am 01 März 2019, 12:10:43
du brauchst nur ein passendes homebridge mapping in einem der beiden devices.

On nimmst du aus dem einem und Brightness aus dem anderen device.

Das klingt ja jetzt erstmal einfach. :-) Und dennoch fühl ich mich grad wie der Ochs vor dem bekannten Berg :-(

Esjay

Zitat von: PingPong am 01 März 2019, 13:14:52
Das klingt ja jetzt erstmal einfach. :-) Und dennoch fühl ich mich grad wie der Ochs vor dem bekannten Berg :-(

Hier ein wenig Lektüre, um dem Ochsen über den Berg zu helfen ;-)

https://forum.fhem.de/index.php/topic,48558.0.html

Grüße

PingPong

Puh, 208 Seiten, das sind viele Stufen, die über den Berg führen :-)
Ich werde mal schauen, ob ich damit weiter komme.
Danke.

justme1968

fang einfach mit dem prinzip an. dann das readme und das wiki.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968