Hauptmenü

Rauchmelder

Begonnen von brucebra, 09 April 2019, 17:42:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

brucebra

Hallo zusammen,

leider bin ich nicht programmieraffin genug um meinen Rauchmelder an FHEM zum Laufen zu bringen. Die Anleitungen wie diese hier

https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Wakeup-Ger.C3.A4te

und andere sind mir leider nicht hilfreich gewesen.
Vielleicht hat jemand Zeit und Lust mir ein wenig unter die Arme zu greifen, alleine schaffe ich das nicht...

Habe den Rauchmelder Fibaro FGSD 002, er ist auch angelernt; ich vermag ihn allerdings weder aufzuwecken noch sonstwie zu kontrollieren. FHEM läuft auf einem RASPI 3.

Mein Ziel ist am Ende, dass mir bei Rauchalarm eine "pushover"-Nachricht (High-Priority) auf mein Handy gesendet wird.

Vielen Dank für jede nettgemeinte Nachricht ;-)

Andreas



Hardware und Konfiguration
-----------------------------------
Router: Telekom speedlink 551
Raspberry 3
Z-Wave USB-Stick
Rauchmelder: Fibaro FGSD 002

amenomade

"list" vom Fhem-Device bitte
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

det.

Hallo Andreas,
Da hast Du Dir ja auch gleich einen von den schwierigen Device eingetreten... Zu anderen Technologien wie HM gibt es umfangreichere Infos.  Wenn der Rauchmelder wirklich schon richtig in FHEM angelernt ist, Kauf Dir ein Prüfspray oder rauche unter dem Melder Zigarre, starte vorher den Event monitor, und poste nach Eintreten des Alarms die aufgezeichneten Events. Der Alarm sollte das Device aus dem Schlaf holen. Mit den gewonnenen Infos kann Dir hier weitergeholfen werden.
LG
det.

brucebra

Daaaanke für Eure Hilfsansätze.

Hier kommt erst einmal das "list" Ergebnis


Global:
  global               (no definition)

ZWDongle:
  ZWDongle_0           (Initialized)

FHEMWEB:
  WEB                  (Initialized)
  WEB_192.168.178.187_56946 (Connected)
  WEB_192.168.178.187_56949 (Connected)
  WEB_192.168.178.187_56961 (Connected)
  WEB_192.168.178.187_56967 (Connected)
  WEB_192.168.178.187_56968 (Connected)
  WEB_192.168.178.187_56973 (Connected)
  WEB_192.168.178.187_56977 (Connected)
  WEB_192.168.178.187_56982 (Connected)

ZWave:
  Fibaro               (associationAdd 5 1)

Pushover:
  pushmsg              (connected)

eventTypes:
  eventTypes           (active)

notify:
  initialUsbCheck      (disabled)
  n_Testnachricht      (2018-12-21 17:16:11)
  n_batt_chk           (2018-12-28 13:31:27)
  n_mySwitch1          (active)
  n_sw_Switch_on       (active)

FileLog:
  Logfile              (active)

allowed:
  allowed              (validFor:)

autocreate:
  autocreate           (active)

dummy:
  Testschalter         (on)
  myLamp1              (off)
  myStandardLamp       (off)
  mySwitch1            (off)
  sw_Light             (off)
  sw_Switch            (on)


Da sind ein paar Dinge dabei, die ich nur zum Teste und üben eingesetzt habe (myswitch1 und ähnliches). Bitte nicht irritieren lassen!

Das mit der Zigarre mache ich später.

Vielen Dank schon mal!

brucebra

Und hier der Versuch mit dem Evenmonitor.

Hat leider nichts aufgezeichnet. Einmal nichts als ich ihn einfach aktiviert habe. Dann einmal nichts, nachdem ich das Häkchen bei "FHEM log" gesetzt habe und ihn wieder ausgelöst habe. die Batterie ist frisch, ein paat Montae alt und nur dreimal ausgelöst.

Merkwürdig, mal wieder...

krikan

Bitte poste die Ausgabe von
list Fibaro
Fibaro sollte das FHEM-Rauchmelder-Device sein.

Manuelles WakeUp geht laut Anleitung durch Klicken auf den B-Button des Rauchmelders. Dann sieht man bei geöffnetem EventMonitor das WakeUp-Event und im Rauchmelder-Device ein aktualisiertes, entsprechendes Reading. Jedoch nur, wenn Inklusion, Assoziation und Konfiguration korrekt sind; darum interessiert mich das Rauchmelder-Device.

Gruß, Christian

brucebra

Gerne

Internals:
   DEF        e23f21ca 2
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     19
   NAME       Fibaro
   NR         16
   STATE      associationAdd 5 1
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 19
   ZWDongle_0_RAWMSG 00040002025a01
   ZWDongle_0_TIME 2018-12-28 13:31:56
   ZWaveSubDevice no
   cmdsPending 19
   homeId     e23f21ca
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1546000223.25274
   nodeIdHex  02
   READINGS:
     2018-12-28 13:30:04   alarm           Smoke: Alarm Test
     2018-12-17 16:43:06   alarm_type_01   level 0 node 2 seconds 0
     2018-12-28 13:31:27   battery         100 %
     2018-12-28 13:31:27   batteryPercent  100
     2018-12-28 13:31:27   batteryState    ok
     2018-12-28 13:30:18   configAlarmBroadcast BroadcastsINACTIVE
     2018-12-28 13:30:19   configAssociationsInZWaveNetwork14 15
     2018-12-28 13:30:21   configBASICOFFFrameValue 0
     2018-12-28 13:30:23   configBASICONFrameValue 255
     2018-12-28 13:30:24   configConfigurationOfControlFramesInBA10 BASICONBASICOFFEnabled
     2018-12-28 13:30:18   configFibaroSmokeSensorSensitivity MEDIUMSensitivity
     2018-12-28 13:31:56   deviceResetLocally yes
     2018-12-17 16:11:52   model           FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
     2018-12-17 16:11:52   modelConfig     fibaro/fgsd002.xml
     2018-12-17 16:11:52   modelId         010f-0c02-1002
     2018-12-17 16:11:52   state           associationAdd 5 1
     2018-12-28 13:31:27   temperature     23.9 C
     2018-12-28 13:30:23   timeToAck       4.118
     2018-12-28 13:30:28   transmit        NO_ACK
     2018-12-28 13:30:18   wakeup          notification
   SendStack:
     sentget:13020370050a2506
     get:13020370051f2507
     get:1302037005012508
     get:1302037005202509
     get:130203700504250a
     get:130203700515250b
     get:130203700514250c
     get:13020370051e250d
     get:130203700503250e
     get:130203700502250f
     get:13020272042510
     get:13020272042511
     get:1302038502012512
     get:13020280022513
     get:13020273022514
     get:13020272042515
     get:13020284092516
     set:1302068404015180012517
     get:13020284052518
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_MULTILEVEL:8 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


Also, nach dem manuellen Aufwecken habe ich nichts im Eventmonitor.

krikan

Zitat von: brucebra am 12 April 2019, 11:01:26
     2018-12-28 13:31:56   deviceResetLocally yes
Das ist die letzte Meldung vom Rauchmelder an das Gateway und bedeutet, dass der Rauchmelder (normalerweise per manueller Eingriffe am Rauchmelder) resetet wurde. Er ist nicht mehr in Deinem ZWave-Netz und muss neu inkludiert werden. Erklärt auch Deine Probleme.

Das FHEM-Device Fibaro kannst Du löschen. Die vermutlich vorhandene NodeID-Leiche in der NodeList des Controllers kannst Du so https://wiki.fhem.de/wiki/Z-Wave#Wie_kann_man_ohne_Exklusion_Nodes_des_Controllers_l.C3.B6schen.3F entfernen.

Gruß, Christian

brucebra

Hallo,

Danke schon mal. Das bedeutet, ein reset am RM (an welches ich mich nicht erinnern kann, vielleicht habe ich mal die Batterien herausgenommen, um zu testen, ob ich eine Push-nachricht erhalte...) führt dazu, dass der Controller nix mehr erinnert bzw. dem RM seine Einstellungen nicht mehr zuweisen kann?

Habe nun den RM "Fibaro" hart über die fhemcfg gelöscht. Gab zwar danach eine Fehlermeldung ähnlich wie "Error, define Fibaro first" - 20mal hintereinander geschrieben ;-) aber Fibaro ist verschwunden. Uff

Stecke nun beim Leichenbeseitigen fest
Nach Abfrage:
get ZWDongle_0 nodeList
kommt die Antwort:
ZWDongle_0 UNKNOWN_2

Heisst das nun, dass da eine Leiche Namens "Unknown_2" ist oder doch was anderes???


krikan

Zitatführt dazu, dass der Controller nix mehr erinnert
Nicht der Controller, sondern der Rauchmelder kennt seine Zugehörigkeit zum Netz nicht mehr. Im Rauchmelder wurde HomeId, NodeID usw. gelöscht.
Batteriewechsel führt regelmäßig nicht zum Reset.

ZitatHabe nun den RM "Fibaro" hart über die fhemcfg gelöscht. Gab zwar danach eine Fehlermeldung ähnlich wie "Error, define Fibaro first" - 20mal hintereinander geschrieben ;-) aber Fibaro ist verschwunden
.
Meldungen sind unproblematisch und sollten zukünftig nicht mehr auftauchen.

ZitatHeisst das nun, dass da eine Leiche Namens "Unknown_2" ist oder doch was anderes???
Laut Deinem list des Rauchmelders hatte der die NodeID 2  ("nodeIdHex  02"). Da es nach Löschen des Rauchmelder-Devices kein zugeordnetes FHEM-Device mehr gibt, wird es von "Fibaro" zu "Unkown_2"


brucebra

So, nun habe ich den RM erneut angelernt und umbenannt. Hier sende ich das Ergebnis des list:

Internals:
   CFGFN     
   DEF        e23f21ca 3
   IODev      ZWDongle_0
   LASTInputDev ZWDongle_0
   MSGCNT     1
   NAME       Fibaro
   NR         99
   STATE      associationAdd 4 1
   TYPE       ZWave
   ZWDongle_0_MSGCNT 1
   ZWDongle_0_RAWMSG 00040003087205010f0c021002
   ZWDongle_0_TIME 2019-04-15 13:33:48
   ZWaveSubDevice no
   cmdsPending 0
   homeId     e23f21ca
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1555328030.73482
   nodeIdHex  03
   READINGS:
     2019-04-15 13:33:48   model           FIBARO System FGSD002 Smoke Sensor
     2019-04-15 13:33:48   modelConfig     fibaro/fgsd002.xml
     2019-04-15 13:33:48   modelId         010f-0c02-1002
     2019-04-15 13:33:48   state           associationAdd 4 1
     2019-04-15 13:33:50   timeToAck       0.026
     2019-04-15 13:33:50   transmit        OK
Attributes:
   IODev      ZWDongle_0
   classes    ZWAVEPLUS_INFO BASIC VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO ASSOCIATION POWERLEVEL WAKE_UP BATTERY ALARM CRC_16_ENCAP CONFIGURATION SENSOR_MULTILEVEL MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION APPLICATION_STATUS SENSOR_ALARM SECURITY FIRMWARE_UPDATE_MD
   room       ZWave
   vclasses   ALARM:5 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 CRC_16_ENCAP:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SENSOR_ALARM:1 SENSOR_MULTILEVEL:8 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2


Was wäre nun der nächste Schritt? Eine Funktion einzubauen, die bei Alarm (welcher Sorte auch immer, lieber eine zuviel als eine zuwenig) mir eine Pushover-Nachricht Meldung sendet?

Besten Dank schon mal, wenn ich noch was checken soll, bitte ich um Nachricht...

brucebra

OK, habs selbst probiert und folgendes ist passiert.

Hier das Skript, das ich eingebaut habe:

define Rauchmeldung notify Fibaro.*alarm. set pushmsg msg title=Rauchmeldung priority=2 retry=10 expire=3600 $NAME: $EVENT:\renn schnell rüber. 02

Und hier die Meldungen des Event-Monitors, nachdem ich den RM testhalber ausgelöst habe:

2019-04-16 13:37:06 ZWave Fibaro alarm: Smoke: Event cleared: detected - Unknown Location, arg 0102
2019-04-16 13:37:06 ZWave Fibaro alarm_type_01: level 0 node 3 seconds 0
2019-04-16 13:37:06 ZWave Fibaro alarm_type_01: level 0 node 3 seconds 0


Leider ist von einer Push-Nachricht nichts zu sehen.

Hier noch die Definition des pushover in der config, klappt bei dem Batterietestskript, welches ich eingebaut habe:
define pushmsg Pushover (HashWertxxxxxxxxxx)

Was könnte hier falsch sein?

brucebra

Kann ich irgendwo nachsehen, warum die pushnachricht nicht funktioniert? Kann ich sie von Hand auslösen?

brucebra

hat denn wirklich keiner eine Idee?

Morgennebel

Vergleiche Dein Notify mit https://wiki.fhem.de/wiki/Pushover#Senden_einer_Nachricht_mit_FHEM und behebe die Fehler.

Schau Dir Dein Pushover an und prüfe die Optionen.

Lerne und merke: erst selbst Arbeit investieren, dann fragen...

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA