Funktaster piezo steuern

Begonnen von Blackblade, 10 März 2019, 01:33:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Blackblade

Hallo zusammen,

Aufgabenstellung:
Eine bestehende Lampe welche direkt mit einem Schalter verbunden ist, soll weiterhin über den bestehenden Schalter geschalten werden können und zusätzlich noch über einen neuen Funktaster.
Falls möglich soll der Funkschalter mit Piezo Energie versorgt werden, damit man sich das lästige Batteriewechseln sparen kann. Außerdem sitzt der Taster im freien, das halten die besten Batterien im Winter meistens nicht durch.

Bauteile:
Folgenden Taster habe ich gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B07HJ4XCKQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
Folgendes Empfängermodul habe ich gefunden: https://www.amazon.de/gp/product/B078W6FGZM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

Aufgabenlösung:
Lampe wird direkt an ein Empfängermodul verdrahtet.
Schalter wird ebenfalls an dieses verdrahtet, da das Empfängermodul extra 2 Adern hat für einen bestehenden Schalter, eben genau für das Problem.
Stromversorgung wird mit dem Empfänger Modul verdrahtet
Piezo Taster wird an den Empfänger angelernt.

Problem:
Es funktioniert alles, bis auf den letzten Punkt. Ich kann den Piezo Taster, obwohl dieser auch wie der Empfänger auf 433mhz funkt nicht an das Empfängermodul anlernen.

Habt ihr eine Idee, was ich machen kann um dieses Problem zu lösen?

Das wäre bombe!

Beste Grüße
Martin aka Blackblade

herrmannj

wie kommst Du darauf dass der Sender und der Empfänger passen ?

schka17

Das habe ich mir auch gerade gedacht, das sind doch unterschiedliche Produkte bzw. hersteller, die Chance dass die kompatibel sind, würde ich als sehr gering einschätzen.
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

MadMax-FHEM

Genau, konnte ich den Produktbeschreibungen jetzt auch nicht entnehmen...

Hinweis für die Zukunft:

Die Frequenz ist das eine, das Protokoll etwas anderes!!
Beides muss passen, sonst wird es nicht klappen!

Wir haben uns auf schreiben/sprechen geeinigt (Frequenz/Medium/... ist gleich) aber ich verstehe nur Englisch und du nur Deutsch: wird nicht klappen...

Ansonsten wäre mein Tip auf den Thread-Betreff EnOcean gewesen.
Habe deinen Anwendungsfall 1:1 umgesetzt (bis auf, dass mein Schalter innen klebt)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Blackblade

Hallo Zusammen,

vielen dank für die klasse Antworten! Desshalb mag ich das Board, weil man auch gerne mal etwas nicht wissen darf^^

Zu Debug zwecken, hatte ich mir mit einem nodemcu und einem 433mhz empfänger eine Empfangsstation gebaut. Diese erkannte im Prinzip jede simple 433 Fernbedienung im row Format. Eigentlich alles was es gab, nur den piezo taster nicht :-(

Ich schaue mir EnOcean mal an. Vielen Dank dafür!

Beste Grüße
Martin aka Blackblade