Lichtsteuerung mit Schelly1 und PIR

Begonnen von Seidenschnabel, 10 März 2019, 14:31:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seidenschnabel

Hallo FHEM Gemeinde,

vielleicht weiß einer von euch einen Rat. Ich steuere im Bad das Licht mit einem Bewegungsmelder zwischen 17:00 bis 23:00 Uhr und möchte das Licht unabhängig von der Schalterstellung des Lichtschalters einschalten, jedoch nur ausschalten, wenn der Schalter nicht hart geschaltet wurde. Der Schelly gibt unter "input0" ein Feedback mit dem Wert "1" für Schalter aus und einer "0" für Schalter ein. Das wollte ich auswerten, jedoch bekomme ich von meinem DOIF immer eine Fehlermeldung.

Hier einmal der DOIF

([17:00-23:00] and [BD_Motion_1:state] eq "off" and [BD_Licht:input0] = 1) (set BD_Licht off) DOELSE (set BD_Licht on)


Errormeldung vom DOIF lautet:

"error condition c01: Can't modify non-lvalue subroutine call of &main::ReadingValDoIf in scalar assignment, line 1, at EOF"

Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie ich in die richtige Richtung gehen könnte...vielen Dank

Damian

[BD_Licht:input0] = 1  ist eine Zuweisung, du möchtest aber vergleichen: [BD_Licht:input0] == 1
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Seidenschnabel

Oh, vielen Dank. Werde ich gleich mal umsetzen