[gelöst] Stochastik / Mathefuchs / Regenwahrscheinlichkeit über 24h berechnen

Begonnen von holle75, 21 März 2019, 17:28:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hsepm

Zitat von: holle75 am 21 März 2019, 22:09:32
habe jetzt mit setreading einen Wert auf 50 und einen Wert auf 25 gesetzt. Alle anderen bekanntlich 0. Dann bekomme ich 62 als Ergebnis geliefert. Hört sich für mich nicht zu falsch an. hsepm?

100% - ((100% - 50%) * (100% -25%)) = 100% - 37,5% = 62,5%

Müsste stimmen.

Stochastik ist nicht intuitiv. Wir behandeln das Szenario als ob das Wetter ein Glücksspiel mit bekannten Gewinnchancen ist. Ob die Formel sinnvolle Ergebnisse bringt, hängt natürlich davon ab, wie genau die angegebenen a priori-Wahrscheinlichkeiten sind. Ich nehme an, die kommen aus einem Wettermodell (black box).

Du müsstest das - wie gesagt - mit deinen Ist-Werten (hat heute geregnet oder nicht) abgleichen und ggf. mit einem Faktor korrigieren.

hsepm

#16
Zitat von: audimax am 21 März 2019, 17:37:35
Hallo,
also nach der Definition der Regenwahrscheinlichkeit (relative Häufigkeit der Regentage bei ähnlicher Wetterlage) würde ich sagen, dass man dazu einfach den größten Einzelwert nehmen sollte...
Gruß max

relative Häufigkeit der Regentage bei ähnlicher Wetterlage ... was ist eine ähnliche Wetterlage? Gleicher Luftdruck, gleiche Bewölkung? Auf jeden Fall wäre das dann ein statistisch (a posteriori) ermittelter Wert.

Meiner Meinung nach kommt die Regenwahrscheinlichkeit eher aus einem oder mehreren Niederschlagsprognosemodell(en) eines großen Wetterdienstes (mit Supercomputer, z.B. DWD). Diese Modelle rechnen heute mit einer Maschenweite von 500 Metern. Wenn um den angegebenen Ort Maschenknoten mit errechnetem Niederschlag und ohne Niederschlag liegen, kann man eine a priori-Regenwahrscheinlichkeit für den angegebenen Ort berechnen.


holle75

hsepm, Danke für deine Unterstützung. Ich werde schauen, wie akkurat die Praxis sich an der Berechnung orientiert.