Cache von Popup leeren

Begonnen von ekur, 05 Mai 2019, 22:37:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ekur

Hallo zusammen,

kann man Inhalt eines Popupfensters aus dem Cache löschen?

Hintergrund:
Ich habe auf einem Select Widget ein PopUp liegen, das mir im Fenster über IFrame eine über das Select Widget gesteuerte URL aufruft. Das funktioniert aber immer nur beim ersten Mal, anschließend wird immer wieder die gleiche URL geöffnet obwohl die URL im Device aus dem Selct heraus geändert wird.
Erst bei einem Neuladen von FTUI im Browser kann die URL gewechselt werden.
Code:
  <div    data-type="popup"
                data-height="680px" data-width="1000px">
        <div data-type="select" data-device="PopMon"
    class="large"
    data-items='["http://Seite1","http://Seite2","http://Seite3","http://Seite4"]'
    data-alias='["Temperature","Load","/","Memory"]'></div>
        <div    class="dialog">
        <div    data-type="iframe"
                data-device="PopMon" data-url="STATE"
                data-fill="yes"
                data-scrolling="yes"
                data-check=false></div>
        </div></div>


Viele Grüße

ekur
FHEM 5.8 auf Intel NUC, Visualisierung TabletUI auf Lenovo Tab10, Datenlogging MySQL
CUL_HM  HM-CC-RT-DN, HM-RC, HM-LC-BL1-FM, HM-PBI-4-FM, HM-SEC-SD, HM-SEC-SCo
ZWave
OWDevice:DS1420,DS18B20 an Intel NUC

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich wollte mal ausprobieren, ob ich das hinbekomme, aber das Problem ist doch eher, dass beim Klick auf das select sofort das Popup hochkommt und man eigentlich gar nicht wirklich den gewünschten Link auswählen kann. Wie ist denn das gelöst?
...ansonsten "funktioniert" das bei mir. Auch ohne neu Laden poppt die gewählte URL auf.
Gruß,
    Thorsten
FUIP

ekur

#2
Hallo Thorsten,

ich habe das gerade mal auf einem Androidtablet ausprobiert, dort poppt aus sofort die Url hoch, interessanterweise die Url, die zuletzt über das Select ausgewählt wurde.
Auf meinem Linuxsystem im Chromium kann ich den den Select Pfeil anklicken (genau das Dreieck) ohne das das Popup aufgeht, und erst bei Auswahl einer Möglichkeit geht das Popup auf, aber genauso wie im Android mit der aktuell im state stehenden URL. Danach ändert sich bei mir leider nichts mehr, es geht immer die gleiche URL auf. Ich werde das mal mit einem Selectfeld und einem zusätzlichen Symbol auf dem das Popup liegt ausprobieren.

Vielleicht liegt das bei mir auch daran dass alles in einem Pagebuttonmenue verbaut ist?

Viele Grüße

ekur

EDIT: Ich habe festgestellt dass es ein Problem mit state und STATE ist, er zieht bei mir immer die URL aus dem STATE vom Dummy, auch wenn im state bereits über das select etwas anderes steht und über data-url="state" das ganze definiert ist. Wenn ich das ganze aber noch in ein userReadings schreibe und dieses dann abhole funktioniert es.

FHEM 5.8 auf Intel NUC, Visualisierung TabletUI auf Lenovo Tab10, Datenlogging MySQL
CUL_HM  HM-CC-RT-DN, HM-RC, HM-LC-BL1-FM, HM-PBI-4-FM, HM-SEC-SD, HM-SEC-SCo
ZWave
OWDevice:DS1420,DS18B20 an Intel NUC