Hauptmenü

FHEM2FHEM

Begonnen von marcel__, 24 März 2019, 17:04:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marcel__

Liebe Forumsmitglieder,
Für eine Diplomarbeit müssten wir mithilfe von Fhem2Fhem zwei RPIs miteinander verknüpfen. Das eine FHEM ist für eine Steuerung der Aktoren über eine Sprachsteuerung zuständig, das andere FHEM ist für eine Steuerung der Aktoren über eine Anwesenheitskontrolle zuständig. Wir haben die beiden FHEM mittels Fhem2Fhem miteinander verknüpft.

Das Problem nun ist dass die beiden FHEM sich gegenseitig stören und dann z.B. das Licht zu blinken beginnt.

Ist es möglich FHEM2FHEM beidseitig ohne Störung zu verwenden?

Otto123

Hallo,

beidseitig ist hohe Schule, weil man sich ganz schnell eine Schleife baut.
Poste mal bitte beide FHEM2FHEM Definitionen und überlege genau welche Informationen auf welche Seite übertragen werden sollen. Eine komplette beidseitige Spiegelung aller Daten ist quasi nicht möglich.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

juemuc

Hallo,

ich stand gerade vor dem gleichen Problem  ;D. Ich habe meine beiden pi's mit RFEM verbunden. Ich gebe zur Steuerung zusätzlich eine Variable (Dummy) mit. Damit erkenne ich, ob die Werteänderung durch die Übergabe oder durch eine andere Eingabe zustande kam.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

marcel__

Danke für die Antworten,

wir werden es einmal mir RFHEM versuchen.