Welche Steuerung CUL / GUNO soll ich Kaufen

Begonnen von Spezi, 07 Februar 2013, 12:11:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spezi

Hallo Bin Neuling in Thema FHEM was ich Habe ist eine Fritz BOX 7390  ; FS20 Schalter ; FHT80b Heizungssteuerung die ich vielleicht durch MAX austauschen möchte oder sogar kombinieren.

WAS MUSS ICH MIR KAUFEN !!!!

GUL:  welchen genau!!!
GUNO: was genau !!!!
oder was ist da die sogenannte Eierlegendewollmilchsau?

und was ist das wo mir die meisten Möglichkeiten offen stehen.




Danke für eure Mühe euer Spezi

ilmtuelp0815

Hi Spezi!
ZitatWAS MUSS ICH MIR KAUFEN !!!!
Du brauchst uns hier nicht anzuschreien!

ZitatGUL:  welchen genau!!!
GUNO: was genau !!!!
Es gäbe da wohl nur CUL und CUNO

Zitatund was ist das wo mir die meisten Möglichkeiten offen stehen.
Auf das Forum hier bezogen natürlich jegliche Art von PERL-Programmierung für FHEM! :)

FHEM auf FRITZ!Box 7390, SuSE 12.3 und Cubieboard2
CUL und HM-LAN
FS20: FHT80b, TFK, KSE, FMS, DU-2, ST-4, SM4, S4M, SM8

HM: HM-Sec-SD

Spezi


C. Zimmermann

Idealerweise schaust dir hier das an:
http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL

Wenn du deine Fritzbox "möglichst" zentral stehen hast, dann würde ich für den Anfang einen CUL empfehlen. Damit kannst du dann deine FS20 und FHT Geräte ansteuern bzw. auslesen. Falls später MAX dazu kommt, brauchst du zusätzlich noch einen weiteren CUL/CUNO/CoC oder einen MAX-LANAdapter (http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_HomeMatic_und_FS20 trifft auch auf MAX zu).

Es gibt mehrere Ausstattungen des CULs: http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL_Ausstattung
Wenn du löten kannst, empfehle ich dir eine Drahtantenne, dann kannst du nachträglich noch eine richtige Antenne anbringen. (Teile gibts bei Busware oder den üblichen Quellen).

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Zrrronggg!

ZitatWas ist an der frage falsch?

An sich vielleicht nichts. Aber:
- Grossschreibung in Foren ist das äquivalent zu schreien.
- Mehrere Ausrufezeichen ist hasserfülltes Schreien.
- Deine Anfrage enthält keinerlei Hinweis darauf, was du wenigstens grob machen willst.



FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Rohan

Hoppla... hier ist "unser" Spezi und sucht die Eierlegendewollmilchsau ^^

hmmm... FS20 und FHT vielleicht gegen MAX austauschen (sorry, die Eigennamen werden groß geschrieben, ist also kein Schreien ;) )

Jetzt mal kurz die Euphorie bremsen und lesen und suchen und lesen und suchen...

Ich putze inzwischen meine Glaskugel und suche meinen Hörschutz ...

Kauf dir zwei(!) CUNO, ein CUL, einen HM-LAN-Konfigurator und einen MAX-Cube und einen 4-Core-Rechner mit 8 GByte RAM .... lege in jeden Raum mindestens 1 CAT-7 Kabel und ein 2x6er-Kabel, schaff dir 3 W-LAN-Repeater an... dann hast du deinen Allrounder (oder bist zumindest nahe dran).

Gruß
Thomas

P.S. und bitte meinen "Footer" beachten ;)
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Markus

ZitatKauf dir zwei(!) CUNO, ein CUL, einen HM-LAN-Konfigurator und einen MAX-Cube und einen 4-Core-Rechner mit 8 GByte RAM .... lege in jeden Raum mindestens 1 CAT-7 Kabel und ein 2x6er-Kabel, schaff dir 3 W-LAN-Repeater an... dann hast du deinen Allrounder (oder bist zumindest nahe dran)

ok ich hab jetzt alles Gekauft aber wozu brauch ich das ein 2x6er-Kabel?


Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Rohan

Für 1-Wire bis zum "geht-nicht-mehr"

Hth ;)

Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Rohan

Ups... ;)

sorry... meinte natürlich ein 6x2er-Kabel. Für parasitäre Abfrage mit garantierten Timeout-Problemen.

Grüßle
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

Spezi

Entschuldigung das ich gefragt habe.
Aber anscheinend fehlt diesem Forum der nötige ernst.
Oder war meine frage doch zu schwer also Last es gut sein.

Zrrronggg!

Deine Frage ist sicher nicht zu schwer, sondern nur recht seltsam gestellt und ohne dass du uns wenigstens grob sagst was du machen willst  nicht gut beantwortbar.


Das du jede Netiquette ignorierst, hier alle anbrüllst und schlicht sehr unhöflich bist hilft da auch wenig.
Das die Kollegen dich hier wenig ernst nehmen, ist da noch die nettere Reaktion


Aber weisst du was:
Das vergessen wir jetzt mal und du sagst uns, was du ungefähr vor hast, wie gross deine Wohnung/Haus so in etwa ist, ob du im Haus7Wohnung einen Netzwerkverkabelung hast oder nicht und was du also Host einsetzen willst.

Wenn du das jetzt schon weisst, dann sag noch, ob du eher HomeMatic Komponenten einsetzen willst oder eher FS20, FHT und oder Intertechno. (sag uns auch ruhig, wenn du das noch nicht weisst, das ist auch ne Aussage)

Dann können wir Empfehlungen aussprechen oder Rückfragen stellen.

Okay?


FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Martin Fischer

Hallo @all,

unabhängig von der vielleicht etwas unglücklich formulierten Fragestellung von Spezi:

Ich würde es begrüßen, wenn besonders im Forum Anfängerfragen doch bitte etwas Rücksicht ausgeübt wird. Nicht jeder Neueinsteiger ist von 0 auf 100 sofort mit den Möglichkeiten von FHEM sowie den damit verbundenen Techniken vertraut.

Aber auch nicht jeder Nutzer ist mit einem Forum "groß geworden" und kennt vielleicht nicht sofort die damit verbundenen "ungeschriebenen Regeln".

Das FHEM Forum soll den Anfängern ebenso gerecht werden, wie den "alten Hasen" und Experten. Daher wäre es wünschenswert, das besonders die "alten Hasen" den Anfängern in angemessener Form unter die Arme greifen.

@Spezi:
Bitte befasse Dich im ersten Schritt mit den FHEM begleitenden Dokumentationen. Dies sind u.a. die Informationen für Einsteiger, das FHEM Wiki, sowie die FHEM beiliegende Befehlsreferenz. Ggf. sind weitere Informationen auf der WebSite von FHEM im Abschnitt Documentation hilfreich.

Wenn Du Dir einen Überblick verschafft hast, welche Techniken mit FHEM realisierbar sind, dann kann daraus oftmals abgeleitet werden, welche "Schnittstellenadapter" nötig sind.

Ich empfehle Dir, vorab zu überlegen was Du mit FHEM realisieren möchtest. Wenn Du eine grobe Vorstellung davon hast und diese dann auch nachvollziehbar beschreiben kannst, wird Dir hier sicherlich auch mit Ratschlägen geholfen. Daher bitte ich Dich, einen neuen Beitrag zu erstellen, der diese und die nachfolgenden Punkte berücksichtigt.

@all:
Es gibt ein paar "anerkannte Regeln" im Internet, auch als Netiquette bezeichnet. Diese Netiquette beschreibt gewisse Verhaltensregeln. Dazu gehören (auszugsweise) folgende Regeln:

- Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!
- Formulierung und Inhalt sollten dem Zielpublikum gegenüber angemessen sein.
- Insbesondere sollten Unhöflichkeit, Doppeldeutigkeit oder gar Beleidigungen nicht die Kommunikation per Text, der die Sinngebung durch nonverbale Signale fehlt, erschweren.
- Das andauernde Schreiben in GROSSBUCHSTABEN gilt nicht nur als unschön, sondern wird in der Regel als aggressives Schreien interpretiert und sollte daher unterbleiben.
- Zitieren durch Einrücken (mit "> " vor jeder Zeile oder der zu zitierende Text mittels BBCode Tags eingeschlossen  und ohne Veränderung des Wortlautes) und Weglassen überflüssiger Informationen (Nicht immer alles zitieren!).

Weiterführende Informationen sind z.B. bei Wikipedia unter Netiquette nachzulesen.

Gruss Martin
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Zrrronggg!

(Okay, Host=Fritzbox  FS20 und FHT, eventuell MAX... das hast du schon gesagt. Jetzt noch eben die anderen Fragen beantworten und dann gehts los.)
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL