Sonoff T1 EU 2-Gang Tasmota Problem

Begonnen von Brad Majors, 02 April 2019, 07:28:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brad Majors

Hey

ich habe einen Sonoff T1 EU 2-Gang mittels  [NodeMCU-PyFlasher-4.0.dmg]  unter OSX geflasht.

Als Image habe ich das STD sonoff-DE.bin verwendet (Version 6.5).

Zuerst getestet mit einem Sonoff Basic. Da funktioniert es wunderbar und er baut auch das eigene WLAN auf, mit dem ich mich dann verbinden kann und erstmalig die korrekten WLAN Daten eingeben kann. Ab dann bei neustart alles direkt ok.

Bei dem T1 EU funktioniert das flashen. Er läuft sauber durch und sagt das flashen wäre ok gewesen.

Aber dann bekomme ich keinen Zugriff auf das WLAN des T1. Nach start habe ich alles mögliche versucht.
Drücken des kleinen Tasters (4x, 5x, etc.).

Ich become aber nicht das WLAN des T1 angezeigt?

1) Hat einer eine Idee woran es liegen könnte?
2) Hat einer eine einfache Methode den evtl. neu zu flashen mít den direct benötigten WLAN Daten?

Danke für eure Hilfe.
Raspberry Pi. * Eigenbau Nano Cul 433 und 866 * EnOcean TCM_3 * Netatmo * Max! Thermostate * SMA PV Inverter * Zigbee über ConBeeII / Phoscon

87insane

Hey,

Flash den schalter neu.
Zuerst einfach ein 1mb blank File
Danach die tasmota Firmware.

So hast du alles Sauber. Nach dem flashen, den schalter einmal neu starten. Danach solltest du ein WLAN sehen. Das dauert bei dem t1 maximal 15 Sekunden, nach dem Neustart.

Viel Spaß damit.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk


Brad Majors

Schon mal Danke.

Habe es jetzt so mit einem anderen Image (direkt mit den WLAN Daten) versucht.
Und mit deinem Vorschlag erst löschen.

Es hat funktioniert :). Er ging direkt in mein WLAN.

Vielen Dank.

Command: esptool.py --port /dev/cu.usbserial-00000000 --baud 115200 --after no_reset write_flash --flash_mode dout 0x00000 /Users/FH/Downloads/firmware.bin --erase-all

esptool.py v2.6
Serial port /dev/cu.usbserial-00000000
Connecting....
Detecting chip type... ESP8266
Chip is ESP8285
Features: WiFi, Embedded Flash
MAC: dc:4f:22:de:49:72
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Configuring flash size...
Auto-detected Flash size: 1MB
[b]Erasing flash (this may take a while)...
Chip erase completed successfully in 3.3s[/b]
Compressed 523024 bytes to 357443...
Wrote 523024 bytes (357443 compressed) at 0x00000000 in 31.7 seconds (effective 131.8 kbit/s)...
Hash of data verified.

Leaving...
Staying in bootloader.

Firmware successfully flashed. Unplug/replug or reset device
to switch back to normal boot mode.

Raspberry Pi. * Eigenbau Nano Cul 433 und 866 * EnOcean TCM_3 * Netatmo * Max! Thermostate * SMA PV Inverter * Zigbee über ConBeeII / Phoscon

87insane

Hey, das freut mich...

flashe immer ohne eine WLAN Konfig. Hatte es auch ein, zwei mal, dass ein Gerät kein WLAN aktiviert hat. Da half das immer....
Meistens vergessen die User einfach das Ding nach dem flashen neu zu starten und ein paar Sekunden zu warten.