Spannung messen am Analog Eingang

Begonnen von maci, 12 September 2017, 18:53:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maci

Hallo Ich betreibe meine Fhem Installation über ein UniPi 1.1 Board.
Hier habe ich 2 Analog Eingänge die max 10V aushalten.
Die Eingänge verwenden den MCP4322 Chip.

Ich habe nun einen in Verwendung. Ich messe damit meine Spannung meiner Batterien die als Puffer und USV meiner Haussteuerung dienen. Auch mein Fhem Raspberry hängt da drauf.

Der Eingang hat einen Korrekturwert von 5,516818.
Ich habe den Eingang so konfiguriert und auch den Korrekturfaktor eingegeben. Hier bekomme ich ca. den Spannungswert ausgegeben, den ich auch mit dem Messgerät am Eingang messe.
Da aber die Tatsächlich Spannung höher als 10 V ist, habe ich eine  Spannungsteiler davor gesetzt. Die Widerstände haben natürlich auch Abweichungen, aber diese haben ich durch parallel schalten von Widerständen ziemlich genau hinbekommen.

Mir geht es darum wie muss ich jetzt die Konfiguration in Fhem machen, damit ich wie Werte erhalte, die tatsächlich anliegen.
Ich ahbe es schon versucht mit dem Korrekturfaktor, aber wenn ich glaube dass es passt, dann haben ich nach ein paar Stunden Unterschieden bis zu 1,3 Volt.
Ich bekomme also 1,3 Volt weniger in Fhem ausgegeben als es tatsächlich ist.

Wie kann das gelöst werden?

Update:
Wenn ich bei der Ausgabe mit attr xxx StatFormat den Wert mit einem errechneten Faktor multpliziere, stimmt das Ergebnis nicht.
Am Rechner daneben schon.
Akt. Beispiel: Tats. Spannung ist 13,60 Volt, Mein Wert in der Ausgabe ist: 5,85
Wenn ich nun mit dem Faktor 2,32478632478632 multipliziere erhalte am Rechner 13,599999
In Fhem jedoch nur 11,71  :(
Warum?
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

Negropo

Hallo maci,

ich bin über deinen Thread gestolpert und wollte fragen, wie du die Programmierung des Analogen Eingangs in fhem realisiert hast.
Kannst du mir da bitte weiterhelfen. Danke!

Beste Grüße

Norman