AES - HM-SEC-SC-2 - RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

Begonnen von borum, 22 August 2020, 18:25:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Das als Grundlage wurde betrachtet? Zitat Wiki:
ZitatEs kann ein HomeMatic IO oder ein CUL kompatibler IO genutzt werden. Die HomeMatic Module und IOs können AES von sich aus. Für alle CUL-kompatiblen Geräte muss das Perl-Modul Crypt::Rijndael (Debian: libcrypt-rijndael-perl) installiert sein.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

Zitat von: borum am 23 August 2020, 20:11:11
Kann ich bei den Messages noch weitere Details aktivieren um mehr Informationen zu bekommen?

Mit Magnet Kontakt oder ohne macht es keinen Unterschied.

die tsculfw von noansi zeigt noch mehr infos an.  ;)
vor allem den timestamp des daten-empfangs am cul, wodurch ein timing möglich wird.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

borum

AES habe ich wie im Wiki (libcrypt-rijndael-perl)  schon länger für einige Sensoren aktiviert und laufen auch und auch dieser Kontakt lief ein Zeit lang nur jetzt als ich ihn mal wieder in Betrieb nehmen wollte bin ich auf die aktuellen Probleme gestoßen.