Hauptmenü

DOIF - Telegram bei Ausfall

Begonnen von Tungsten, 02 April 2019, 08:34:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Vielleicht noch ein paar Anmerkungen zur eindeutigen Adressierung von USB-Geräten: Grundsätzlich haben alle USB-Geräte eine Minimal-ID, anhand der das OS die ganzen Zuordnungen macht. Also auch die CHG34x-e. udev bringt einen da nur begrenzt weiter, denn der hat auch keine erweiterten Erkenntnismöglichkeiten (und wird afaik bei debian-Systemen üblicherweise verwendet, um "by-id" und "by-path" abzuleiten).

Das Problem bei den CHG34x ist nur, dass die alle DIESELBE ID haben, weswegen "by-id" dann nicht funktioniert, wenn man MEHRERE im Einsatz hat. Bei einem (dieses Typs, andere Typen sind schnurz) klappt das by-id nach meinem Kenntnisstand immer; hat man mehrere von denen, sollte man die betreffenden IO's ALLE by-path definieren. Alle anderen (nicht-CHG34x) können auch by-id sein, das ich grundsätzlich vorziehen würde, weil das auch dann klappt, wenn man mal Sticks abzieht und andersherum einsteckt.

MaW: was ist sonst noch an seriellen Geräten an USB eingebunden?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors