FHEM deinstallieren

Begonnen von stobor, 07 Februar 2014, 21:22:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stobor

Hallo,
ich möchte jetzt von der FritzBox auf den Raspberry PI umsteigen. Wie kann ich denn FHEM von der 7390 deinstallieren?
Danke
Intel NUC (Ubuntu 22.04.2 LTS (GNU/Linux 5.15.0-73-generic x86_64))  mit CUL V3.2 (Firmware 1.57 CUL868) für FS20 und CUL V3.4 (Firmware 1.57 CUL868) für HM + Arduino Mega
FHEM Revision: 27642
FS20-Schalter und Dimmer
HM Fensterkontakte, Heizungsthermostate, Temperatursensoren

Puschel74

Hallo,

da FHEM als Firmwareupdate installiert wird bekommst du es normalerweise nur "deinstalliert" wenn du ein Recovery machst.
Zumindest die AVM-Labor bekommst du nur so weg.

Wie es mit der fhem.de-Version aussieht müsste Rudi evtl. beantworten.
Die fhem.de-Version wird zwar auch mittels Firmwareupdate installiert ich weiß aber nicht ob sich diese auch so tief im System verankert wie die AVM-Laborversionen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Axel.K

Hallo
Ich habe meine Einstellungen gesichert, dann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Dann die Fritzboxsicherung wieder drauf und FHEM ist weg.

Axel

rudolfkoenig

Werkseinstellungen habe ich nicht probiert, vermutlich ist sie eine richtige Loesung.

Die folgende Beschreibung loescht nur FHEM, und sie funktioniert fuer die fhem.de & AVM Version:
per telnet anmelden
# cd /var/InternerSpeicher
# mv fhem fhem.OLD
# reboot
(reboot abwarten, erneut per telnet anmelden)
# cd /var/InternerSpeicher
# rm -rf fhem.OLD