fhem neu aufsetzen: Homematic-Devices über HMCCU

Begonnen von mipi, 12 April 2019, 16:09:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mipi

Ich will meine Umgebung ganz neu aufsetzen. Verstehe ich das richtig, dass ich über HMCCU die Geräte an der (bei mir) CCU2 anlerne und dann mit fhem zu Aktionen überrede?

Wie mache ich das in meinem neuen System (auf der Synology) am besten? Direkt in FHEM anlernen, per CCU2 -> hmccu oder gar per raspberry / Homematic als Ersatz für die CCU?

Gruß
__________________________________________________
Gruß aus'm Wedding

RPi         Maxlan               HMCFGLAN           TT
PiUSV     3 Max!-Therm    div. Homematic

zap

Wenn du die CCU nutzen möchtest, lernst du die Geräte an der CCU an. Auch direkte Verknüpfungen zwischen Geräten machst Du in der CCU.

Dann wird die CCU per HMCCU und HMCCURPCPROC in FHEM eingebunden.

Schließlich definierst Du die CCU Geräte, die Du von FHEM aus steuern möchtest, mit HMCCUDEV oder HMCCUCHN in FHEM.

Vorher solltest Du dir zumindest die 3 Wiki Artikel durchlesen und mal grob durch die Commandref der Module gehen. Und schließlich ist auch die Forensuche ein echter Quell des Wissens, denn die Fragen, die du stellst, wurden schon das ein oder andere Mal gestellt ;)
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)