[FUIP] Geräte aus dem Batterie Widget von FUIP herausnehmen ?

Begonnen von Ranseyer, 05 April 2019, 16:28:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ranseyer

Hi,

siehe Anlage wäre es sehr schick gewisse Geräte aus dem Batterie Widget von FUIP herauszunehmen...

Im Widget kann ich lediglich einstellen Device-Filter: All | Battery...

-CTW0600 ist hidden und nur dafür da, dass bei falschem Empfang der WH1080 kein neues Device angelegt wird
-Keller*Mess* ist eine Homematic Steckdose ohne Batterien
-TeamDev ist nur das "Team" der beiden Homematic Rauchmelder...


Ich würde mich über einen Tipp freuen ob es azu eine Möglichkeit in dem Widget (oder FHEM) gibt ...


PS: Sehr cool, dass auch die Zigbee-Sachen dargestellt werden!
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Ranseyer am 05 April 2019, 16:28:25
gibt es eigentlich schon einen Thread in dem man ganz kurze oder allgemeine FUIP Fragen stellen kann ?
Nein, gibt es nicht. Ich finde sowas auch nicht gut, da das dann ein ziemliches durcheinander gibt. Warum nicht einfach einen Thread für eine Frage aufmachen? Tut das vielleicht weh oder schadet es? Meiner Meinung nach sollte ein Thread ein einzelnes Thema abhandeln. Das vermeidet auch Monster-Threads.
Deine Frage ist auch nicht gerade sooo kurz zu beantworten.
Vielleicht solltest Du den Titel des Threads in was passendes (d.h. zur Frage passendes) ändern, dann kümmere ich mich drum.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Ranseyer

Da es Dein Thema ist, hab ich selbstverständlich umformuliert.
Ich hab mal alles oben reingepackt...

PS: Finde nur etwas schade dass dann FTUI-Allgemein und FUIP total vermischt wird.
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Ranseyer am 05 April 2019, 16:28:25
siehe Anlage wäre es sehr schick gewisse Geräte aus dem Batterie Widget von FUIP herauszunehmen...
Bevor ich da was bastle, was man nachher vielleicht doch nicht braucht, würde ich das ganze gerne komplett verstehen.

Zitat-CTW0600 ist hidden und nur dafür da, dass bei falschem Empfang der WH1080 kein neues Device angelegt wird
Was genau bedeutet "ist hidden"?

Zitat-Keller*Mess* ist eine Homematic Steckdose ohne Batterien
Das Ding hat aber anscheinend ein Reading "Activity". Wenn Du deviceFilter = battery setzt, dann müsste das verschwinden. Der View müsste vielleicht "BatteryAndActivity" heißen, aber das will ich jetzt nicht wirklich ändern.

Zitat
-TeamDev ist nur das "Team" der beiden Homematic Rauchmelder...
D.h. ein virtueller Team-Lead für HM-Rauchmelder? Warum hat das Ding überhaupt ein battery-Reading?

Zitat von: Ranseyer am 05 April 2019, 18:24:51
PS: Finde nur etwas schade dass dann FTUI-Allgemein und FUIP total vermischt wird.
Naja, aber dadurch, dass man mehr in einen Thread packt, wird es eher schlimmer. Deshalb wäre es nett, FUIP-Threads im Titel mit [FUIP] oder so zu kennzeichnen. Ansonsten hätte ich nichts dagegen, wenn es zu FUIP einen eigenen Bereich gäbe. Ich will mich nur nicht darum kümmern, einen eigenen Foren-Bereich aufzumachen. Ich weiß auch nicht, ob es genug FUIP-Threads gibt, um einen eigenen Bereich zu rechtfertigen.

Gruß,
  Thorsten
FUIP

Ranseyer

ZitatBevor ich da was bastle, was man nachher vielleicht doch nicht braucht, würde ich das ganze gerne komplett verstehen.
Was genau bedeutet "ist hidden"?
Das Teil hat von mir das Attribut Hidden bekommen damit ich es nicht sehen muss.

Nun habe ich noch:
-ein unsinniges IO-Device zugeordnet, damit es zu keinem weiteren Empfang kommt.
-deletereading CTW600 battery
-deletereading CTW600 batteryState #vermutlich unnötig
Nach einem Neustart von FHEM ist die Batterieanzeige dazu weg. Und ich denke die kommt auch nicht mehr. Ein Empfang dürfte nicht mehr möglich sein.


ZitatDas Ding hat aber anscheinend ein Reading "Activity". Wenn Du deviceFilter = battery setzt, dann müsste das verschwinden. Der View müsste vielleicht "BatteryAndActivity" heißen, aber das will ich jetzt nicht wirklich ändern.
Die Messsteckdose ist damit verschwunden. Aber erst nach einem FHEM Neustart, den ich vorher zu dem anderen Thema gemacht habe.


ZitatD.h. ein virtueller Team-Lead für HM-Rauchmelder? Warum hat das Ding überhaupt ein battery-Reading?

Das heisst ja wohl in 2017 waren die Batterien des Teams auf jeden Fall OK. Warum ich das angelegt habe kann ich auch nicht mehr so genau sagen.
Ich möchte da aber auch nichts ändern weil darauf sicherlich irgendetwas aufbaut...
Aber Vorschlag: Den Eintrag ignorieren...
Internals:
   DEF        111111
   FUUID      5c645896-f33f-0eb4-bc44-73fd9d1387946e43
   IODevName  mapleCUL
   NAME       TeamDev
   NOTIFYDEV  global
   NR         410
   NTFY_ORDER 50-TeamDev
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 Rauchmelder_Team
   READINGS:
     2017-11-11 13:17:04   battery         ok
     2017-11-11 13:17:31   state           CMDs_done
   helper:
     HM_CMDNR   93
     mId        FFF1
     peerFriend peerSens,peerAct
     peerOpt    -:virtual
     regLst     0
     rxType     1
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        0
       tpl        0
     io:
       prefIO     
       vccu       vccu
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       dev        1
       vrt        1
     tmpl:
Attributes:
   IODev      mapleCUL
   IOgrp      vccu
   model      VIRTUAL
   room       8.00_Zentral
   subType    virtual
   webCmd     virtual



Technisch bin ich erst mal wunschlos zufrieden.
Danke !

ZitatNaja, aber dadurch, dass man mehr in einen Thread packt, wird es eher schlimmer. Deshalb wäre es nett, FUIP-Threads im Titel mit [FUIP] oder so zu kennzeichnen. Ansonsten hätte ich nichts dagegen, wenn es zu FUIP einen eigenen Bereich gäbe. Ich will mich nur nicht darum kümmern, einen eigenen Foren-Bereich aufzumachen. Ich weiß auch nicht, ob es genug FUIP-Threads gibt, um einen eigenen Bereich zu rechtfertigen.
Labels für Threads haben wir ja nicht hier im Forum. Dein Vorschlag funktioniert teilweise. Ein Sub-Board ist evtl noch etwas früh und spaltet das Forum weiter...
Evtl. die Sache noch eine Weile beobachten und dann einen Vorschlag machen...
FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Ranseyer am 06 April 2019, 08:34:03
Die Messsteckdose ist damit verschwunden. Aber erst nach einem FHEM Neustart, den ich vorher zu dem anderen Thema gemacht habe.
FUIP hat einen Puffer, den man aber mit "set <FUIP-Device> refreshBuffer" leeren kann. Damit müssten sich bei solchen Sachen Neustarts erübrigen.

Zitat
Technisch bin ich erst mal wunschlos zufrieden.
Ich habe jetzt trotzdem noch einen Parameter "exclude" in den View eingebaut. Damit kann man Geräte explizit herausnehmen.

ZitatLabels für Threads haben wir ja nicht hier im Forum.
Nein, aber meiner Meinung nach reicht es, ein [FUIP] an den Anfang des Thread-Titels zu stellen.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Ranseyer

Hi,
den refreshBuffer habe ich inzwischen auch gefunden.

Den Parameter Exclude habe ich auch in einigen Varianten getestet. => Funktioniert !

ZitatNein, aber meiner Meinung nach reicht es, ein [FUIP]
So machen wirs...  :o

Danke für alles...!

FHEM mit FTUI. Homematic-Funk für Thermostate und Licht. MySensors als Basis für eigene HW.
Zentrale ist der MAPLE-CUL mit RFM69+HModUART-AddOn.
Doku zu meinen Projekten: Github/Ranseyer. Platinen falls verfügbar gerne auf Anfrage.
Support: gerne wenn ich Zeit+Lust habe im Forum. Nicht per PN!