Modbus RTU Warema Jalousie ansteuern

Begonnen von daniel_s96, 16 April 2019, 19:09:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

daniel_s96

Hallo,

beim Versuch eine Jalousiesteuerung zu realisieren bin recht schnell an meine Grenzen gestoßen, da ich erst seit kurzem mit FHEM arbeite.
Die Jalousie kommt von WAREMA und soll mittels Modbus RTU über eine RS485 Schnittstelle angesteuert werden.
Ziel ist es, (am besten durch einen SET-Befehl) die Lamellen auf bestimmte Positionen zu fahren und zudem noch den Winkel verstellen zu können.

Jalousie: Baudrate: 19200, Datenbits: 8, Stoppbits: 2, Parity: none, Slave-ID: 32(dezimal)
Gültige Modbusadressen:
Kanal0 Reg. Adr.:       30 => HB = Funktionsbyte, LB = Position in 0,5%
            31 => Neigung in 0,02° z.B. 0xB9B0 = -360°, 0x4650 = +360°, 0x0032 = +1°
            32 => HB = Bit0-7 = Befehlszähler 0-127, Bit7=0, LB = 0x04

Ich konnte das Gerät bereits über die Software "Simply Modbus Master" ansteuern, was auch problemlos funktionierte, da ich damit einfach die Sollpositionen in die entsprechenden Register schreiben konnte.
Bei FHEM komme ich allerdings nicht weiter, da ich nicht weiß, wie ich in einem Befehl in mehrere Register der Jalousie die entsprechenden Werte schreiben kann. Zudem weiß ich nicht, ob ich den Befehlszähler selbst erhöhen muss, oder ob das automatisch geschieht.

Bisher habe ich Folgendes angelegt:

define RS485 Modbus /dev/ttyUSB0@19200,8,N,2
define MasterJalousie ModbusAttr 32 60
attr MasterJalousie IODev RS485

Leider weiß ich schon ab diesem Punkt nicht mehr weiter, wie ich das Gerät richtig ansteuern kann. Bei meiner Suche bin ich auf die Befehle "obj-[cdih][1-9][0-9]*-set", "obj-[cdih][1-9][0-9]*-setexpr" und "dev-([cdih]-)*write" gestoßen, die mir eventuell weiterhelfen könnten. Bin mir aber nicht sicher, wie ich die richtig anwende und ob das überhaupt zielführend ist, zumal mir nicht ganz klar ist, auf welche Art von Register ich zugreifen muss.

Wäre schön wenn sich jemand damit auskennt und mir auf die Sprünge helfen könnte.  :D

Schöne Grüße
Daniel

HomeAuto_User

Guten Tag Daniel,

welche Hardware besitzt du komplett?
- Welche Art von Empfänger für Fhem oder betreibst du nur die Oberfläche?
- Wie ist genau deine Produktbezeichnung von deinen Jalosien?

Mfg
"Developer" heißt nicht, das man alles wissen kann!
- FHEM v5.9 | Rasberry PI 3
- radino CC1101 433Mhz (SIGNALduino)| - radino CC1101 868Mhz (CUL) | nano 433Mhz (SIGNALduino) - Sensoren: purer Dschungel querbeet

daniel_s96

Hallo,

danke für die schnelle Antwort!
Habe FHEM auf einem Raspberry Pi 3B+ installiert und ein Update durchgeführt. Die Jalousie ist über einen RS458-zu-USB Konverter mit dem Raspberry verbunden. Die genaue Bezeichnung der Jalousie kenne ich leider nicht, da sie mir ohne Verpackung von der FH gestellt wurde. Ich sehe morgen mal nach ob ich eine Nummer oder ähnliches finde. Allerdings weiß ich sicher, dass sie das Modbus RTU Protokoll nutzt.

Grüße
Daniel

daniel_s96