Gibt es smarte Wohnraumbefeuchter die sich in Fhem einbinden lassen?

Begonnen von visionsurfer, 16 April 2019, 10:31:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Hallo,

ich suche für unseren Wohnraum ein Luftbefeuchter der nach Möglichkeit sich in FHEM einbinden lässt. Gibt es da was passendes ? Unsere Raumluft ist zu trocken und wir wollen da ein bisschen gegenwirken.

Grüße
Visionsurfer

mumpitzstuff

#1
Wenn es nur um das Ein- und Ausschalten geht, dann nimm doch einen, der mechanisch mit einem Schalter und und ausgeschaltet werden kann und regel das dann über einen schaltbaren Zwischenstecker. Ist die einfachsate Form, vielleicht aber schon ausreichend.

https://www.amazon.de/Medisana-Ultraschall-Raumluftbefeuchter-Luftreiniger-Schlafzimmer/dp/B0047O0LKE?psc=1&SubscriptionId=AKIAJQHJTV7RRNO7B4LQ&tag=kaufberater-io-1924-21&linkCode=xm2&camp=2025&creative=165953&creativeASIN=B0047O0LKE

Der hier könnte z.B. sowas haben. Schau es dir aber auf jeden Fall im Geschäft vorher noch mal an.

Ansonsten vielleicht sowas hier:

https://www.mydealz.de/deals/gearbest-original-xiaomi-35l-smart-ultrasonic-humidifier-luftbefeuchter-1107372

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

daduke

fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

Pfriemler

#4
Zitat von: frank am 16 April 2019, 10:48:06
mehr pflanzen aufstellen.

Hast Du auch Vorschläge zur Einbindung in FHEM?  ;D

Btw: ein echter frank. Ymmd.


Edit: Suche selbst noch nach Lösungen für meinen US-Vernebler (o, köstliche Doppelbedeutung) - nur über Sensortasten steuerbar und geht beim Einstromen nicht an. Seziertisch ist angesagt ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

visionsurfer

Hallo,

Ok. Dann muss ich mir das mal anschauen.
Mehr Pflanzen soll im Schlafzimmer auch nicht so gut sein.

Ich hatte gehofft, dass es schon was smartes gibt, was man in FHEM einbinden kann.

Grüße
Visionsurfer

Pfriemler

Zitat von: daduke am 16 April 2019, 13:50:59
hab einen https://www.caso-shop.ch/040@CASO-5410/Caso-Air-Vital-Pro.htm ESP8266ilisiert und steuere ihn jetzt über MQTT...
Der hat doch IR-Fernbedienung - wäre das nicht auch was für den IR-Blaster gewesen?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

daduke

Zitat von: Pfriemler am 16 April 2019, 23:34:12
Der hat doch IR-Fernbedienung - wäre das nicht auch was für den IR-Blaster gewesen?
möglich, ja. So kann er mir aber auch gerade noch ne Email schreiben, wenn das Wasser leer ist  :)
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

visionsurfer

@daduke

wie hast du das Teil umgebaut ? Gibt es da zufällig eine Anleitung oder könntest du dazu mal was schreiben ?
Eigentlich hört sich das ganz interessant an, auch das Gerät selbst gefällt mir, weil ich einen Raum mit 85qm habe.

Grüße,
Visionsurfer

Markus M.

Xiaomi hat mittlerweile zwei davon.
Einen mit Ultraschall (den ich selbst mit FHEM in Betrieb habe) und einen neueren mit Plattensystem.
Wenn du dir den zulegen möchtest, kann ich ihn gerne für dich ins Modul einbauen (sofern da überhaupt noch viel zu tun ist).
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

daduke

Zitat von: visionsurfer am 17 April 2019, 11:20:24
@daduke

wie hast du das Teil umgebaut ? Gibt es da zufällig eine Anleitung oder könntest du dazu mal was schreiben ?
Eigentlich hört sich das ganz interessant an, auch das Gerät selbst gefällt mir, weil ich einen Raum mit 85qm habe.

Grüße,
Visionsurfer
im wesentlichen patscht der uC virtuell auf dem Tastenfeld rum. Schaltplan habe ich leider keinen gemacht, aber ich schicke Dir heute abend mal den Code, da steht schon mal einiges drin. Wenn Du dann immer noch an Bord bist, kann ich ihn mal aufschrauben und ein paar Bilder machen (wäre ja eh gut..)

Gruß,
-Christian
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware

Pfriemler

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

daduke

Zitat von: daduke am 17 April 2019, 13:53:24
im wesentlichen patscht der uC virtuell auf dem Tastenfeld rum. Schaltplan habe ich leider keinen gemacht, aber ich schicke Dir heute abend mal den Code, da steht schon mal einiges drin. Wenn Du dann immer noch an Bord bist, kann ich ihn mal aufschrauben und ein paar Bilder machen (wäre ja eh gut..)

Gruß,
-Christian
habe mich gerade wieder erinnert, dass da ja ein Spark Core drin ist, kein ESP, aber da ich den Spark auch in der Arduino IDE programmiert habe, sollte das kein grosses Problem darstellen. Pinout ist rudimentär im Code. Dort ist auch noch ein BMP085 über I2C drin, der aber für die eigentliche Funktion nicht benötigt wird. Wie gesagt, schaut mal rein, bei Bedarf kann ich noch Bilder machen.
Am meisten hat mich an dem Ding der dämliche Regler genervt: an/aus/an/aus im 5s-Takt.. jetzt wird %RH am anderen Ende des Zimmers gemessen und ein PID im FHEM macht die Reglung..

https://daduke.org/junk/humidifier.ino
fhem auf pcengines apu, Philips Hue, MAX!, div. HomeMatic, Spark Core, panstamp, div. eigene Hardware