Kennt jemand ein AKTUELLES Tutorial zur Einrichtung des alexa custom skills?

Begonnen von tpunkt, 14 April 2019, 23:22:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tpunkt

Ich habe viele tutorials gefunden, die die nicht ganz triviale Einrichtung mit lambda usw. in einem amazon developer account für die alte Version der Seite erklären. Da sich die alexa developer Seite aber vor einigen Wochen/ Monaten geändert hat funktionieren die alten guides nicht mehr. Alles was ich gefunden habe sind updates für Leute, die schonmal einen account eingerichtet haben und diesen nun aktualisieren wollen. Ich suche ein tutorial, das die Einrichtung von Anfang an für die neue Webseite erklärt.

Danke!

Prof. Dr. Peter Henning

Da ich an dem "alten" Tutorial mitgeschrieben habe und gerade meine "alte" Installation auf die neue Welt umstelle, werde ich das aufs das Radardbild setzen. Könnte noch ein Zusatzkapitel fürs neue FHEM-Buch werden.

LG

pah

justme1968

jemand der nur den smart home skill nutzen möchte und mit dem fhem
vereinsserver leben kann sollte die fhem connector version verwenden.

es sind keine eigenen aws und developer accounts mehr nötig. anleitung im wiki.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Martin1977

Ich hänge mich hier mal dran...
Den SmartHome Skill habe ich auch seit Monaten stabil laufen, bildet aber bei weitem nicht das ab, was ich eigentlich brauche. Hier würde mir nur der CustomSkill helfen.
Da aber inzwischen nicht mal mehr "get alexa interactionmodel" den richtigen output liefert, da die developer console einen Namen verlangt, brauche ich hier unterstützung und eine aktuelle Anleitung.
kann ich zum Beispiel einfach "Intent" = "Name" nutzen?

Eines der Ziele, die ich gerne erreichen möchte, ist unter anderem den CalDAV Kalender, den ich in FHEM habe (Abgegriffen von Nextcloud) - würde ich gerne über Alexa nutzen. Ob read only oder Read Write - schauen wir mal...

MadMax-FHEM

Zitat von: Martin1977 am 22 April 2019, 11:34:55
Den SmartHome Skill habe ich auch seit Monaten stabil laufen, bildet aber bei weitem nicht das ab, was ich eigentlich brauche. Hier würde mir nur der CustomSkill helfen.

[etwas OT]

Schon mal die Routinen angeschaut?
Damit geht so einiges...

Noch mehr geht im Zusammenspiel von Routinen, alexa-fhem Smart Home und echodevices-Modul:

Routine: hier legst du fest was du "sagen" willst, welche (kurz)Antwort kommen soll (z.B. "bitte warte kurz" ;)  ) und welches Gerät geschalten werden soll

alexa-fhem: hier reagiert dann z.B. ein Dummy auf den Schaltbefehl des alexa-fhem Smart Home (siehe Routine)

echodevice: hier gibt es ein "voice" Reading dort steht die "Anfrage" und man kann darauf reagieren. Zusätzlich bekommt man sogar mit über "welche Alexa" die Anfrage kam... Entweder macht man dann was man auch per Custom Skill tun würde bei Antworten auf Abfragen kann man dann ebenfalls mit dem echodevice die "entsprechende Alexa" antworten lassen (jetzt auch klar warum die "Kurzantwort" ;)  )...

Gut: OT, sorry...

Und: etwas "Gebastel" bzw. man muss sich das zusammensuchen aber: man braucht kein Amazon Lambda-Zeugs und keinen offenen Port etc. mehr...

[Ende OT]

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)