Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christoph

Hallo Reiner,

Bei läufts auch Play3 + Connect (angebunden über Bridge)wurden erkannt und angelegt ohne irgendwelche Abstürze. :-)

Danke


Gruß Christoph

det.

Hallo Reiner,

Der Ruf aus der Wildnis: Du hast sehr gute Arbeit geleistet. Vielen Dank!
LG
det.

krikan

Hallo Reinerlein,

habe den Connect(ZP90) und das Dock mal laufen lassen. Beim Absturz von FHEM steht in der Kommandozeile folgende Fehlermeldung:

Thread 1 terminated abnormally: Can't use an undefined value as a HASH reference
 at ./FHEM/00_SONOS.pm line 1259.


Das FHEM-Log habe ich Dir angehängt.

Das Dock wird im Webinterface nicht angezeigt/angelegt.

Wenn Du mehr Infos brauchst, melde Dich bitte.

Grüße, Christian

Reinerlein

Hi Christian,

aus deinem Log ersehe ich, dass dein Dock nicht vollständig erkannt und erzeugt wird. Die Fehlermeldung kann eigentlich nicht ganz dazu passen, die wird vermutlich zu einem anderen Zeitpunkt (vermutlich dicht dran:-) aufgetreten sein.

Die Sache mit der Fehlermeldung fange ich nun ab. Das scheint eine Netzkomponente bei dir im Haus gewesen zu sein, die sich (im regulären Sinne) verabschiedet hat.
Das ist nämlich einer der Nachteile an UPnP. Es meldet sich Gott und die Welt (sofern man diese zuhause hat :-). In diesem Fall hat sich eine Komponente abgemeldet, die sich vorher noch nicht mal angemeldet hatte oder überhaupt gesucht war (ist ja auch mal nett :-)

Aber leider konnte ich aus dem Log nicht herauslesen, warum die Erzeugung deines Dock-Devices nicht durchgeführt wurde. Das Event ist gekommen, die notwendigen Informationen konnten ausgelesen werden. Nur ist dann einfach nichts weiter passiert... hmmm...
Was kannst du denn in deinem normalen Controller damit alles machen? Kann das Ding gesteuert Musik abspielen? Kann es als "Audio-Eingang" fungieren?

Hast du zufällig den Intel Device Spy bei dir installiert?
Damit kann man schön die Möglichkeiten eines Devices herausfinden. Damit könnte man herausfinden, was ich alles finden könnte/müsste...

Grüße Reiner

Reinerlein

Hi Christian,

ich habe nochmal das Log durchwühlt...

Das Dock hat keine Subdevices wie die anderen ZonePlayer. Dafür hat es den AVTransport-Service am Oberdevice.
Das wird umständlich... was möchtest du denn am liebsten damit steuern?

Dann schaue ich mal, wie ich das in das bestehende Konzept hinein bekomme...

Grüße Reiner

Zorin

Super, jetzt klappt es, auch mit K_che...

Danke !

Reinerlein

Hi Zorin,

schön, das es klappt... aber eigentlich sollte es beim Erkennen jetzt "Kueche" heißen...

Ist das bei dir nicht so?

Grüße Reinerlein

Zorin

Stimmt, Korrekt. Die Umlaute sind korrigiert.
Ich bin begeistert...

Jetzt steht meinem "Radio An" Schalter in der Küche nichts mehr im Weg...

krikan

Hallo Reiner,

leider hatte ich nicht geahnt, dass das Dock so kompliziert ist. Für mich würde es reichen, wenn Du verhindern könntest, dass das Dock zum Absturz führt (hoffe das ist einfach). Ich brauche das eigentlich nicht zwingend in Fhem; selbst ein Anlegen in Fhem ist nicht notwendig. Oder habe ich Dich falsch verstanden und der Absturz wird immer durch ein externes UPnP-Device verursacht?

Das Dock ist letztlich nur eine Ladestation für ipod/iphone und man kann Musik von den gedockten i´s in das Sonos Netz streamen. Vom Controller kann ich Musik im gedockten i´s auswählen und abspielen. Autoplay beim Einstecken eines i´s gibt es auch.

Soll ich den Intel Device Spy installieren oder ist das unnötig?

Abschließend ein großes Danke für Deine bisherige Arbeit

Grüße, Christian

PS: Umlaute in Liedtexten werden nicht vernünftig angezeigt. Hast Du eine Ahnung, ob das an meinen Browser-Einstellungen liegt?

Reinerlein

Hi Christian,

die Umlaute sollten nur im State fehlerhaft dargestellt sein. In den passenden Readings dazu sollten diese stimmen (insbesondere die State-Reading-Standard-Vorlage "infoSummarize2"), und auch auf der Weboberfläche korrekt dargestellt werden.

Ich habe die Übertragung in das State-Reading (was in Folge dann im "echten" State landet) mit einer Zeichenumkodierung versehen müssen, weil bei meinen Versuchen FHEM abgestürzt war, wenn im State Umlaute standen.
Ich kann das aber nochmal testen, vielleicht war das ja nur ein Entwicklungszwischenstand, der für den Fehler gesorgt hatte... FHEM ist ja in ständiger Bewegung :-)

Ansonsten würde ich dazu erstmal die weiteren Entwicklungen im Bereich einer etwaigen neuen/angepassten Oberfläche zu FHEM abwarten. Ich meine, da sind mittlerweile einige Mitbastler dran :-)

Bzgl. des Docks schaue ich mal, ob ich mein Konzept etwas anpassen kann, damit dieser auch behandelbar wird. Dazu reichen mir aber momentan die Informationen, die in deiner Log-Ausgabe standen, und deine Angaben, was man damit machen kann.

Der Absturz wird durch das beschriebene Entfernen eines Devices (bzw. die Meldung dazu) verursacht. Das hat primär nichts mit dem Dock zu tun (es sei denn er ist der Schuldige, und verrät es nur nicht). Das fange ich auf jeden Fall noch ab.

Stand jetzt wird der Dock einfach nicht angelegt werden, da ich nach einem bestimmten Subdevice suche, was dieser Dock im Gegensatz zu allen anderen Zoneplayern nicht hat.
Wenn dieses Subdevice nicht gefunden wird, springt er einfach überhaupt nicht in den Bereich zum Anlegen eines Devices...

Grüße Reinerlein

Will

Hi reinerlein,

Am Anfang wurde mein zp90 als icon dargestellt - mittlerweile fehlt das icon (vermutlich weil ich fhem zwischendurch upgedated habe).
Wie bekomme ich das icon da wieder hin? Manuell? Oder gibt da was besseres?

Credits nochmal an dieser stelle - mein topmodul!!!

Will

Reinerlein

Hi Will,

das Icon lade ich bislang nur beim Erkennen und automatischen Anlegen herunter...

Ich verschiebe das mal, dann wird jedesmal beim Erkennen des Players das Icon heruntergeladen.
Ist also in der nächsten Version drin...

Bis dahin kannst du einfach kurz die Konfiguration ausmarkieren, und ihn automatisch erkennen und (temporär) anlegen lassen. Danach kannst du die vorherige Konfiguration wiederherstellen. Das Icon bleibt ja eigentlich liegen (es sei denn, es verschwindet bei einem Update :-).

Grüße Reinerlein

Will

Hallo Reinerlein,

alles klar. Danke.

Zu der Speak Funktion noch: Kann ich auch variablen "aussprechen" lassen, also keinen Text sondern z.B. den Anrufernamen aus der FB Callmonitor anwendung? Oder zB "Die Temperatur betraegt 21 Grad (Wert aus Sensor).

Danke.

W

Reinerlein

Hi Will,

das musst du über etwas Perl-Code im Notify erledigen.

Also z.B.:
define test notify event { fhem("set Sonos_Wohnzimmer Speak 35 de Vor dem Haus sind es jetzt ".Value("TemperaturFuehlerDeviceName")." Grad Celsius") }
Natürlich musst du die Namen entsprechend anpassen...

Grüße Reinerlein

Christoph

Hallo Reiner,

wenn ich das Sonos Modul neu in die cfg einbinde werden die Player ja erkannt und im Room angezeigt.
Die einzelnen Sonos definitionen usw werden erst nach nem "save" in fhem.cfg übernommen.
Ist das normal ?
Wenn Sonos eingebunden ist bekomme ich sobald ich irgendwas der fhem.cfg hinzufüge nen Absturz.

edit:
Gibt eigentliche ne Möglichkeit einen Radiosender aus den Favoriten direkt abzuspielen?
Mit LoadRadio muss ja noch ein Play hinterher geschickt werden.


Gruß Christoph