Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ArminK

Hallo Reiner,

habe mal etwas gegoogelt und rausbekommen dass es wohl daran liegt, dass zwei mal die head-funktion importiert wird (kenn mich damit nicht aus) und habe jetzt mal in 00_SONOS.pm Zeile 177 geändert in:
use LWP::Simple qw(!head);


Jetzt kommt zumindest die Fehlermeldung beim Starten von fhem nicht mehr. Ob nun die vorher nicht funktionierenden Sonos-Befehle gehen kann ich erst heute Abend überprüfen. Ich gebe dann Bescheid.

Grüße
Armin
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

djhans

#721
Hi,
ja, wenn ich das in eine Zeile schreibe, klappt es! Verstehe ich aber nicht! Das hier funktioniert doch auch? Zumal hier auch alle Befehle hintereinander abgearbeitet werden...
Auszug aus fhem.cfg:
define Sound_Schlafzimmer at +00:05:00 \
set Sonos_Schlafzimmer Volume 3;;\
set Sonos_Schlafzimmer Treble 10;;\
set Sonos_Schlafzimmer Bass 3;;\
set Sonos_Schlafzimmer Balance 0;;\
set Sonos_Schlafzimmer Loudness 1;;\


...und das geht nicht!
define SleepTimerOff notify Sonos_Schlafzimmer:SleepTimer:.off\
set Sonos_Schlafzimmer RemoveMember Sonos_Bad;;\
set Sonos_Schlafzimmer RemoveMember Sonos_Terasse;;

...sondern nur so:
define SleepTimerOff notify Sonos_Schlafzimmer:SleepTimer:.off set Sonos_Schlafzimmer RemoveMember Sonos_Bad;;\

wieso ist das so? und wie kann ich mehrere Aktionen hintereinander ausführen, wenn der Sleeptimer abgelaufen ist?

NACHTRAG!!
Man glaubt es nicht! Es muss hinter dem "off" ein Leerzeichen stehen! Dann geht es
define SleepTimerOff notify Sonos_Schlafzimmer:SleepTimer:.off \


...was mir noch aufgefallen ist:
ab und zu drücke ich im fhem WebInterface mal auf save config. Dann speichert er u.a. auch die kompletten Sonos_Player dort ab. Wenn ich dann fhem neu starten muss, passiert es sehr häufig, dass die Player in fhem plötzlich nicht mehr reagieren. Er zeigt zwar "initialisiert" an, aber es tut sich nichts. Man kann auch keine Befehle absetzten.

Wenn ich dann die fhem.cfg bereinige und auch die .save lösche, fhem neu starte und alles Sonos-Kisten neu erkennen lassen, klappt wieder alles. Kann man irgendwie verhindern, dass er die Sonos-Devices in die fhem.cfg schreibt, wenn man auf save drückt? Oder wo liegt hier das Problem?

Christian



Reinerlein

Hallo,

@Armin: Ok, dann hast du wohl ein Modul laufen, welches auch dieses Paket verwendet und vor Sonos geladen wird... OK, wenn es so bei dir geht, muss ich mal schauen, ob es mit der Änderung bei mir auch gehen würde. Es kann halt sein, dass der ausgeklammerte Part ja benötigt wird (also mindestens einmal geladen werden muss)...

@djhans: Ich hatte sowas mit dem Leerzeichen vermutet, aber es ist immer etwas schwierig, diese Details hier im Forum zu erkennen, da das auch manchmal beim Copy-Paste verloren geht o.ä. Aber schön, das es jetzt geht...
Der Backslash wird direkt (zusammen mit dem folgenden Zeilenumbruch) aus dem gesamten String entfernt, bevor die normale Befehlsverarbeitung durchgeführt wird. Dadurch "sieht" der Fhem Befehlsprozessor nur eine Zeile, braucht aber natürlich trotzdem alle Trenn-Leerzeichen darin...

Zu dem Save: Das geht nicht (zumindest wüsste ich nicht wie). Allerdings kann das ganze nur ein Zeitproblem sein. Je nach Perfomance der Fhem-Maschine dauert es schon so seine Zeit, bis die gesamte Erkennerei und Anmelderei durch das Modul erledigt ist. Ich würde sagen, dass nach 2 Minuten spätestens alles erledigt sein sollte. Dann sollten auch die Readings auf der Oberfläche passen...


Grüße
Reiner

ArminK

#723
Hallo Reiner,

also: leider schlecht....VolumeU und VolumeD funktionieren, sonst nichts weder Pause noch Play.... Wie kann denn das sein?
Im fhem-log taucht überhaupt nichts auf..... :(
werden die unterschiedlichen Befehle über unterschiedliche "Kanäle" abgearbeitet?

Nachtrag: jetzt wird's komisch.... habe zwei Player, Sonos_Bad und Sonos_kueche. Wenn ich für sonos_kueche Play schicke, legt der im Bad los und es wird auch im Webinterface angezeigt...????? also nur Lautstärke-Befehle von Somos_Kueche kommen auch dort an...alles andere scheint bei Sonos_Bad zu landen....seltsam, oder?

Nachtrag, die zweite: hab mal alles Sonos-mäßige aus der config rausgenommen, dann
define Sonos SONOS localhost:4711 30
in die cfg und neu erkennen lassen...keine Änderung! Status (z.B. abgespielter sender) wird korrekt angezeigt, bis auf Lautstärke-Befehle landet alles beim Sonos_Bad (egal bei welchem Sonos ich über fhem was drehe)...da soll einer verstehen.....
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Reinerlein

Hallo Armin,

hast du denn irgendwelche Gruppen im Sonos definiert?
Gib mir doch mal bitte den Inhalt des Reading "ZoneGroupState" am Sonos-Device. Außerdem die Inhalte der Readings "ZoneGroupID" und "ZonePlayerUUIDsInGroup" der beiden Sonos-Player-Devices. Dann kann ich mal schauen, was er da zu entdecken glaubt :-)

Aus irgendeinem Grund meint er dort noch eine Gruppe zu erkennen, und sendet dementsprechend die meisten Befehle an den von ihm erkannten Gruppenmaster. Lautstärke z.B. ist davon nicht betroffen, da das immer direkt an den gewünschten Player gesendet wird...

Was vielleicht auch helfen könnte, ist, bei laufendem Fhem im Sonos-Controller mal die beiden Player zu gruppieren, und etwas später dann wieder aufzulösen...

Grüße
Reiner

ArminK

Hallo Reiner,

vielen Dank für Deine Mühe!

Gruppen habe ich nicht angelegt (nicht das ich wüsste) Habe eben mal den Sonos im Bad mit dem in der Küche gruppiert...und wieder aufgelöst. Keine Änderung


ZoneGroupState des Sonos-Device:
<ZoneGroups><ZoneGroup Coordinator="RINCON_000E58C5234601400" ID="RINCON_000E58C5234601400:6"><ZoneGroupMember UUID="RINCON_000E58C5234601400" Location="http://192.168.1.59:1400/xml/device_description.xml" ZoneName="Bad" Icon="x-rincon-roomicon:pool" Configuration="1" SoftwareVersion="24.0-71060" MinCompatibleVersion="22.0-00000" BootSeq="6"/></ZoneGroup><ZoneGroup Coordinator="RINCON_000E581C935601400" ID="RINCON_000E581C935601400:0"><ZoneGroupMember UUID="RINCON_000E581C935601400" Location="http://192.168.1.58:1400/xml/device_description.xml" ZoneName="BRIDGE" Icon="x-rincon-roomicon:viper" Configuration="1" Invisible="1" IsZoneBridge="1" SoftwareVersion="24.0-69180" MinCompatibleVersion="22.0-00000" BootSeq="3"/></ZoneGroup><ZoneGroup Coordinator="RINCON_000E58F4EC2601400" ID="RINCON_000E58C5234601400:1"><ZoneGroupMember UUID="RINCON_000E58F4EC2601400" Location="http://192.168.1.63:1400/xml/device_description.xml" ZoneName="Küche" Icon="x-rincon-roomicon:kitchen" Configuration="1" SoftwareVersion="24.0-71060" MinCompatibleVersion="22.0-00000" BootSeq="4"/></ZoneGroup></ZoneGroups>

Sonos_Bad:
ZoneGroupID: RINCON_000E58C5234601400:6
ZonePlayerUUIDsInGroup: RINCON_000E58C5234601400

Sonos_Kueche:
ZoneGroupID: RINCON_000E58C5234601400:1
ZonePlayerUUIDsInGroup: RINCON_000E58F4EC2601400

Du kannst da bestimmt was raus erkennen... :)
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Reinerlein

Hi Armin,

das Reading "ZoneGroupID" des Sonos_Kueche-Device ist einfach falsch. Es enthält die ID des Bad-Device. Dadurch meint das Modul alles an das Bad senden zu müssen...

Kannst du beobachten, ob dieses Reading aktualisiert wird, wenn du Sonos-Gruppen bildest und wieder auflöst?
Kannst du mal sicherstellen, dass dieses Reading bei einem Fhem-Start nicht in der Save-Datei vorhanden ist?

Grüße
Reiner

ArminK

Hallo Reiner,

das mit den Gruppen werde ich heute Abend mal ausprobieren...
Wie meinst Du das mit der Save-Datei? fhem.save via FTP kopieren, entsprechenden Eintrag löschen (?) und wieder auf den Raspberry schicken?
Oder meinst Du es wäre sinnvoll, erst nochmal fhem-mäßig alles von Sonos zu befreien und dann die beiden Player plus bridge quasi standalone neu einzurichten um dann erst anschließend das ganze noch mal frisch in fhem einzupflegen?
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

Reinerlein

Hi Armin,

genau, ich meinte die Datei fhem.save zu bearbeiten (natürlich während fhem beendet ist), das ist ja nur eine Textdatei. Dort die entsprechende Zeile für das Reading suchen und entfernen. Das wirst du für jedes Sonos-Device finden. Einfach jedes Vorkommen entfernen...

Ich würde jetzt nicht alles bzgl. Sonos entfernen, das erscheint mir übertrieben. Das ganze kann nur eine Kleinigkeit sein... wir müssen sie nur finden...

Grüße
Reiner

ArminK

Hallo Reiner,

nochmals vielen Dank für Dein Engagement!

Also: was ich aus der Ferne schonmal gemacht habe war folgendes: fhem gestoppt, alle ZoneGroupID's aus der fhem.save entfernt und fhem neu gestartet....glaube das hat nix gebracht, die ID's sind wie folgt:

Küche: RINCON_000E58C5234601400:1
Bad:    RINCON_000E58C5234601400:6

unterscheiden sich also nur durch die letzte Stelle, denke aber das war vorher auch so...
Ausprobieren (auch das mit den Gruppen) kann ich erst heute Abend. Könnte es auch etwas mit der Sonos Brdige zu tun haben?
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

JoeALLb

Ich hatte das auch mal, wenn ich mich recht erinnere, hat es nur geholfen, alle Player in ihre eigene Zone zu verschieben.
Dazu habe ich diesen Befehl verwendet.
Vermutlich hilft das bei Dir nichts, denn sonst hätte Reiner das bestimmt schon erwähnt.
set Sonos Groups [Sonos_Bad], [Sonos_Kueche],[Sonos_Schlafzimmer],[Sonos_Wohnzimmer]


Zum neuen Update:
Reiner, vielen Dank! Ich hab es bisher nur sehr oberflächlich getestet, da ich  selten zuhause bin, jedoch hatte ich seither kein einziges Lock mehr und
die Befehle werden (zumindest gefühlt) schneller ausgeführt!!!
Auch mein Wecker-Experiment, für das ich so tolle Hilfe hier bekommen habe, scheint recht zuverlässig zu funktionieren!

@jhans: Ich Habe den Google-Kalender mit der Wecker-Funktion von Sonos gekoppelt, sonst würde ich ja nicht geweckt werden, wenn ich zur Weckzeit einen Stromausfall hätte!
Ich prüfe im Modul lediglich, ob sich ein Weckereintrag geändert hat, der mit "Wecker" anfängt, und schreibe seine Zeiten dann in das entsprechende Sonosgerät.
Was ich noch nicht geschafft habe, was aber auch gehen sollte ist, einen kurzen Text ausgeben, wenn ich die Weckzeit ändere und dies erkannt wird. Bsp. wenn ich am Abend den Wecker um eine halbe Stunde verstelle, möchte ich angesagt bekommen: "Der nächste Wecker wurde auf 06:30 verschoben."
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Reinerlein

Hi Armin,

mit der Bridge kann es nichts zu tun haben. Die hat bei dir eine andere UDN.
Ich verstehe noch nicht so ganz, warum das Reading falsch gefüllt wird...

Notfalls bräuchte ich mal die Konsolenausgabe des SubProzesses bei einem Loglevel 5, da kann ich dann sehen, welche Daten die Player gesendet haben, und welcher Teil des Skripts da u.u. was falsches extrahiert...

Grüße
Reiner

Reinerlein

Hi JoeALLb,

schön, das es bei dir jetzt besser läuft. Das war ja auch irgendwie der Sinn der ganzen Übung :-)
Jetzt müssen wir das mal eine Weile beobachten, dann kann das ja mal released werden...

Aber dein Hinweis an Armin ist gar nicht schlecht. Der Mechanismus, den ich im Modul verwende um die Gruppen aufzulösen, ist, meiner Meinung nach, ein anderer, als der, den Sonos selber verwendet...
Das hätte also wirklich eine Chance...
@Armin: Probiere das doch mal bitte...

Grüße
Reiner

ArminK

Hi Reiner,
anbei "Konsolen-Mitschnitt" mit verbose 5. Ich habe mal die letzten Zeilen davor mitkopiert, da darin noch eine Fehlermeldung enthalten ist, die Dir vielleicht etwas sagt.
2014.02.04 16:03:20 3: SONOS5: Event: End of Rendering-Event for Zone "Sonos_Bad
".
Loading device description failed with error: 200 OK at FHEM/00_SONOS.pm line 20
81 thread 5
2014.02.04 16:42:03 3: SONOS0: Disconnecting client...
2014.02.04 16:42:03 3: SONOS0: Trying to kill Sonos_Thread...
2014.02.04 16:42:03 3: SONOS0: Trying to kill PlayerRestore_Thread...
2014.02.04 16:42:03 1: SONOS6: Restore-Thread wurde beendet.
2014.02.04 16:42:03 3: SONOS5: Controlpoint-Listener wurde beendet.
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UP
nP/ControlPoint.pm line 1001 thread 5
2014.02.04 16:42:06 2: SONOS5: Error during UPnP-Handling:
2014.02.04 16:42:06 3: SONOS5: UPnP-Thread wurde beendet.
2014.02.04 16:42:34 1: SONOS0: Connection accepted from localhost:40464
2014.02.04 16:42:34 3: SONOS0: Disconnecting client...
2014.02.04 16:42:36 1: SONOS0: Connection accepted from localhost:40465
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_SONOS.pm
line 866.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_SONOS.pm
line 866.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_SONOS.pm
line 866.
Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/00_SONOS.pm
line 866.
2014.02.04 16:42:42 3: SONOS7: UPnP-Thread gestartet.
2014.02.04 16:42:44 1: SONOS8: Restore-Thread gestartet. Warte auf Arbeit...
2014.02.04 16:42:45 2: SONOS7: Discover Sonosplayer 'Bad' (S1) Software Revision
4.2 with ID 'RINCON_000E58C5234601400_MR'
2014.02.04 16:42:54 2: SONOS7: SonosPlayer 'Bad' (S1) Software Revision 4.2 with
ID 'RINCON_000E58C5234601400_MR' is already defined and will only be updated
2014.02.04 16:42:54 2: SONOS7: SonosPlayer 'Bad' is now updated
2014.02.04 16:42:54 2: SONOS7: Service-subscribing successful with SID="uuid:RIN
CON_000E58C5234601400_sub0000001935" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:42:54 2: SONOS7: Rendering-Service-subscribing successful with SID
="uuid:RINCON_000E58C5234601400_sub0000001936" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:42:55 2: SONOS7: Alarm-Service-subscribing successful with SID="uu
id:RINCON_000E58C5234601400_sub0000001937" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:42:55 2: SONOS7: ZoneGroupTopology-Service-subscribing successful
with SID="uuid:RINCON_000E58C5234601400_sub0000001938" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:42:55 2: SONOS7: DeviceProperties-Service-subscribing successful w
ith SID="uuid:RINCON_000E58C5234601400_sub0000001939" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:42:55 3: SONOS7: Discover: End of discover-event for "Bad".
2014.02.04 16:42:55 2: SONOS7: Discover Sonosplayer 'BRIDGE' (ZB100) Software Re
vision 4.2 with ID 'RINCON_000E581C935601400_MR'
2014.02.04 16:42:57 2: SONOS7: SonosPlayer 'BRIDGE' (ZB100) Software Revision 4.
2 with ID 'RINCON_000E581C935601400_MR' is already defined and will only be upda
ted
2014.02.04 16:42:57 2: SONOS7: SonosPlayer 'BRIDGE' is now updated
2014.02.04 16:42:57 1: SONOS7: Service-subscribing not possible due to missing T
ransportService
2014.02.04 16:42:57 2: SONOS7: ZoneGroupTopology-Service-subscribing successful
with SID="uuid:RINCON_000E581C935601400_sub0000000122" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:42:58 2: SONOS7: DeviceProperties-Service-subscribing successful w
ith SID="uuid:RINCON_000E581C935601400_sub0000000123" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:42:58 3: SONOS7: Discover: End of discover-event for "BRIDGE".
2014.02.04 16:42:58 3: SONOS7: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_B
ad".
2014.02.04 16:42:58 3: SONOS7: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Bad
".
2014.02.04 16:42:59 2: SONOS7: Discover Sonosplayer 'Kche' (S3) Software Revisio
n 4.2 with ID 'RINCON_000E58F4EC2601400_MR'
2014.02.04 16:43:13 2: SONOS7: SonosPlayer 'Kueche' (S3) Software Revision 4.2 w
ith ID 'RINCON_000E58F4EC2601400_MR' is already defined and will only be updated
2014.02.04 16:43:13 2: SONOS7: SonosPlayer 'Kueche' is now updated
2014.02.04 16:43:13 2: SONOS7: Service-subscribing successful with SID="uuid:RIN
CON_000E58F4EC2601400_sub0000003886" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:43:13 2: SONOS7: Rendering-Service-subscribing successful with SID
="uuid:RINCON_000E58F4EC2601400_sub0000003887" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:43:13 2: SONOS7: Alarm-Service-subscribing successful with SID="uu
id:RINCON_000E58F4EC2601400_sub0000003888" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:43:13 2: SONOS7: ZoneGroupTopology-Service-subscribing successful
with SID="uuid:RINCON_000E58F4EC2601400_sub0000003889" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:43:13 2: SONOS7: DeviceProperties-Service-subscribing successful w
ith SID="uuid:RINCON_000E58F4EC2601400_sub0000003890" and Timeout="86400s"
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Discover: End of discover-event for "Kche".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone
"Sonos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "S
onos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: Received Alarm-Event for Zone "Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: End of Alarm-Event for Zone "Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "
Sonos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "So
nos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone
"Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:13 3: SONOS7: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "S
onos_Bad".
2014.02.04 16:43:14 3: SONOS7: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone
"Sonos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:14 3: SONOS7: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "S
onos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:14 3: SONOS7: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "
Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:14 3: SONOS7: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "So
nos_Bad".
2014.02.04 16:43:14 3: SONOS7: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "
Sonos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:14 3: SONOS7: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "So
nos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:14 3: SONOS7: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_K
ueche".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Kue
che".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: Received Rendering-Event for Zone "Sonos_B
ad".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: End of Rendering-Event for Zone "Sonos_Bad
".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: Received Alarm-Event for Zone "Sonos_Kuech
e".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: End of Alarm-Event for Zone "Sonos_Kueche"
.
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: Received Alarm-Event for Zone "Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: End of Alarm-Event for Zone "Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone
"Sonos_Kueche".
2014.02.04 16:43:15 3: SONOS7: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "S
onos_Kueche".
2014.02.04 16:43:16 3: SONOS7: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone
"Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:16 3: SONOS7: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "S
onos_Bad".
2014.02.04 16:43:16 3: SONOS7: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "
Sonos_Kueche".
2014.02.04 16:43:16 3: SONOS7: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "So
nos_Kueche".
2014.02.04 16:43:16 3: SONOS7: Event: Received Rendering-Event for Zone "Sonos_K
ueche".
2014.02.04 16:43:16 3: SONOS7: Event: End of Rendering-Event for Zone "Sonos_Kue
che".
2014.02.04 16:43:18 3: SONOS7: Event: Received DeviceProperties-Event for Zone "
Sonos_Bad".
2014.02.04 16:43:18 3: SONOS7: Event: End of DeviceProperties-Event for Zone "So
nos_Bad".
2014.02.04 16:43:22 3: SONOS7: Event: Received ZoneGroupTopology-Event for Zone
"Sonos_BRIDGE".
2014.02.04 16:43:22 3: SONOS7: Event: End of ZoneGroupTopology-Event for Zone "S
onos_BRIDGE".
Raspberry Pi 3B mit fhem 5.8;1xCUL USB, 2xCUNO, 1xCUL Raspi über Fhem2Fhem, 2xHMLAN; diverse Homematic und FS20-Komponenten; 7 x Sonos-Player; diverse Eigenbauten mittels FS20 WUE, ESPEasy, MQTT, MySensors

djhans

Hallo,
bei mir wird es jetzt kompliziert und möchte gerne erfragen, ob jemand eine Idee dazu hat.
Ich möchte für einen Sleeptimer immer eine Gruppe aus Schalfzimmer (Master) und Bad bilden. Das kann man einfach mit AddMember oder mit set Sonos Group machen. Jetzt soll aber vor dem gruppieren geguckt werden, ob die Gruppe bereits existiert oder ob Schlafzimmer und Bad bereits in anderen Gruppen mit weiteren Teilnehmern stecken.  Wenn ja, löst man Schlafzimmer und Bad aus der bestehenden Gruppe heraus und verbindet sie zu einer neuen Gruppe. Einfach eine neue Konfig drüberbügeln geht nicht, denn
set Sonos Group [Sonos_Schlafzimmer, Sonos_Bad] schmeisst einen möglichen 3. Teilnehmer nicht raus und würde die Gruppen auch nicht trennen, wenn Sie aus 4 Teilnehmern besteht. Letzteres ist sicherlich schwer machbar, da man für die 2. Gruppe einen neuen Gruppenführer (lustig!) benennen muss, der dann die Konfiguration vom alten Gruppenführer (Bad oder Schlafzimmer) übernimmt.

Mit get Sonos Groups kann ich alle Gruppen auslesen, Bei mir kommt dann das hier raus...
[Sonos_Terrasse], [Sonos_Wohnzimmer, Sonos_Wohnzimmer_SW], [Sonos_Buero], [Sonos_Schlafzimmer, Sonos_Bad, Sonos_Schlafzimmer_RF]
Hat jemand eine Idee? oder etwas Ähnliches bereits implementiert?
djhans