Sonos steuern

Begonnen von Will, 05 Januar 2013, 15:51:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinerlein

Hi der-Lolo,

das sieht mir eher nicht nach dem Sonos-Modul aus.
Bevor diese ganzen Log-Ausgaben kommen wurde ein Transport-Event fertig verarbeitet, und erst nach dem Ende der Log-Kette wurde ein neues Event begonnen.

Auch kommt das Kürzel "MB" nirgendwo im Code vor. Das muss jetzt allerdings nicht sooo viel heißen, da es ja durch eine Konfiguration reingekommen sein kann...

Wie gesagt, ich würde da erstmal an einer anderen Stelle suchen, da solche Fehlerausgaben des Sonos-Moduls mind. von einem Sonos-Event-Log (o.ä.) umrahmt sein müsste...

Grüße
Reiner

det.


Hallo Reiner,
Seit in FHEMWEB so eine neue Meldung eingebaut wurde, die Fehler in der config Datei anzeigen soll, stört diese Meldung. Die gabs schon gefühlt immer im FHEM.log, nur wird die jetzt bei jedem Start von FHEMWEB gezeigt, bis man die in global motd durch none ersetzt. Kannst Du da was machen?


Error messages while initializing FHEM:configfile: 00statefile: Reading Sonos_Wohnzimmer->LastActionResult must not be used out of statefile.Reading Sonos_Wohnzimmer->presence must not be used out of statefile.
LG
det.

Reinerlein

Hi Det.,

das läßt sich leider erst dann vermeiden, wenn man Readings als "nicht-im-statefile-ablegen" markieren kann.
Leider werden diese Readings benötigt, und leider dürfen diese Readings (wie die Meldung von mir aussagt :-) nicht geladen werden, bzw. sind u.U. sogar fehlerhaft...

Grüße
Reiner

det.

Danke Reiner,
ich hatte mir schon sowas gedacht und bisher ja auch keine Probleme damit gehabt. FHEM ist mMn. noch kein empfehlenswertes System für User, die nicht ansatzweise experimentierfreudig sind und nicht selbst nach Updates und Systemveränderungen mal im LOG nachsehen ob was schiefgegangen ist.
Keine Ahnung warum sich auch hier die "rundrumsorglos und gegen alles versichert" Mentalität versucht durchzusetzen.
Ich hätte gern solche Warnmeldungen im FHEMWEB ausschaltbar - und zwar dauerhaft. Werde mal den Beitrag im Anfänger Bereich verlinken, wo ich gestern mein Problem mit der Sache nach löschen von motd und aus Versehen von modpath gepostet hatte.
LG
det.

Spartacus

Hallo,
habe das mit der Fehlermeldung nicht ganz verstanden, aber ist das hier in meiner fhem.cfg das aktuell diskutierte, oder habe ich ein andres Problem?

Error messages while initializing FHEM:
statefile: Reading Sonos_Bad->AlarmList must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Bad->AlarmListIDs must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Bad->AlarmListVersion must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Bad->presence must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Buero->AlarmList must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Buero->AlarmListIDs must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Buero->AlarmListVersion must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Buero->presence must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Garten->presence must not be used out of statefile.
Reading Sonos_Keller->presence must not be used out of statefile.

Danke und Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

det.

Hallo Gladiator,
Das ist genau das gleiche Problem. Kannst Dich ja auch mal an dem Post: http://forum.fhem.de/index.php/topic,22250.0.html
dranhängen und das anmeckern. Die Macher feiern diese neue Fehlermeldung als benutzerfreundliche Möglichkeit dem dummen User Fehler in der FHEM.cfg vermeiden zu helfen....
LG
det.

JoeALLb

Zitat von: strauch am 01 April 2014, 14:00:59
Mhh ich finde nichts, gibts vielleicht eine Möglichkeit '"unbekannt" mit soetwas wie
list TYP=unknown aufzulisten? Oder alles außer: notify,watchdog,at,fht, etc.... dann sind es weniger Geräte?!

Versuch es mal mit
{ join(",", grep { !defined($defs{$_}{TYPE}) } keys %defs ) }
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

strauch

Zitat von: JoeALLb am 09 April 2014, 08:37:48
Versuch es mal mit
{ join(",", grep { !defined($defs{$_}{TYPE}) } keys %defs ) }

Danke, spuckt bei mir nichts aus, ich vermute mal es gibt auch nichts, ich konnte so auch nichts finden. Ich hab aber auch seit dem 3.4 nach einem neustart keine Fehler mehr. Vorher hagelte es alle möglichen Fehler... warum auch immer

Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 1015 thread 4
Unsubscription request failed with error: 412 Precondition Failed at FHEM/lib/UPnP/ControlPoint.pm line 1015 thread 4
2014.04.03 21:10:37 3: SONOS4: UPnP-Thread wurde beendet.
Can't call method "kill" on an undefined value at FHEM/00_SONOS.pm line 5006, <$client> line 49.
Perl exited with active threads:
1 running and unjoined
2 finished and unjoined
0 running and detached
2014.04.03 21:25:45 1: Including fhem.cfg
2014.04.03 21:25:49 3: WEB: port 8083 opened
2014.04.03 21:25:50 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.04.03 21:25:51 3: Opening CUL_FS20 device /dev/ttyACM0
2014.04.03 21:25:51 3: Setting CUL_FS20 baudrate to 9600
2014.04.03 21:25:51 3: CUL_FS20 device opened


Danach kam dann kein Fehler mehr.....
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

Spartacus

Hallo,
ich habe hier eine Frage zu einem Problem, welches ich lösen muss. Mir fehlt im Moment der richtige Ansatz:

Wenn ich einen Sonos Player mit Strom versorge, soll fhem ihn mit einer Grundkonfiguration bestücken:
z.B. in eine Gruppe einbinden, eine Default Playliste laden, etc...

das mache ich mit
define Init_Wohnzimmer notify Sonos_Wohnzimmer:presence:.appeared
... \


Wenn ich fhem starte, erkennt fhem alle Player als "presence:.appeared" und die laufende Konfiguration wird überklatscht. Soll heißen:
Ein reboot von fhem (und das kommt im Moment recht häufig vor, da ich viel bastel) unterbricht das laufende Programm aller Player!

Kann man die beiden Szenarien irgendwie unterscheiden?

Spartacus


Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Reinerlein

Hi Spartacus,

ich prüfe bei mir noch, ob die aktuelle Abspielliste leer ist, bevor ich etwas mit dem Player tue.
Vielleicht reicht das bei dir ja auch...

Grüße
Reiner

Spartacus

Hi,,
danke! Meinst Du currentTrackURI=""? Dann sollte man auch die Radiosender erfassen, oder?
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Reinerlein

Hi Spartacus,

sie gut aus, versuch es einfach mal. Natürlich musst du das korrekt in Perl formulieren...
Ich habe bei mir auf den Zähler für die Anzahl der Elemente in der aktuellen Abspielliste geprüft, da ich beim Einschalten des Players diese befüllen möchte, wenn sie nix enthält... Das kommt immer ein bißchen darauf an, was man sicherstellen/erreichen möchte :-)

Grüße
Reiner

eisler

Hallo,

ich habe seit einigen Tagen das Problem das Sonos Speak nicht mehr funktioniert.


2014.04.21 21:26:43 3: SONOS7: Load Google generated MP3 from "http://translate.google.com/translate_tts?tl=de&q=Test" to "/mnt/SonosSpeak/RINCON_00...00_MR_Speak.mp3"
2014.04.21 21:26:44 3: SONOS7: Start temporary playing of "\\192.168.178.200\SonosSpeak
define Sonos_Schlafzimmer SONOSPLAYER RINCON_00...00_MR/RINCON_00...00_MR_Speak.mp3"
2014.04.21 21:26:45 3: SONOS7: SleepTimer berechnet die Laufzeit des Titels selber, da keine Wartezeit uebermittelt wurde!
2014.04.21 21:26:45 1: SONOS7: Da keine Endzeit ermittelt werden konnte, wird kein Restoring durchgef?hrt werden!
2014.04.21 21:26:45 3: SONOS7: Event: Received Transport-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".
2014.04.21 21:26:45 3: SONOS7: Event: End of Transport-Event for Zone "Sonos_Schlafzimmer".


.mp3 wird korrekt erzeugt und aus dem lokalen Netz kann ich auch via SMB drauf zugreifen.
Sonos spielt das mp3 nicht ab.

Aus den Readings des Sonosplayer:

LastActionResult
PlayURITemp: Error! UPnP-Fault-Fields: Code: "s:Client", String: "UPnPError", Actor: "-", Detail: "{UPnPError => {errorCode => 701}}"


Ich dachte zuerst es liegt an dem Sonos 4.3 Update scheinbar ist das aber nicht das Problem.

Versionen (sollte alles aktuell sein):
- fhem.pl 5588 2014-04-20 19:20:42Z rudolfkoenig
- SONOS.pm Version 2.5 - March, 2014

Hat jemand noch eine Idee wie man das debuggen könnte?

Grüße
Stephan

Reinerlein

Hi Stephan,

die URL, die da für den Player zusammengebaut wird, sieht reichlich komisch aus. Da scheint beim Attribut auslesen eine Fhem-Definition mit reingerutscht zu sein. So kann das natürlich nicht vom Player verarbeitet werden. Die Fehlernummer 701 heißt nur, dass ein Parameter nicht korrekt verarbeitet wurde, und kommt damit sehr häufig vor :-)

Ich denke, dass es an einer neueren Fhem-Version liegen könnte, da ich nicht ständig aktualisiere...
Ich werde das Fhem bei mir mal bei Gelegenheit in den nächsten Tagen aktualisieren, und dann mal schauen, ob das Problem bei mir auch auftritt...

Vielleicht hat das Problem ja noch jemand anderes mit einer aktuellen Fhem-Version?...

Grüße
Reiner

eisler

Problem gelöst.  :)

FALSCH:
attr Sonos targetSpeakURL \\192.168.178.200\SonosSpeak\


RICHTIG:
attr Sonos targetSpeakURL \\192.168.178.200\SonosSpeak


Danke und Grüße
Stephan