Module für XBMC

Begonnen von Dennis B., 06 Januar 2013, 22:32:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

ich schaue es mir wieder heute abend an.

man müsste vermutlich alles löschen das nicht zum aktuellen typ gehört. um nicht aus versehen zu viel zu löschen könnte man pro typ merken welche readings behalten werden sollen und dann alle typen durchgehen und für jedem typ der nicht der eigene ist diese readings löschen.

mir ist eben noch etwas aufgefallen: kannst du $readingFnAttributes an die AttrList anängen? dann geht automatisch event-on-change-reading & co.

gruss
  andre

ps: ich hab gerade readingGroup um icons und links/kommandos erweitert. damit kann man sich dann eine übersicht definieren und auch dynamische icons haben. das geht in remotecontroll leider noch nicht. das icon und 'paused' auf dem screenshots sind jeweils anklickbar und wechseln je nach zustand.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

strauch

Hey das ist super. Danke für eure Arbeit.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

justme1968

hab eben die version von heute morgen probiert und mir ist nichts aufgefallen. schaut gut aus.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dennisb

#108
Hab $readingFnAttributes noch angehangen und das Module dann ins SVN geladen.
Auf der Todo steht jetzt bei mir noch:
- presence reading (wobei ich noch nicht weiß, wie ich damit im http mode umgehen soll)
- time polling während des playbacks
- Wake-On-Lan support
- löschen nicht mehr aktueller readings
- Device summary ausbauen
- eventuell: HTTP polling

Gruß
Dennis

kkbs

Hallo,

ich versuche aktuell mit opendir die Audio-Dateien eines von XBMC per nfs gemounteten Verzeichnisses abzuspielen.
Wenn ich open verwende kann ich problemlos eine einzelne Audio-Datei (mp3) abspielen.
opendir scheint aber nicht zu funktionieren.

Beide Funktionen open und opendir rufen soweit ich im Quellcode gesehen habe die XBMC JSON API Player.Open auf. Bei XBMC ist dokumentiert, dass diese Funktion folgendes kann:
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=JSON-RPC_API/v6#Player.Open
"Start playback of either the playlist with the given ID, a slideshow with the pictures from the given directory or a single file or an item from the database."

Funktioniert opendir überhaupt?
Bin ich vielleicht nur zu doof das Verzeichnis korrekt einzugeben?
Ich versuche folgenden Befehl:

funktioniert problemlos für einzelne mp3-Datei:
...{fhem "set XBMCInstanz open nfs://IP-Server/nfs/musik/Bandname/Lied1.mp3"}
funktioniert nicht, keine Reaktion von XBMC:
...{fhem "set XBMCInstanz opendir nfs://IP-Server/nfs/musik/Bandname/"}
funktioniert ebenfalls nicht:
...{fhem "set XBMCInstanz opendir nfs://IP-Server/nfs/musik/Bandname"}

Kann mir einer auf die Sprünge helfen wo hier mein Fehler ist?

DANKE

Gruß

kkbs

dennisb

Hi,

schaue mir das Problem an, vermutlich werd ich das aber erst am Wochenende schaffen. sorry.

Gruß
Dennis

d0np3p3

Kann es sein das opendir nur für slideshows von bildern gedacht ist?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk

FHEM: Raspberry Pi (COC) & Fritz 7270 (freetz FHEM2FHEM)
IT (Elro AB440 AB600D) - Max! (6*regler 1*Thermostat 5*Fenster) Hue Bridge mit Bulbs - 2*Living-white Adapter - Iris
XBMC (Zbox) 4*SqueezeRadios 3*squeezelite dbox
AndFhem (Nexus4)

kkbs

Ich habe mir jetzt einen Workaround für das "opendir-Problem" gebastelt:
Alle mp3-Dateien eines Verzeichnisses werden in eine pls-Playlist-Datei aufgenommen.
Mit Hilfe von open starte ich dann das Abspielen der pls-Playlist-Datei.
Das funktioniert.
Natürlich muss dann aber für jedes Verzeichnis eine eigene pls-Playlist erstellt werden.

PS:
Mit m3u-Playlist hat der Workaround nicht funktioniert, nur mit pls!

Gruß

kkbs

Owel

Hey ich wollte einfach mal Danke sagen für das Modul.
Habs heute in Betrieb genommen, und nach dem ich den Port in der cfg weggelassen habe, funktioniert es prima!

Danke
Owel

P.A.Trick

Mir ist heute aufgefallen, dass das XBMC Modul sofern XBMC aus ist, teilweise fhem blockiert.
Wenn ich die "apptime" richtig interpretiere, dauert die Status Abfrage bei mir bis zu 3 Sekunden.

Kann man hier die Abfrage anders gestalten, wenn XBMC nicht eingeschaltet ist?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

justme1968

hast du fork gesetzt ?

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

P.A.Trick

Nein! Stellt das die Abfrage in einen eigenen Prozess?
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

justme1968

zumindest einen teil. siehe commandref.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

P.A.Trick

Klasse Danke fuer den Tipp werde ich mal beobachten!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

P.A.Trick

Leider kann ich den Status von XBMC nicht abfragen, da das XBMC state Reading scheinbar nicht richtig gesetzt wird.
Kann  man das ändern?
Abfrage wie folgt:
ReadingsVal("wz_XBMC","state","")
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn