Module für XBMC

Begonnen von Dennis B., 06 Januar 2013, 22:32:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhainz

Klar, ich habe den Plex Modus abgeschalten und 2 ältere Versionen ausprobiert. Auf einem Raspi hab ich auch das kurz getestet. Hat aber alles nichts gebracht. Scheint so als kommt das event wirklich nicht mit.
Sry hätte ich oben gleich dazuschreiben sollen.

Grüße

vbs

Ich habe gerade die Befehle poweron und poweroff wieder rausgenommen, da Rince eine bessere Lösung zur Nutzung des devstateicons gepostet hat. Weitere Infos hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,32577.msg253256.html#msg253256

Ascos

Hi,

ich bin noch sehr neu in Sachen FHEM (hab es seit 4 Tagen).
Auf einem Raspberry habe ich KODI laufen, auf einem zweiten FHEM.
Nun wollte ich, wie in der Wiki beschrieben, das XBMC Modul definieren, leider bekam ich dann folgende Fehlermeldung im Log:

2015.02.07 17:31:50 1: reload: Error:Modul 70_XBMC deactivated:
Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_XBMC.pm line 18.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_XBMC.pm line 18.

2015.02.07 17:31:50 0: Can't locate JSON.pm in @INC (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl . ./FHEM) at ./FHEM/70_XBMC.pm line 18.
BEGIN failed--compilation aborted at ./FHEM/70_XBMC.pm line 18.


Hat jemand eine Idee, was da schief gelaufen ist? Fehlt noch irgend etwas? Gerade die zweite Meldung klingt irgendwie danach, nur steige ich da noch nicht ganz durch.

Bin euch für jede Hilfe dankbar.
1x RaspberryPi 3, HMUART, HMLAN
4x HM-CC-RT-DN, 4x HM-Sec-SCo, 4x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 Jeelink, 4 Lacrosse Fühler, 2 LD382A
1x ZBox mit Kodibuntu, mehrere schaltbare Steckdosen

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Ascos

Zitat von: P.A.Trick am 07 Februar 2015, 18:57:43
Dir fehlt das JSON Modul!

Schaue mal hier nach: http://www.fhemwiki.de/wiki/XBMC#Einbindung_in_Fhem

Oh, vielen Dank. Manchmal ist es so einfach. Hatte die Zeile überlesen.

Viele Grüße
Ascos
1x RaspberryPi 3, HMUART, HMLAN
4x HM-CC-RT-DN, 4x HM-Sec-SCo, 4x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1 Jeelink, 4 Lacrosse Fühler, 2 LD382A
1x ZBox mit Kodibuntu, mehrere schaltbare Steckdosen

P.A.Trick

Zitat von: Ascos am 07 Februar 2015, 19:19:06
Oh, vielen Dank. Manchmal ist es so einfach. Hatte die Zeile überlesen.

Viele Grüße
Ascos

Nein hattest du nicht! Ich hatte das Wiki direkt aktualisiert, denn das fehlt ja noch!  8)
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

Tommy82

Hi, ich bin jetzt nach langem auch nochmal auf das xbmc Modul gestossen, nur irgendwie fehlt mir gerade die idee was ich damit so anstellen kann, vieleicht habt ihr ja ein paar ideen :-)
hab xbmc sowohl auf meinem WinServer wie auch AFTV laufen. Fhem nutze ich für meinen FP auf einem Wandtablett.

Danke für eure Anregungen
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

P.A.Trick

Zitat von: Tommy82 am 09 Februar 2015, 19:30:56
Hi, ich bin jetzt nach langem auch nochmal auf das xbmc Modul gestossen, nur irgendwie fehlt mir gerade die idee was ich damit so anstellen kann, vieleicht habt ihr ja ein paar ideen :-)
hab xbmc sowohl auf meinem WinServer wie auch AFTV laufen. Fhem nutze ich für meinen FP auf einem Wandtablett.

Danke für eure Anregungen

Hm....also man sehr vieles damit machen. Ich steuere z.B. mein Licht beim Filmstart, das Verstärkerprofil wird auf Direct Audio gesetzt, wenn Filme nicht in die Lib aufgenommen wurden, gibt's eine FHEM Meldung usw.
Ein paar Anregungen findest du hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/XBMC
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

TeeVau

Ich schalte auch das Licht und lasse mir anzeigen, wer auf meinem Festnetz anruft. Ich bin Telefonfaul und darum steht das DECT immer in der Ladeschale. Wenn ich dann einen Film gucke mag ich wissen wer anruft. Dann entscheide ich ob es sich lohnt aufzustehen oder nicht
FHEM 5.8 dev (virtualisiert) / FBF 7390 (CUL 868MHz V 1.51 / panStick (AVR1))
FS20: fs20di,fs20pira,fs20sm8,fs20st2,fs20tfk,fs20ue1,fs20ws1
panStamp (AVR1): RGB Multi von ext23, 1W-DSxxxx, I/O Sketch, Spritzpumpe
Multimedia: Panasonic TV (VIERA), Kodi, Yamaha RX-V781, LMS
Sonstiges: XiaomiFlowerSen

Tommy82

Zitat von: TeeVau am 11 Februar 2015, 07:59:22
Ich schalte auch das Licht und lasse mir anzeigen, wer auf meinem Festnetz anruft. Ich bin Telefonfaul und darum steht das DECT immer in der Ladeschale. Wenn ich dann einen Film gucke mag ich wissen wer anruft. Dann entscheide ich ob es sich lohnt aufzustehen oder nicht

Das lasse ich mir über das FRitzCall Plugin direkt auf der jeweiligen VU anzeigen
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Mephiston2K

Guten Morgen miteinander.
Ich bin seit kurzem Hue Besitzer und habe mich die letzten Tage auch ein wenig in FHEM eingearbeitet(bin noch in der Lern- & Experimentierphase).
Ich finde das XBMC Modul ganz stark und habe mir bereits auch ein simples notifiy für die Lichtsteuerung bei Film oder Serien zum ab- und aufdimmen eingebaut(ähnlich wie aus dem Wiki).

Was ich gerne probieren würde, wäre ein ähnliches notify für Musik(z.B. Lampen wechseln die Farben wenn Musik läuft).
Wenn die Musik direkt übers XBMC gespielt wird habe ich ja im playStatus den type song, soweit wäre das ja relativ einfach zu erkennen.

Jedoch kommt die Musik von mir per iOS App(Deezer) via Airplay zum XBMC(Gotham 13.2;Raspbmc;RPi).
XBMC bekommt auch Informationen via Airplay wie Künstler, Songtitel usw. mitgeteilt und stellt diese da, nur wenn ich mir jetzt die Readings in FHEM anschaue steht der playStatus zwar auf playing, aber das Feld type und auch artist, track usw bleiben leer. Ich vermute das XMBC alles was via Airplay kommt anders interpretiert und somit die Informationen wo anders "ablegt".

Möglich wäre vermutlich eine Abrage des playStatus(playing) und type(NICHT (movie ODER episode ODER picture ODER musicvideo))
Schön sieht meiner Meinung nach aber anders aus.
Evtl hat ja jmd. noch einen Tipp für mich und kann mich gedanklich in die richtige Richtung schubsen.

Gruß

Mephi

Owel

Hallo Leute.
irgendwie klappt das mit xbmc bei mir nicht so richtig.

Xbmc hab ich auf nem eigenen Pi am laufen. OpenElec 4.x

webserver port 80
user xbmc
pw xbmc
Fernsteuerung zugelassen.

Fhem config:
192.168.178.26 tcp xbmc xbmc
oder
192.168.178.26:80 tcp xbmc xbmc

Status ist aber immer diconnected. bzw ab und an werden readings gesetzt, aber ich kann xbmc z.b. nicht steuern. und ich dann geht mal wieder nichts.....

Modul ist aktuell


im log steht immer mal wieder
2015.02.13 20:24:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $title in pattern match (m//) at ./FHEM/70_XBMC.pm line 963.
2015.02.13 20:24:26 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $message in pattern match (m//) at ./FHEM/70_XBMC.pm line 966.

2015.02.13 20:25:35 1: 192.168.178.26:80 disconnected, waiting to reappear (XBMC)
2015.02.13 20:25:35 1: 192.168.178.26:80 reappeared (XBMC)

2015.02.13 20:29:36 5: XBMC_Call: Sending: {"params":{"properties":["volume","muted","name","version"]},"jsonrpc":"2.0","id":778894,"method":"Application.GetProperties"}
2015.02.13 20:29:36 5: SW: 7b22706172616d73223a7b2270726f70657274696573223a5b22766f6c756d65222c226d75746564222c226e616d65222c2276657273696f6e225d7d2c226a736f6e727063223a22322e30222c226964223a3737383839342c226d6574686f64223a224170706c69636174696f6e2e47657450726f70657274696573227d
2015.02.13 20:29:36 5: XBMC_Call: Sending: {"params":{"properties":["skin","fullscreen"]},"jsonrpc":"2.0","id":294095,"method":"GUI.GetProperties"}
2015.02.13 20:29:36 5: SW: 7b22706172616d73223a7b2270726f70657274696573223a5b22736b696e222c2266756c6c73637265656e225d7d2c226a736f6e727063223a22322e30222c226964223a3239343039352c226d6574686f64223a224755492e47657450726f70657274696573227d
2015.02.13 20:29:36 5: XBMC_Call: Sending: {"jsonrpc":"2.0","id":"80611","method":"Player.GetActivePlayers"}
2015.02.13 20:29:36 5: SW: 7b226a736f6e727063223a22322e30222c226964223a223830363131222c226d6574686f64223a22506c617965722e476574416374697665506c6179657273227d


Was kann ich tun?

vbs

Bei TCP wird der JSON-Port verwendet. Der ist defaultmäßig 9090 und muss dann nicht angegeben werden in der DEF. Port 80 ist für HTTP.

Owel

Ok, aber ohne Portangabe und auch mit 9090 klappt es irgendwie nicht.
Wie kann ich weiter vorgehen?

vbs

Poste bitte mal ein Log mit verbose 5, dann kann man evtl. etwas sehen.