Module für XBMC

Begonnen von Dennis B., 06 Januar 2013, 22:32:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nathaniel143

Hallo , gibt es eine Möglichkeit über FHEM einen Befehl abzusenden das Openelec direkt einen RadioStream abspielt ?

vbs


Nathaniel143

Unglaublich ,so einfach :-) Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht . Vielen dank

Warlock_2016

Hallo Zusammen

gibt es auch die Möglichkeit eine Radiostream von einer Sonderlist vom XBMC direkt auf dem iPad abspielen zu lassen analog einer Web Radio URL?

Gruss, Markus

Frini

Hallo zusammen,
ich hoffe ich hab das hier in den richtigen Bereich geschrieben.
ich befasse mich momentan mit der Automatisierung meines Heimkinos und KODI.
In Kodi habe ich einen Teil meiner BluRays als mkv gespeicherung und einen anderen Teil als stub-Datei (Conan.bluray.disc) eingepflegt.
Zur Automatisierung nutze ich FHEM, wo KODI eingebunden ist. In FHEM überwache ich den playstatus (play, paused, stopped) um das Licht dementsprechend zu dimmen.
Das klappt auch alles ohne Probleme.
Möchte ich jedoch eine Stub-Datei abspielen, kommt das Dialogfeld mit der Aufforderung die Disc in die Lade einzulegen und das Laufwerk am PC öffnet sich. Es gibt aber keine weitere Rückmeldung in FHEM worauf ich reagieren kann.
Mein Wunsch ist jetzt, den StandAlone BluRayPlayer anstelle des internen Laufwerks anzusteuern.
Besteht die Möglichkeit dies irgendwie nachzupflegen? Das playstatus Reading wird vor Abbruch leider nicht aktualisiert. Und der Dateiname der abzuspielenden Datei ebenfalls nicht, sonst hätte man ja ein notify setzen und nach *.disc filtern können.

Ich hatte auch schon versucht dies mit CinemaVision zu erschlagen, allerdings bricht er bei stub-Dateien auch ab und ich kriege keine Meldung aus KODI heraus, dass es sich um eine stub-Datei handelt.


Wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Grüße

Frini

Mittlerweile habe ich eine Lösung für mein Problem gefunden.
Und zwar lass ich mir von KODI jetzt über ein Addon einen extra Dummy schalten, mit dem ich die Stub-Dateien in FHEM erkennen kann.
Funktioniert soweit ganz gut. Auch das umschalten auf den BluRayPlayer kann ich jetzt genau timen.


Amenophis86

Welches Addon ist das?
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Frini

Ich verwende das Addon für den externen Player.
Ich habe ein extra Dateiformat *.disk verwendet. Standartmäßig arbeitet KODI mit *.disc und öffnet direkt ein Dialogfeld welches dann unter Umständen Informationen zum Lagerort der BluRay enthalten können. Hatte versucht diesen Dialog zu nutzen bzw. zu umgehen. Hat leider nicht funktioniert.
Also habe ich mir via advancesettings ein "eigenes" Dateiformat in KODI eingepflegt *.disk.
Für dieses Format habe ich mir einen extenen Player konfiguriert, welcher automatisch bei diesem Dateiformat ausgewählt wird.
Erreict habe ich das, in dem ich einfach anstelle der exe-Datei die den Player startet eine bat-Datei platziert habe, welche via http-Befehl in FHEM einen Dummy sendet.

Allerdings bin ich mit der Bat-Datei noch nicht so glücklich, da sich der Firefox öffnet, dann kommt ein Bestätigungsdialog, den ich via autoit bestätige un danach erst der Befehl abgesetzt wird.
Mir wäre es lieber gewesen, dass ich direkt aus der externen player.xml heraus den http-Befehl sende. Aber das krieg ich mit meinen bescheidenen Code-Kenntnissen nicht hin.

Das oben erwähnte klappt jedoch ohne Probleme. Sowohl mit CinemaVision (Trailer, Audio-Trailer, Handy-aus-Trailer) als auch im normal Film-Modus.
CinemaVision hat den Vorteil, dass der die stub erkennt, dann eine gespeicherte Sequenz (Queue) nimmt, welche vor erstem Trailer-Start den Dummy in FHEM startet und erst auf den BluRay wechselt, wenn alle Vorfilme abgespielt wurden. So hat man Zeit die Disc einzulegen.

Also wenn jemand einen Tip hat, wie man aus einer xml-Datei heraus einen http-Befehl an FHEM senden kann. Immer her damit :-)

Amenophis86

Sende den Befehl doch mittels Telnet. Ich habe zum Beispiel bei mir eingestellt, dass Kodi mir eine Nachricht an FHEM schickt, wenn es heruntergefahren wird und dann kurz danach die Steckdose ausgeht. Dafür musst du bei beiden PIs die Keys für den Telnetzugriff tauschen und dann kannste damit ganz einfach Nachrichten an FHEM schicken.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Frini

Hallo,
ich habe leider schlicht weg keine Ahnung wie ich einen Befehl via Telnet an FHEM senden könnte.
Am liebsten hätte ich in die Player.xml anstelle der bat den Befehl an FHEM via Telnet aufgerufen, allerdings habe ich nirgends (was auch vielleicht an den falschen google-Begriffen liegen könnte) etwas gefunden wie ein Befehl, aufgerufen in einer xml-Datei hätte aussehen können.
Bin aber gerne lernfähig und immer bereit Tips entgegen zu nehmen.
Freue mich jetzt erstmal, dass ich nach zwei durchzechten Nächten die Lösung selbstständig zusammen geschustert habe. Den mehr ist es tatsächlich nicht. Ich hab mich mal etwas näher mit batch-Dateien auseinander gesetzt und wusse wie ich für CinemaVision http-Befehle absetzen konnte. Das hab ich "nur" zusammen gebracht. Wenn ich so darüber nachdenke, frag ich mich gerade warum ich da zwei Nächte für geopfert habe... :-X

este0037

#670
hallo,

danke erstmal für das schöne modul :) mit philips hue gemeinsam ist es einfach toll das licht zu steuern.
ich habe aber noch ein kleines problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

ich prüfe das reading type, um bei tv und movies verschiedene Einstellungen vorzunehmen. bei filmen funktioniert das toll, der status wird sofort aktualisiert. bei einem tv sender dauert es manchmal bis zu einer minute bis im reading type "channel" steht.
der play status wird aber sofort aktualisiert.
kennt jemand den grund dafür? kann ich das selbst ändern?

danke, lg stefan

edit: mir ist noch aufgefallen dass bevor tv startet nicht "playing" sondern "pause" gesendet wird, was natürlich auch die Steuerung durcheinanderbringt. hat da jemand eine lösung?
oder bin ich hier im falschen Bereich für meine Probleme?

danke, lg Stefan

AET_FHEM

gibts eine möglichkeit oder hat es jemand schon geschafft XSqueeze mit dem Modul zu öffnen?
einige addons kann ich mit dem befehl:
set XBMC addon script.CAM_I id 1
=> öffnen
aber mit dem SQueeze addon klappt das nicht, kann mir einer sagen wie ich das zum laufen bekomm?


schon mal Danke

FhemPiUser

#672
Habe gerade erst den XBMC Modul-Thread gefunden, daher nochmal in diesem Thread:

Wie kann ich das Amazon Prime Music addon (http://www.kodinerds.net/index.php/Thread/49998-Release-Amazon-Prime-Music/) vom FHEM XBMC Modul aus starten und steuern? Konkret möchte ich bestimmte Playlists, z.B. die Playlist der beliebten Songs abspielen. Ginge das?

Play, Stop, Pause etc müssten ja mit den normalen set Befehlen gehen, da das Addon soweit ich weiss den Standard-Kodi-Player nutzt.

vbs

Starten des Addons sollte mit set addon gehen. Steuern des Addons wäre ich überfragt, geht mWn nicht.

FhemPiUser

...aber wie finde den Namen bzw. <addonid> und die parameter heraus?

addon <addonid> <parametername> <parametervalue> - Executes addon with one Parameter, for example set xbmc addon script.json-cec command activate