Zeitproblem bei automatischer Bewässerung

Begonnen von h-man-kl, 27 Mai 2019, 14:35:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

h-man-kl

:-)
na klar.... CoolTux... wer sonst :-)

DANKE!

kleines reading große Wirkung. Ich hab mal das isRaining ergänzt. Mal sehen ob es nun geht.
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

h-man-kl

PERFEKT!

Heute Nacht hat es geregnet und mein DOIF hat genau das gemacht was es soll. Mal sehen ob es in zwei Tagen wieder zurückspringt... sofern es trocken bleibt

Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Bartimaus

Der Tip mit dem Event-on-Change-reading von CoolTux ist super... da ging bei mir gerade ein ganzer Kronleuchter an... danke dafür !!

Ich lasse meine Beregnung nachts ab 04:00 Uhr laufen.
Dann hat sich der Boden von der Hitze des Vortags abgekühlt, die Chance das Fußgänger von meiner Vorgartenberegnung mitgewässert werden ist geringer, und an sonnigen Tagen wird bei uns um 09:30 Uhr das meiste Wasser schon verdunstet sein, bevor es in den Boden eindringt....  just my 2cents
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Christoph Morrison

Zitat von: Bartimaus am 06 Juni 2019, 08:32:25
Ich lasse meine Beregnung nachts ab 04:00 Uhr laufen.

Ich beneide dich. Unsere Nachbarsprinzessin hört die Grillen husten und sogar das sehr leise Klacken eines Gardena-Rasensprengers - vor 7 an Werktagen und 9 am Wochenende ist da nix. Am liebsten hätte sie es, wenn wir wie alle Idioten in der Nachbarschaft brav am frühen Abend anmachen, wo der Boden schön warm ist und die Sonne noch knallt.

</rant>

Bartimaus

Isch 'abe gar kaine Gardena-Regner Signor.... sondern Rainbird, und der ist absolut lautlos...
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Christoph Morrison

Zitat von: Bartimaus am 06 Juni 2019, 10:34:17
Isch 'abe gar kaine Gardena-Regner Signor.... sondern Rainbird, und der ist absolut lautlos...

Stell dir die Laustärke ungefähr so vor, als würdest du eine dicke Tafel Schokolade brechen ...

Bartimaus

Bau Dir die Versenkregner ein, dann sucht sich die Prinzessin am nächsten Tag nen Wolf
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

doesel

Rainbird Versenkregner kann ich auch nur Empfehlen, habe ich auch vor zwei Jahren im Rasen verbuddelt. Tatsächlich fast lautlos.
(FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, 64GB SSD), seit März 19 FHEM auf NUC im Proxmox-Container, 240GB SSD, div. Homematic, Max Fensterkontakte, Onewire über Firmata und FHEM2FHEM auf Raspberrys, MySensors, Jeelink-Clone mit GSD-Modul, CUL, SDM220Modbus, Logo!8, WS980WiFi

h-man-kl

Hallo,
leider scheint da immernoch etwas nicht gelkappt zu haben.... :-(

bei den letzten Regenschauern wurde immer wieder der Timer verlängert, was mir auch als logisch erscheint. Zuletzt wurde am 12.6. um 10:41 der timer neu geschrieben, demnach hätte heute um 10:41 geschaltet werden müssen. Leider ist mein dummy immernoch auf "off" und das doif steht beim cmd2

Internals:
   DEF        ([Wetterstation:isRaining] < 1) (set d_48h.kein.Regen on) DOELSE (set d_48h.kein.Regen off)
   FUUID      5cebb297-f33f-627b-895b-78ee0bf456b99236
   MODEL      FHEM
   NAME       di_es.regnet
   NR         1361
   NTFY_ORDER 50-di_es.regnet
   STATE      cmd_2
   TYPE       DOIF
   VERSION    19303 2019-05-01 08:47:16
   READINGS:
     2019-06-14 11:21:02   Device          Wetterstation
     2019-06-11 01:37:57   cmd             2
     2019-06-11 01:37:57   cmd_event       Wetterstation
     2019-06-11 01:37:57   cmd_nr          2
     2019-06-12 10:41:05   e_Wetterstation_isRaining 0
     2019-06-05 07:42:57   mode            enabled
     2019-06-11 01:37:57   state           cmd_2
     2019-06-12 10:41:05   wait_timer      14.06.2019 10:41:05 cmd_1 Wetterstation
   Regex:
     accu:
   attr:
     wait:
       0:
         172800
       1:
         0
   condition:
     0          ::ReadingValDoIf($hash,'Wetterstation','isRaining') < 1
   devices:
     0           Wetterstation
     all         Wetterstation
   do:
     0:
       0          set d_48h.kein.Regen on
     1:
       0          set d_48h.kein.Regen off
   helper:
     event      temperature: 17.8
     globalinit 1
     last_timer 0
     sleeptimer -1
     triggerDev Wetterstation
     triggerEvents:
       temperature: 17.8
     triggerEventsState:
       temperature: 17.8
   internals:
   itimer:
   perlblock:
   readings:
     0           Wetterstation:isRaining
     all         Wetterstation:isRaining
   trigger:
   uiState:
   uiTable:
Attributes:
   alias      Sonne oder Regen?
   devStateIcon cmd_2:weather_rain_light cmd_1:weather_sun
   group      Klima
   icon       helper_doif
   room       Garten,_doif
   wait       172800:0


Hat jemand ne Idee? So komplex ist das doif doch garnicht.


PS: Ich hab auch Rainbird Versenkregner :-)
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

frober

Wenn ich keinen Denkfehler habe...

Du schaltest, wenn es nicht regnet deinen Dummy auf on (es regnet nicht) und nach 24h auf off (es regnet). Müsste anders herum sein.

Ich würde dies verständlicher definieren.
Wenn es regnet >Dummy "Regen ja" nach 24h "Regen nein" > beregnen
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

Per

Warum nimmst du nicht die elegante Lösung von Damian?
Zitat von: Damian am 27 Mai 2019, 22:25:38
DOIF ([09:30|Mo Mi Fr] and [?Wetterstation:isRaining] ne "yes"  and [?Wetterstation:isRaining:sec] > 172800) (set 04.06.SW4.02_Sw_01 on-for-timer 600)
Wobei ich es für Abbruch bei Regen dahingehend erweitern würde:
DOIF ([09:30|Mo Mi Fr] and [?Wetterstation:isRaining] ne "yes"  and [?Wetterstation:isRaining:sec] > 172800)
   (set 04.06.SW4.02_Sw_01 on-for-timer 600)
DOELSEIF ([Wetterstation:isRaining] eq "yes" and [04.06.SW4.02_Sw_01] ne "off")
   (set 04.06.SW4.02_Sw_01 off)
DOELSEIF  ([09:29|Mo Mi Fr])

Letzte Zeile statt do always, kann je nach Wetter ein paar Schaltvorgänge sparen.

h-man-kl

@frober:
Ich wollte eine Anzeige, die mir zeigt obe in den letzten 24 NICHT geregnet hat und ich hatte am Anfang etwas zu kompliziert um die Ecke gedacht.

@Per:
warum ich das von Damian nicht nehme? - ich wollte mein eigens gerne am laufen haben.
Auch wenn ich noch nicht verstanden habe warum es nicht geschaltet hat werde ich jetzt mal die Lösung probieren. Danke
Ist halt schon komisch, dass mir cmd1 angezeigt wird wenn ich auf set ... checkall klicke.
Naja Versuch macht kluch

Gruß
H-Man
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

frober

#27
Dein doif setzt den Timer wenn es NICHT regnet zurück, also dummy on (cmd1) und nach 48h auf off (cmd2).

Wenn mehrere Regenschauer waren, wie du schreibst, dann passierte bei Regen nichts, nach dem Regen wurde der Timer zurückgesetzt.

Probiere  israining = 1


Nachtrag: vergiss es, ich habe den Timer falsch interpretiert
Raspi 3b mit Raspbian Bullseye und relativ aktuellem Fhem,  FS20, LGW, PCA301, Zigbee, MQTT, MySensors mit RS485(CAN-Receiver) und RFM69, etc.,
einiges umgesetzt, vieles in Planung, smile

********************************************
...man wächst mit der Herausforderung...

h-man-kl

Hallo zusammen,
ich habe mein DOIF

([Wetterstation:isRaining] eq "0") (set d_48h.kein.Regen on) DOELSE (set d_48h.kein.Regen off)

immer noch nicht ans laufen bekommen, dabei ist das doch nur eine Zeile :-(
...und werde wohl jetzt doch das andere Beispiel testen.
Aber kann mir zum besseren Verständnis mal jemand sagen was die "?" vor Wetterstation sollen und was es mit dem "sec" aufsich haben soll?
Die Homematic Wetterstation kann nur isRaining 1 oder 0
DOIF ([09:30|Mo Mi Fr] and [?Wetterstation:isRaining] ne "yes"  and [?Wetterstation:isRaining:sec] > 172800) (set 04.06.SW4.02_Sw_01 on-for-timer 600)

Danke!
RasPi 3 mit MaxCube für FS20 , HM-Urart, HM-LAN, MiLight, HUE, Lightify, SONOS, Harmony, Unifi, FritzBox 7490... :-)
Ganz nach dem Motto: Normal? Normal is langweilig....

Ellert

#29
Wenn Du in der Direkthilfe zu DOIF nach Fragezeichen oder [? und :sec suchst, dann findest Du die Erklärungen.

Die Direkthilfe findest in der Detailansicht unter dem Link Device specific help.