update HUE

Begonnen von justme1968, 28 Mai 2019, 17:51:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

choenig

Hi Marko,

ja, so tuts wieder, wenn ich die beiden Zeilen unter die `return undef if( $hash->{lastupdated} ...`-Zeile ziehe.

Aber das ist nur ein smoke-test :).

Die sind dann aber wieder da:

READINGS:
     2019-06-02 19:26:19   battery         100
     2019-06-04 21:41:47   dark            1
     2019-06-04 21:41:47   daylight        0
     2019-06-04 21:57:40   lightlevel      6105
     2019-06-04 21:47:42   lux             4
     2019-06-02 19:26:19   reachable       1


LG
Christian.

CoolTux

Bist Du so nett und erstellst ein Patch auf Basis des letzten FHEM Updates von 31_HUEDevice.pm
Ich komme leider aktuell nicht an meine Umgebung. Den Patch kannst Du hier im Thread ranhängen mit einen roten Hinweis das die User warten sollen bis der Maintainer den Patch in das Modul eingearbeitet hat.

Wäre Klasse.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

choenig

Klaro.

Im Anhang findet ihr einen Patch, der es für mich fixt :)

Den Patch kannst Du hier im Thread ranhängen mit einen roten Hinweis das die User warten sollen bis der Maintainer den Patch in das Modul eingearbeitet hat. ;)

LG
Christian

CoolTux

Super Christian, vielen lieben Dank.
Das macht es Andre leichter und spart ihn seine kostbare Zeit.

Wir lesen uns.
Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

justme1968

arg... sau blöder fehler.

vielen dank an alle und vor allem choenig.

hab es eben eingecheckt.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Cluni

Super danke!
Das heißt ab morgen früh ist es im update drin...


Gesendet von iPhone XR mit Tapatalk

choenig

Hi Andre,

sehr gerne, ich war ja schliesslich auch der Grund, dass Du es überhaupt umgebaut hast :)

LG
Christian

flummy1978

Hallöchen,

ich bin immernoch der Meinung, dass ich nen kleinen aber entscheidenen Bug gefunden hab  ( Hier genau beschrieben )

läuft denn bei Euch jetzt tatsächlich alles in allen Richtungen korrekt ?

Ich kann mir beim besten Willen nicht  vorstellen, dass ich der Einzige bin, der die Reaktions / Schaltzeiten beim Xiaomi Bewegungssensor angepasst hat und daher diesen Bug hat ?

Wäre wirklich super dankbar, wenn sich das jemand mal anschauen könnte....

Vielen Dank im Voraus
Grüße
Andreas

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: justme1968 am 29 Mai 2019, 18:00:38
@Thorsten Pferdekaemper: stimmt. ich habe im gruppen device den check auf doppelte namen vergessen. im bridge device war er schon drin. hab ich eben repariert.
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, das zu testen. Es klappt jetzt. Es scheint auch so zu sein, dass das mit dem "id=..." nur bei ansonsten nicht eindeutigen Namen passiert. Korrekt?

Zitat
das icon wird nicht aus dem namen abgeleitet sondern aus dem class eintrag. im internal zu sehen. für büro sollte da Office stehen und das icon hue_room_office gesetzt werden.

was steht bei dir unter class?
Das funktioniert bei mir immer noch nicht. Weder bei "class=Office" noch bei "class=Kids bedroom". Ein Internal "icon" gibt es einfach nicht. (Das ist mir allerdings auch gar nicht so wichtig, ich habe es nur der Vollständigkeit halber nochmal erwähnt.)

Gruß,
   Thorsten
FUIP

justme1968

ja. die id wird nur angehängt wenn es ohne nicht eindeutig ist.


kein internal icon. sondern direkt aus class. wenn es kein internal modelid gibt. und nur beim ersten autocreate über die bridge.

der code schaut 1:1 so aus: 1191   } elsif( $hash->{class} ) {       
1192     my $class = lc( $hash->{class} );
1193     $class =~ s/ room//;             
1194                                     
1195     $attr{$name}{icon} = "hue_room_$class";
1196   }                                 


wobei ich gerade sehe das es für Kids bedroom so noch nicht geht. das leerzeichen muss mit einem _ ersetzt werden. aber zumindest Office sollte gehen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das Coding für die Icon-Ermittlung ist in der sub HUEDeviceSetIcon. Die wird aber nur aufgerufen, wenn es ein Attribut "model" gibt:

if( !defined($attr{$name}{subType}) ) {
    if( defined($attr{$name}{model}) ) {
      if( defined($hueModels{$attr{$name}{model}}{subType}) ) {
        $attr{$name}{subType} = $hueModels{$attr{$name}{model}}{subType};

        HUEDeviceSetIcon($hash) if( $hash->{helper}{fromAutocreate} );

      } elsif( $attr{$name}{model} =~ m/TW$/ ) {

Es scheint mir aber so zu sein, dass Gruppen (und damit auch Räume) nie ein Attribut "model" haben, daher auch kein Icon.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

justme1968

falsche stelle :).

in 30_HUEBridge.pm wird HUEDeviceSetIcon im laufe des autocreate aus dem bridge device aufgerufen.

das greift aber (absichtlich) nicht wenn man das autocrete nicht verwendet und die gruppen devices von hand anlegt. dann darf man es selber machen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: justme1968 am 10 Juli 2019, 20:00:28
in 30_HUEBridge.pm wird HUEDeviceSetIcon im laufe des autocreate aus dem bridge device aufgerufen.
Ok, das hatte ich tatsächlich nicht gesehen.

Zitat
das greift aber (absichtlich) nicht wenn man das autocrete nicht verwendet und die gruppen devices von hand anlegt. dann darf man es selber machen.
Ich habe bisher immer autocreate benutzt. Nach einem scharfen Blick ins Coding hatte ich eine Vermutung, die sich als richtig herausgestellt hat: Es funktioniert nicht, wenn das Attribut httpUtils auf 1 steht. Vermutlich läuft dann irgendwas asynchron und class ist erst gefüllt, nachdem HUEDeviceSetIcon aufgerufen wurde.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

shrek71

Guten Morgen an Alle,

gibt es die Möglichkeit die Szenen die man mittels "set scene..." abzugreifen?

Hintergrund der Frage ist, ich möchte gerne einen Szenen-Selektor für FTUI bzw. FUIP bauen. Und weiß da nicht genau wie ich die möglichen Szenen automatisiert einbinden kann.

Gruß,
Shrek

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: shrek71 am 22 Juli 2019, 07:23:03
gibt es die Möglichkeit die Szenen die man mittels "set scene..." abzugreifen?

Hintergrund der Frage ist, ich möchte gerne einen Szenen-Selektor für FTUI bzw. FUIP bauen. Und weiß da nicht genau wie ich die möglichen Szenen automatisiert einbinden kann.
Ich bin da gerade was am Bauen, aber es ist mal wieder nicht ganz so trivial wie gedacht. Die Szenen hole ich mir momentan damit:

return $main::defs{"<name-of-bridge>"}->{helper}{scenes}

Mit dem "offiziellen" get scenes bekomme ich nicht genau das, was ich will.

Wie gesagt baue ich gerade einen Hue-Szenen-Selektor für FUIP. Es kann aber noch ein paar Tage dauern. Momentan basiert es auf dem select-Widget und funktioniert schon ganz gut. Falls Du noch eigene Ideen dazu hast, dann her damit. ...dann aber vielleicht in dem anderen Thread (https://forum.fhem.de/index.php/topic,100155.0.html).

Gruß,
   Thorsten
FUIP