Hauptmenü

Sonos und FHEM

Begonnen von 87insane, 13 Juni 2019, 10:12:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Die eigentliche Schelle, schellt auch. Nur erkenne ich dann um 5 uhr morgens nicht, wo ich hin laufen muss. Aber das würde ich um 5 uhr morgens auch nicht verstehen, wenn es mir gesagt wurde.

TomLee

Es muss aber nicht um 5 Uhr passieren, jederzeit.

Was ich zum Ausdruck bringen wollte war das das DOIF nicht die Ursache behebt.
Das DOIF sehe ich für die 2-3 "Notfälle" im Jahr die scheinbar ganz "normal" sind und irgendwelche unergründlichen Probleme vorlagen.
Mein Problem mit Player disappeared und das anderer User (so mein ich gelesen zu haben die letzten Monate und auch dich verstanden) trat (hoffe ich) ja täglich auf.
Das ist nicht normal und ein Problem das behoben werden muss.
Meine Logfile-Ausgaben bezüglich UPnP im Log sind zumindest jetzt weg.
Ich lass seit 2 Jahren bei jedem schellen (an 2 Haustüren) je eine Datei abspielen, jedem Anruf den Namen ansagen, jedem Anruf ohne Namen eine Datei abspielen und das auch eigentlich immer stressfrei, ohne irgendein "Notfall"-DOIF.

Gruß

Thomas

87insane

Guten Morgen,

ja das stimmt. Es kam auch bei mir häufiger vor. Allerdings auch mit zunehmender Anzahl der Boxen um so öfter. Schrieb ja auch das es nur ein Troubleshoot ist aber keine Lösung.

TomLee

ZitatEinstellungen ->Erweitert -> UPnP-Server anzeigen

Eine Frage an die die kein Notfall-DOIF nutzen und sonst auch keine Problem mit disappeared haben
Bei mir ist es immer noch seit den genannten Änderungen gänzlich verschwunden.

Ist bei euch UPnP-Server anzeigen aktiviert oder deaktiviert ?

Was ist den im Normalfall hier die default-Einstellung ?

Gruß

Thomas

87insane

Hey und guten morgen. ....


Ich hab die Funktion an. Sie wird aber nicht das Problem sein oder lösen. Ich selber vermute das es in irgendeiner Form mit den speak befehlen zusammen hängt. Leider hat mir das DOIF auch noch nicht alles schön gemacht. Aktuell springt mein sonos Device (mit oder ohne doif) einfach mal auf disable.

Habe es aber aus Zeit gründen auch noch nicht untersucht.

Ps: die Funktion ist standard gemäß aktiv. 

TomLee

Ja liest man ja auch das viele das Problem in Verbindung bringen mit speak oder PlayURITemp.

Wie gesagt ich hatte das Problem jetzt rd. drei Monate täglich, ja auch bei mir gibts mehrmals täglich (ohne Ausnahme) Sprachausgaben und hatte speak auch schon in Verdacht.

Doch das Problem ist jetzt doch tatsächlich seit mehr als 2 Wochen nicht mehr da, wenn die Ursache (bei mir zumindest) nicht das Aktivieren des UPnP-Server war,  dann kanns doch nur noch am nicht umbennen des SONOS-Player liegen ?
Andere Änderungen hatte ich nicht vorgenommen.

87insane

Das mit der benamung wurde hier ja auch schon erwähnt. Also wenn ich verbose am sonos gerät aktiv habe, sieht man im log auch, das die Namen kein Problem dar stellen. Er erkennt genau welcher player, welchen Namen trägt.

Otto hat die Player, so wie ich das las, original belassen. Er hat sich mit dem doif geholfen. Das kann in meinen augen auch nur eine zwischen lösung sein.

In der sonos App, laufen die player immer. Wenn ich der sonos im wz, sage, sie soll im zb Bad 1live spielen, geht es auch immer. Ich weiß nicht genau wie das Modul gegen sonos verbindet. Aber vermutlich muss da eine sache nicht 100% sein. Da Ich bei dem schönen wetter aber anderes zu tun habe, bin ich aktuell wenig am pc. Habe das aber im Blick hier. Ggf ergibt sich ja noch was :)

87insane

#37
Hey an euch alle...

habe seit ein paar Tagen immer (ohne Datum oder Zeit) folgendes im LOG:
Content-Length header value was wrong, fixed at /usr/share/perl5/LWP/Protocol/http.pm line 255, <$client> line 6.

Nach ein paar Minuten suchen fand ich heraus, es liegt am Speak von SONOS.
Mein notify:   
klingel_hinten {
    if (ReadingsAge("s_trockner", "running", 0) > 5) {
         fhem("set [a-z]?[a-z]_sonos Speak 50 de Es hat hinten geklingelt");
         fhem("set p.nachrichten message Es hat hinten geklingelt! | ".strftime("%H:%M", localtime)." Uhr - Info");
    }
}


Reagiert und immer wenn es sprechen soll kommt das. > Was kann ich dagegen tun?

PS: Raspi + Fhem auf aktuellem SW Stand.




PS: Damit das hier nicht alles OT ist - Habe ein Auge auf das ganze disapper Geschichtlein gehalten. Nun ist es so das meine Player immer dann disappern wenn ich einen Speak Befehl sende z.B. an Badezimmer und diese Box effektiv nicht da ist / am Strom hängt. Das ist bei mir mal so, wenn ich die Box im Garten nutze und zu faul bin, diese wieder an zu schließen im Bad. Lustig, dass dann nicht nur Bad disappert sondern auch alle anderen.

is2late

Sprachdurchsagen nimmt mein Sonos mit einer etwas gequälten Frauenstimme vor -
ungefähr so wie meine Frau am Morgen, wenn ich bis Mitternacht versucht habe, die Geheimnisse von FHEM zu ergründen.
Gibt es einen Weg, sie (die Stimme ;-) gegen eine markante Männerstimme zu tauschen?

LG is2late
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

87insane

Hey schau mal ins FHEM Wiki...
Ansonsten sind das am Ende auch nur MP3 Dateien, die umgewandelt wurden. Wenn du es schöner findest, kannst du es auch selber einsprechen ;)

is2late

Hi,

danke, das Wiki habe ich schon durchsucht. Alternativen zur Wahl der Stimme ließen sich nicht finden.

LG
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

87insane

Das sehe ich anders.. Du kannst ja jedes beliebige TTS System anbieten. Damit stehen und fallen dann auch deine Stimmen...

is2late

Bedeutet das, dass diese Frauenstimme, die bei mir -wahrscheinlich standardmäßig- läuft, innerhalb des verwendeten TTS-Systems (wobei ich nicht weiß, welches hier genutzt wird - Google?) "alternativlos" ist? Für eine andere Stimme müsste ich also ein anderes TTS wählen?
Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox

87insane

Genau das wäre eine Variante. Es ist auch die Frage was man selber angenehm findet. Ich komme gut klar mit der kalten Alexa Stimme :-P

is2late

Pi4, Tahoma Jalousien, Hue, Echo, Sonos, Lupusec XT3, FritzBox