[14_CUL_TCM97001.pm] Fehlerbehebungen, Wünsche und Ergänzungen

Begonnen von Ralf9, 13 Juni 2019, 21:10:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hemonu

Zitat von: Ralf9 am 23 November 2024, 21:54:29Wenn beim KW9015 die Trend Bits das rain next ist, dann kann es kein Trend geben und es ist dann "$hastrend = FALSE;"

Ist dies demnach rain Bit 11+12 "Random ID part two or rain 2 MSB"
und dies rain Bit 9+10 "Trend (continous, rising, falling) or rain next 2 MSB"?


Das ist korrekt.
Herbert

monkye

#91
Zitat von: hemonu am 19 November 2024, 23:17:47Ich hätte noch einen Änderungswunsch für den KW9015 bzw. TFA Drostmann 30.3161:

...Schnipp...

Ich habe das bei mir quick und dirty gefixt:

            $retCheck = checkValues($hash,"KW9015",$temp);
            if ($retCheck) {
                $hasrain = TRUE;
                $rain = (((hex($aReverse[1]) & 0x3)) * 1024 + ((hex($aReverse[2]) & 0x6)) * 128 + $rainHum) * 0.45;

Aber natürlich wird der Trend weiter (falsch) ausgegeben.

Vielleicht kann das bei der nächsten Überarbeitung des Moduls mit berücksichtigt werden.

LG

Herbert


Kann es sein, dass es anstatt
(hex($aReverse[1]) & 0x3)
eigentlich

hex($aReverse[1]) & 0xC
heißen müsste?

Und noch etwas: Der Zähler läuft bei mir mit 10Bit über (was ja zu 10 Bit passen würde), danach sehe ich den Sensor mit einer neuen ID im Event Monitor und dann ist ,,Schicht im Schacht"...


Nachtrag: Wenn die Nibbles schon revers vorliegen, dann ist Herberts Code korrekt.

Aber ich kapiere nicht, warum sich die ID für den Sensor ändert, also vorher CUL_TCM97001_240, danach CUL_TCM97001_242...
(Die Adresse des Sensors steht doch im 1. Nibbles beim 30.3161)

monkye

Hab' es raus: Die ID kommt aus den ersten beiden Nibbles, da aber im 2. Nibble die Bits 12+11 vom Regenzähler liegen, dann ändert sich auch die ID. Da werde ich mir eine ,,Krücke" bauen müssen.