on-till 06:00 greift plötzlich nicht mehr

Begonnen von Helmi55, 01 Juli 2019, 11:01:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

#15
Hi an alle Helfer
@bartimaus: so sieht das
e_Chlor_Schalter_STATE

on

2019-06-29 19:01:08
e_PoolMaster_STATE

on

2019-06-17 15:54:00


was stimmt. Der ChlorSchalter wurde am 29.6. um 19:01 händisch auf on gesetzt. Wurde vom DOIF auch um 06:00 auf off gesetzt  laut FHEM Oberfläche aber nicht in den readings des DOIF. Der Master ist schon länger on (Badesaison)

Habe jetzt ein update von FHEM durchgeführt - ja Otto hatte recht letztes update vom 30.5. und nicht 30.6.  Nicht weiter schlimm. Ein update schadet nie  :)

Habe um 16:03 in der Kommandozeile ein 
2019.07.01 16:03:58 3: CUL_HM set PoolPumpe on-till 16:05
gesetzt. Pumpe läuft noch immer..........

wollte schon das DOIF nach alter Windowsmanier kübeln und neu schreiben, scheint aber überflüssig zu sein, da ja der Befehl aus der Kommandozeile auch nicht greift

Hitzeschaden?  8) ;D

PS habs grad auch mit der SolarPumpe probiert. Die ist Kanal 2 am 4fach Autor - selber Effekt. Schaltet nicht aus (3 Minuten über der zeit)

D.h. meiner Meinung nach da muss was im letzten update passiert sein oder......
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Otto123

#16
Zumindest funktioniert bei mir ein on-till mit dem gleichen Schalter sauber. Hab das gerade mal probiert. Aber ein Hitzeschaden in einem Kanal?

Mein System ist auf aktuellem Stand. Also prinzipiell kann es am Update nicht liegen  :-[
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Bartimaus

Meine Pumpe läuft gerade auch mit einem On-for-Timer... ich berichte ob diese abgeschaltet wird. (Ist auch der HM4fachAktor).

CUL-HM habe ich aber vom Update ausgeschlossen.
@Helmut, bitte betätige mal beide Dummys (off/on), und berichte
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Helmi55

Servus

so wenn ich die beiden dummies on/off schalte sehe ich die Änderung in den Readings.......... gut so...
Aber habe jetzt Set PoolPumpe on-for-timer 60 gesendet und schaltet nicht aus.
Ich befürchte die CUL_HM ist hinüber



System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Otto123

#19
was sagt das Reading timedOn ?
Was gibt version .*HM.*in der FHEM Kommandozeile zurück?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Helmi55

Habs grad nochmals getestet um aktuelle Werte zu haben:

timedOn steht auf off mit der Uhrzeit als ich set PoolPumpe on-for-timer 60 gesetzt hatte. 17:54 war die Zeit und Pumpe ist noch immer on

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Bartimaus

#21
Meine Pumpe läuft noch bis 19:02

Zitat2019.07.01 12:02:00.439 3: CUL_HM set PoolPumpe on-for-timer 25200

Zitatstate
on
2019-07-01 12:02:00 timedOn running 2019-07-01 12:02:00

Hast Du mal probiert die alte CUL_HM-Version aufzuspielen ? An einen teilweisen Defekt des Aktors mag ich nicht glauben

Edith:
Zitatstate off 2019-07-01 19:02:24
timedOn off 2019-07-01 19:02:24

passt...
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Otto123

Zitat von: Helmi55 am 01 Juli 2019, 17:57:43
timedOn steht auf off mit der Uhrzeit als ich set PoolPumpe on-for-timer 60 gesetzt hatte. 17:54 war die Zeit und Pumpe ist noch immer on
Hallo Helmut,

wobei es bei mir so ist: das Reading bekommt den TimeStamp des set Befehls, der Inhalt wird mit off angezeigt. Drückt man dann im Browser F5, wird der Inhalt des Reading auf running aktualisiert (TimeStamp bleibt glaube ich).

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Helmi55

Guten Morgen Otto,
im SafariBrowser mit cmd+R ändert sich nix. Bleibt off.
Sorry habe deine Frage übersehen: Das bringt .*HM.*

Werde jetzt dann noch die hmlan und CLU_HM tauschen
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

Leute, Danke für eure Hilfe
Habe jetzt die HMLAN und CUL_HM gegen ältere Versionen getauscht - siehe Bild - aber leider ohne Erfolg.
Weder on-till noch on-for-timer funktionieren.
Dürfte wirklich ein HW Problem sein. Soll aber jetzt nicht das große Problem sein.
Muss ich es halt im DOIF mit einer Auschhaltzeit setzen

Danke jedenfalls für eure Mühe
schönen Tag
LG
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Bartimaus

Moin,

werden denn die anderen Kanäle des Moduls korrekt geschaltet ?

LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Helmi55

Servus
nur der 4te Kanal reagiert auf on-for-timer ???? (mit den alten, heute eingespielten CUL_HM)
Danach ein FHEM update durchgeführt um die aktuelle CUL-HM zu testen:
Der 4te Kanal funktioniert mit on-for-timer und on-till.
Also liegt es nicht an der CUL_HM Version. Da hat es einen Knall in der HW
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Bartimaus

#27
Komisch...

Hast Du mal einen neuen Timer mit "on-till" etc. getestet ? Oder immer nur mit dem bestehenden DOIF-Modul ?
Ggfls auch mal ein "at" ?
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Helmi55

Servus
ich habe meine Tests immer in der Kommandozeile eingegeben
Also komplett unabhängig vom DOIF........
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Bartimaus

Als letzten Rettungsversuch würde ich den Aktor mal komplett für 10min vom Netz nehmen... also quasi ein Hard-reboot... toot oft goot
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly