Telegram einsetzen: Welcher Ansatz?

Begonnen von curt, 08 Juli 2019, 01:20:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Zitat von: MadMax-FHEM am 15 Juli 2019, 00:47:54
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, musste zu viel lachen... ;)

War auch so von mir gewollt ... sonst wird es zu öde hier. - Ja, als ich das DOIF baute, habe ich tatsächlich gedacht: "Martin, denk über Effizienz nach. Ehe Du drei Stunden im Forum rumsuchst, wie man das tricky machen kann, hast Du in fünf Minuten die Leiter aufgebaut, Wasser in die Wetterstation geschappt und hast ein Ergebnis". War auch so.

Zitat von: MadMax-FHEM am 15 Juli 2019, 00:47:54
setreading ws980wifi rainRate 100

Danke, hat hervorragend funktioniert.

Zitat von: MadMax-FHEM am 15 Juli 2019, 00:47:54
EDIT: bei DOIF hab ich was von "Komma" als Befehlstrenner im Kopf

Stimmt. Hab gefunden, funktioniert. (Botfather staunt ohne Ende - was ich so drauf hab ...)

Summa zum bisherigen Ablauf:
1) Ich habe viel von Deinen Hinweisen kommentarlos gelöscht - aber sehr wohl verstanden. Setze ich in den nächsten Tagen um.

2) Das Du mehrfach schriebst, dass Du was nicht weißt, nur mal gehört hast - fand ich sehr sympathisch.

Eine Baustelle (ohne das das ein Chat werden soll) habe ich noch, dazu fand ich nichts:
Gegeben sei (Eventmonitor)

2019-07-15 01:32:21 CUL_HM Arbeits_rechts contact: open (to VCCU)


Also das ist ein Fenster. Das wurde geöffnet. Das soll nun an Telegramm geschickt werden. Aber das sind mehrere "Worte" und sogar noch Sonderzeichen ... da fällt mir sofort ein, dass sowas vermutlich maskiert gehört. Bei Maskierung fällt mir sofort ein, dass ich im Laufe meines Berufslebens sieben Milliarden Möglichkeiten kennenlernte, wie man nur einen Satz mit zwei Sonderzeichen maskiert.

Wie würdest Du (ihr) denn vorgehen, wenn genau diese Zeile zu einem Telegramm werden soll?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

curt

Nachtrag zu Frage der Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung:

@viegener schreibt in #2042 von https://forum.fhem.de/index.php/topic,38328.msg890800.html#msg890800
Zitat
Telegram Bots unterstützen keine Ende zu Ende Verschlüsselung (und werden das wohl auch nicht unterstützen, da das nicht mit dem Botkonzept funktioniert).

Die Begründung scheint mir nicht schlüssig, da kein Gruppenchat vorliegt (oder habe ich beim Bot-Konzept was falsch verstanden?): Es sind zwei voneinander getrennte Punkt-zu-Punkt-Kommunikationen.

Aber wenn das so stimmt, muss ich das sehr traurig zur Kenntnis nehmen.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

MadMax-FHEM

#17
Zu dem Notify:

EventMonitor öffnen.
Event markieren und dann create/modify das Notify erstellen lassen und anpassen...

Es gibt bzgl. encoding wohl einige Attribute beim Telegram-Modul...

Ich mache es mir hier einfach (wie generell bei der Programmierung) ich vermeide Umlaute...

Also entweder ae etc. oder gleich Englisch...
Ebenso vermeide ich Umlaute bei Geräte-/Devicenamen (und auch den "Punkt" weil der in RegEx wieder "besonders" ist)...

Daher kann ich auch da nicht (anders) helfen...

EDIT: mehrere Worte sind kein Problem. Einfach 'set Bot message Bitte mehrere Worte schicken' (also ohne "Hochkomma" ;)  ) geht auch mit Variablen: 'set Bot message Fenster $Name wurde geoeffnet' (gut hier hab ich getrickst ;)  aber probier doch einfach mit ö... Was soll schon groß passieren...)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

curt

Zitat von: MadMax-FHEM am 15 Juli 2019, 07:26:26
Zu dem Notify:

Habe ich inzwischen in Griff.

P.S. Ja, der Sonderzeichenwirrwar bei Device-Namen, Attributen ist mir wohlbekannt.

Danke nochmals,
ich bin in dieser Nacht sehr weit gekommen.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Meck

#19
Zitat von: curt am 14 Juli 2019, 04:11:11
@Meck
Du meinst vermutlich mich.
Ja ich meinte Dich sorry für die Verwechslung
Zitat von: curt am 14 Juli 2019, 23:55:21
Der Wiki-Artikel meint, dass man das Senden an Telegramm vermittels notify ... set teleBot message ... dadurch einfachen könne, indem man eine Routine in myUtils.pm packt. Ja, das leuchtet irgendwie ein. Aber es fehlt im Wiki-Artikel der Code-Vorschlag, es ist ja wenig sinnvoll, dass jeder allein losstümpert. - So verstand ich das jedenfalls.

Daran bin ich auch gerade und genau wie du es siehst fehlt mir hier auch was. Lass uns doch zusammen unsere Erfahrung in das Wiki bringen. Wie ich sehe hast du auch schon geschrieben. Allesweiter dann da.

Bezüglich Umlaute kann ich sagen was ich bei MsgDialog gefunden habe:

https://wiki.fhem.de/wiki/MsgDialog#Das_Attribut_utf8Special_fehlt_beim_TelegramBot_device

Weiter viel erflog.