Loggen bestimmter Readings ESP

Begonnen von M_I_B, 08 Juli 2019, 12:31:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

AHHH! Danke! Ich bin davon ausgegangen, das meine Def eben jede Minute läuft... Jetzt wird mir alles klar!

DasQ

Wieso spendest du alles an den Controller?
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

M_I_B

... wie meinst Du das? Sorry, aber ich verstehe gerade die Frage nicht ...

DasQ

#18
Fu** Autokorrektur  ;)

Ich meinte natürlich, warum sendest du alles an den Controller?

Deine devices haben zum einen ein Zeitintervall (5sec), wann sie senden und vermutlich dein Controller auch. Dazu dann noch die Meldungen durch trigger (wenn sich der Wert verändert).

Deswegen kommen da soviel logmeldungen bei dir.

Würd ich gänzlich anders machen.
Alles per rule
On System#Boot do
  Publish %sysname%/ip,%ip%
  timerSet,1,60
endon

On Rules#Timer=1 do
  Publish %sysname%/uptime,%c_m2dhm%(%uptime%)
  Publish %sysname%/h,[DHT22#h]
  Publish %sysname%/t,[DHT22#t]
  Publish %sysname%/ip,%ip%
  timerSet,1,600
endon
On Clock#Time=All,06:00 do
Gpio,12,0
Endon
On Clock#Time=All,20:00 do
Gpio,12,1
Endon


Oder

On System#Boot do
Publish %sysname%/ip,%ip%
timerSet,1,60
endon
//       aufruf ---> http://192.168.1.164/control?cmd=event,vu_on_off

On vu_on_off do
  IRSEND,RAW2,UE57575F5FFF*757AFAF57AG9F57AF*757A75F575,38,90,57
endon

On Pioneer_on_off do
IRSEND,PIONEER,A55A38C7A55A38C7,64
endon

On Lauter do
IRSEND,PIONEER,A55A50AFA55A50AF,64
endon

On Leiser do
IRSEND,PIONEER,A55AD02FA55AD02F,64
endon

On Rules#Timer=1 do
Publish %sysname%/uptime,%c_m2dhm%(%uptime%)
Publish %sysname%/BMP280/DruckBMP280,[BMP280#DruckBMP280]
Publish %sysname%/BMP280/TempBMP280,[BMP280#TempBMP280]
Publish %sysname%/BMP280/FeuchteBMP280,[BMP280#FeuchteBMP280]
Publish %sysname%/DHT11/TempDHT11,[DHT11#TempDHT11]
Publish %sysname%/DHT11/FeuchteDHT11,[DHT11#FeuchteDHT11]
Publish %sysname%/ip,%ip%
timerSet,1,600
endon

Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

M_I_B

... ach so meinst Du das ...

Das was ich hier getestet habe ist nicht das, was letztlich am Dach hängt (da hängt ja schon ein Versuchsgerät).
Das Versuchsgerät macht ja zwischendurch immer für 295sec ein Nickerchen, wacht für 5 sec auf, schaltet die Sensoren ein und feuert die Daten per WLAN zum FHEM-Server. Was mich daran irritiert hat ist eben, warum viele der Daten doppelt und dreifach erscheinen, obwohl der Intervall der einzelnen Tasks auf 10 Minuten gestellt ist. Von daher sollten alle Task also nur ein mal Daten preisgeben; tun sie aber nicht.

Das was ich hier beschrieben habe, kommt aber hauptsächlich von dem zweiten ESP. Der liegt hier auf dem Tisch mit identischer Sensorik und dem Unterschied, das der nicht schlafen geht, damit ich da Sachen ausprobieren kann.

Zwischenzeitlich scheine ich aber eine Lösung zu haben (für den Einschlafenden):

on System#Boot do
  GPIO,12,1
endon
on WiFi#Connected do
  TaskValueSet 4,1,[THP#T]
  TaskValueSet 4,2,[THP#H]
  TaskValueSet 4,3,[THP#P]
  TaskValueSet 5,1,[LUM#B]
  TaskValueSet 5,2,[VCC#V]
endon
on System#Sleep do
  GPIO,12,0
endon


Eigentlich wollte ich das alles in einer Zeile haben, also like " ...TaskValueSet 4,1,V:[VCC#V] - T:[THP#T] - H:[THP#H] - ...", quasi als String, der übermittelt wird, aber das ist so wohl nicht möglich leider ...

M_I_B

... tja, auch das klappt nicht wirklich  :-\ Das hat ein paar mal so getan wie es soll, aber nun taucht wieder folgendes im LOG auf:

2019-07-09_12:19:00 ESP_test state: H: 47.45 P: 1015.91 T: 23.15
2019-07-09_12:19:00 ESP_test state: H: 47.45 P: 1015.91 T: 23.15
2019-07-09_12:19:00 ESP_test state: B: 32.92 H: 47.45 P: 1015.91 T: 23.15 V: 4.35
2019-07-09_12:19:04 ESP_test state: B: 32.92 H: 47.45 P: 1015.91 T: 23.15 V: 4.35
2019-07-09_12:19:05 ESP_test state: B: 32.92 H: 47.45 P: 1015.91 T: 23.15 V: 4.35


P, H und T tauchen nun 5 mal auf, B und V zwei mal... Harry Hirsch  ??? :( >:( Was'n das für eine Grütze zum Donnerwetter noch mal  >:( >:( >:(

Wzut

Tipp 1 : dem FileLog beibringen erst ab state: B zu loggen statt ab state, dann fallen schon mal die ersten beiden Einträge raus.
Tipp 2 : event-on-change-reading am ESP_test dein Freund um doppelte identische Log Einträge zu vermeiden
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

M_I_B

Tipp 1 ist gut und notiert!
Tipp 2 hatte ich schon drin, aber ich möchte ja erreichen, das der ESP eben nur einen Datensatz sendet. Das erkenne ich ja nicht, wenn ich das aktiv habe ...

DasQ

#23
Wie schon gesagt, warum sendest du alles an den Controller?
Mach einfach die hacken raus ...
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

M_I_B

... wie schon gesagt: Ich sende NICHT alles. Ausschließlich die beiden Dummys senden Daten. Und das sollten sie theoretisch nur ein einziges mal tun, nämlich dann, sobald das WLAN verfügbar ist...

Und das Theorie und Praxis hier unterschiedliche Dinge machen, ist nicht zu übersehen, auch wenn man an Stelle des Hacken den Haken raus macht  ;D

kabanett

Hast du es mal mit einem Delay/Intervall in den Dummy-Devices versucht?
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

M_I_B

... ja, hatte ich auch schon im WIFI- Zweig. Da muss man aber aufpassen: Der darf ja nicht zu groß werden bei insg. 5sec ON-time. Ich hatte da 2sec versucht, hat aber nichts geändert.

Ich habe gerade mal die beiden Dummys umgestellt: den Single als ersten Dummy, den Quad als zweiten; ich beobachte gerade ...

kabanett

Mhhh, normalerweise sollte sogar 60 oder so funktionieren. Es heißt nicht mehr, als das er nach der Übermittlung so lange warten soll! Er wird ja dann eh herunter gefahren. Oder?
Ich habe aber noch "nie" mit DeepStby gearbeitet  ;)
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

DasQ

#28
Im Grunde könnt's mir ja jetzt egal sein, beim mir geht's ja, aber Zeig mal bitte deine Configuration von den devices und dem Controller, aus espeasy.
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

M_I_B

... klar, kein Problem ...

on System#Boot do
  GPIO,12,1
endon
on WiFi#Connected do
  TaskValueSet 4,1,[THP#T]
  TaskValueSet 4,2,[THP#H]
  TaskValueSet 4,3,[THP#P]
  TaskValueSet 4,4,[LUM#B]
  TaskValueSet 5,1,[VCC#V]
endon
on System#Sleep do
  GPIO,12,0
endon