Fensterkontakt HM-SEC-SCO - STATE: Nack

Begonnen von webdandy, 10 Juli 2019, 07:45:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#30
Ja klar, habe ich mir schon gedacht.
Der Satz ist ja nicht falsch, ist sowas wie die Grundlage wenn Du neu anfängst :)

Da die VCCU aber wahrscheinlich in der Mehrzahl nachträglich angelegt wird, sollte dieser Satz nicht vorne stehen. Ich geh da nochmal ran :)

Ich versteh nicht ganz woher diese Meldungen kommen.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 15:18:34
Ich versteh nicht ganz woher diese Meldungen kommen.
Auffällig bei allen Meldungen ist z.B. noch, dass dies alles "Sub-Devices" sind.
Hier im Beispiel ist das eigenliche Device "Fernbedienung_Notfall" und die Meldungen beziehen sich auf die "Unterkanäle" armExt, armInt, etc.
Könnte dies vielleicht ein Hinweis sein?

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armExt:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_armInt:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_disarm:626262
    triggerUndefined: Fernbedienung_Notfall_light:626262

frank

dann definiere doch endlich das device 626262.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

webdandy

Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 16:17:53
dann definiere doch endlich das device 626262.
Ich frage hier nicht umsonst im Forum nach Hilfe.
Könntest Du mir bitte sagen wie und wo ich das device 626262 definieren soll?
Ich danke dir vielmals für deine hilfe!

frank

Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 12:14:39
trigger sent to undefined device
vccu definieren, dann ist dieser haufen schon mal weg.
habe ich hiermit doch bereits getan.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

webdandy

Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 16:33:53
habe ich hiermit doch bereits getan.
Ist folgendes ausreichend oder muss ich mehr tun?
define VCCU CUL_HM 626262
attr VCCU IOList myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update

frank

das sollte passen.

zusätzlich in jedem device noch "attr <deviceName> IOgrp VCCU:myHmUART". siehe wiki.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

webdandy

Die vielen Fehler mit "trigger sent to undefined device" sind endlich weg! VIELEN DANK!

Leider gibt es nun einen anderen Fehler:

IOgrp: CCU not found
    Fernbedienung_Notfall ->VCCU
    VCCU ->VCCU


Gemacht habe ich folgendes:
VCCU angelegt:
define VCCU CUL_HM 626262                     
setuuid VCCU 5d25fe84-f33f-88c1-b0c6-c0fa8a2bc538cb94
attr VCCU .mId FFF1                   
attr VCCU IODev myHmUART               
attr VCCU IOList myHmUART               
attr VCCU IOgrp VCCU                                   
attr VCCU model VIRTUAL               
attr VCCU subType virtual                     
attr VCCU webCmd virtual:update


IOgrp testweise bei einem Device gesetzt:
define Fernbedienung_Notfall CUL_HM 54BBEB                                                                             
setuuid Fernbedienung_Notfall 5c4486da-f33f-88c1-863d-fca7f84e7dbfdac6                                                                                                       
attr Fernbedienung_Notfall .mId 00D5                       
attr Fernbedienung_Notfall IODev myHmUART                                   
attr Fernbedienung_Notfall IOgrp VCCU:myHmUART
attr Fernbedienung_Notfall autoReadReg 4_reqStatus   
attr Fernbedienung_Notfall expert 2_raw
attr Fernbedienung_Notfall firmware 1.1
attr Fernbedienung_Notfall icon it_remote
attr Fernbedienung_Notfall model HM-RC-SEC4-3         
attr Fernbedienung_Notfall room CUL_HM
attr Fernbedienung_Notfall serialNr OEQ0091560
attr Fernbedienung_Notfall subType remote
attr Fernbedienung_Notfall webCmd getConfig:clear msgEvents

frank

das könnte an dem falschen model in der vccu liegen.
hat sich wohl irgend wie geändert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

webdandy

Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 17:44:23
das könnte an dem falschen model in der vccu liegen.
hat sich wohl irgend wie geändert.
Otto, weißt Du hier vielleicht Rat?
Habe wie im wiki steht folgendes gesetzt, aber eine Fehlermeldung bekommen:
attr VCCU model CCU-FHEM
model must not be changed by User.
Use modelForce instead


Und dann mit modelForce folgende Fehlermeldung:
modelForce illegal for virtual devices

Somit ergibt sich bei mir folgende Konfiguration:
define VCCU CUL_HM 626262                                                                                                                                                                     
setuuid VCCU 5d25fe84-f33f-88c1-b0c6-c0fa8a2bc538cb94
attr VCCU .mId FFF1 
attr VCCU IODev myHmUART                   
attr VCCU IOList myHmUART                                                                                               
attr VCCU IOgrp VCCU:myHmUART                                                                                                                                         
attr VCCU model VIRTUAL         
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update

attr Fernbedienung_Notfall IOgrp VCCU


Mit dem Fehler:
IOgrp: CCU not found
    Fernbedienung_Notfall ->VCCU
    VCCU ->VCCU


Sorry wenn ich euch hier alle so nerve, aber das Thema VCCU ist bei mir ganz neu  :(

frank

das attr model sollte durch editieren der fhem.cfg zu ändern sein.
anschliessend fhem restart.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

webdandy

Zitat von: frank am 10 Juli 2019, 18:40:09
das attr model sollte durch editieren der fhem.cfg zu ändern sein.
anschliessend fhem restart.
Nach einem Neustart hatte es noch nicht funktioniert.
Erst nach einem erneuten readcfg.

Vielen Dank Frank für Deine Hilfe!

webdandy

Zitat von: Otto123 am 10 Juli 2019, 15:18:34
Ja klar, habe ich mir schon gedacht.
Der Satz ist ja nicht falsch, ist sowas wie die Grundlage wenn Du neu anfängst :)

Da die VCCU aber wahrscheinlich in der Mehrzahl nachträglich angelegt wird, sollte dieser Satz nicht vorne stehen. Ich geh da nochmal ran :)

Ich versteh nicht ganz woher diese Meldungen kommen.
Vielen Dank auch nochmal an dich Otto für Deine Hilfe!  :)

Otto123

Hmm, irgendwie ist der Zustand mit attr model höchst eigenartig. Ich muss das mal an einem neuen System testen. Ich hatte ja letztens schon mal den Fall, das man Definition nicht mehr einfach von einem auf ein anderes System übernehmen kann.

Das man jetzt "per Dekret" die fhem.cfg editieren muss kann eigentlich nicht sein.  :-\
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Ja, dass war/ist sehr seltsam. Aber mit diesem Workaround hab ich es mit der VCCU geschafft und nun sind alle errors auch weg!  :D