HM-SEC-SFA-SM Funk-Sirenensteuerung nicht alle Funktionen möglich

Begonnen von PowerDiz, 12 Januar 2013, 12:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

das macht nicht wirklich einen Unterschied.
Die liste der Events wird in die Readings ueber write bulk geschrieben, genau wie der bereits vorhandene Aufruf.
Einziger Unterschied ist die entity - einmal wird es am Device signalisiert (so der Code) und bei deinem Vorschlag zusaetzlich am Kanal.

So sollte es nicht eingebaut werden, da es eine doppelt-meldung eines einzigen events ist

Dennis D.

aber wieso funktionierte dann das Notify früher und nun nicht mehr? Ich versteh da die Logik nicht. Martin, kannst Du da mal Hilfestellung geben, wie ich bei einer Änderung des Readings sabotageError eine Aktion auslöse?

Gruß,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

martinp876

Hallo Dennis,

noch einmal zusammenfassend:
- Du bekommst die Readings "sabotageError" - und auch der Zeitstempel ist korrekt (also neu)
- du hast keinen Filter eingebaut wie etwa event-on-change
- du hast ein notify am besten mit ".*sabotageError.*"  - der sollte bei jedem sabotage_error kommen, egal bei welchen device oder channel.

Und danach kommt es immer noch nicht?

Gruss
Martin

Dennis D.

Jep! Gerade noch mal getestet:

1. Bei den Readings habe ich stehen:
sabotageError       off                        2013-01-25 20:32:51

2. "Sabotiere" ich die Anlage wird "sabotageError" auf on gesetzt inkl. aktuellem Zeitstempel. (letzterer wird aber bei allen drei Readings, also BatteryError und PowerError aktualisiert)

3. event-on-change oder update habe ich nicht eingebaut.

Dennoch bekomme ich keine Meldung. Mein notify, welches den Versand der E-Mail auslöst wird, sieht wie folgt aus:

define Alarmgebersteuerung_sabotageError_pruef notify HA_Alarmgebersteuerung:.*sabotageError.* {if ("%" =~ "on") {fhem ("trigger Alarmgebersteuerung_sabotageError")}}
(alles in einer Zeile)

Meine Devices habe ich wie folgt konfiguriert:

define HA_Alarmgebersteuerung CUL_HM 125EBB
attr HA_Alarmgebersteuerung alias Blitzer- und Sirenensteuerung
attr HA_Alarmgebersteuerung devInfo 820100
attr HA_Alarmgebersteuerung firmware 1.0
attr HA_Alarmgebersteuerung group Kombi-Alarmgeber
attr HA_Alarmgebersteuerung hmClass receiver
attr HA_Alarmgebersteuerung model HM-SEC-SFA-SM
attr HA_Alarmgebersteuerung peerIDs 1
attr HA_Alarmgebersteuerung room Hausanschlussraum
attr HA_Alarmgebersteuerung serialNr GE######
attr HA_Alarmgebersteuerung subType switch

define HA_Sirene CUL_HM 125EBB01
attr HA_Sirene alias Sirene
attr HA_Sirene devInfo 820100
attr HA_Sirene firmware 1.0
attr HA_Sirene fp_Erdgeschoss 470,1150,1,
attr HA_Sirene group Kombi-Alarmgeber
attr HA_Sirene hmClass receiver
attr HA_Sirene model HM-SEC-SFA-SM
attr HA_Sirene peerIDs 1
attr HA_Sirene room Hausanschlussraum
attr HA_Sirene serialNr GEQ######
attr HA_Sirene subType switch

define HA_Blitzer CUL_HM 125EBB02
attr HA_Blitzer alias Blitzer
attr HA_Blitzer devInfo 820100
attr HA_Blitzer firmware 1.0
attr HA_Blitzer fp_Erdgeschoss 470,1100,1,
attr HA_Blitzer group Kombi-Alarmgeber
attr HA_Blitzer hmClass receiver
attr HA_Blitzer model HM-SEC-SFA-SM
attr HA_Blitzer peerIDs 1
attr HA_Blitzer room Hausanschlussraum
attr HA_Blitzer serialNr GEQ######
attr HA_Blitzer subType switch
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

martinp876

Hallo Dennis,

lange her - und der Bug sollte drausen sein.
War die Abfrage zum SFA - das "Else" war falsch (danke Rudi)

also hoffentlich erledigt :-)

Gruss
Martin

Dennis D.

Hi Martin,

Danke für die Rückmeldung! Dachte schon die Sache wäre vergessen worden ;) in erster kurzer Test brachte mir aber keine Sabotage Meldung. Werde das aber noch mal genauer testen. Womöglich hab ich auch noch irgendwo nen Fehler im notify.

Gruß,
Dennis
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

PowerDiz

Hallo Martin, Dennis,
ich hab auch nochmal kurz getestet und bei mir kommt auch keine Sabotage Meldung, wenn ich den sabotage Taster betätige.
Ich hab mal mit einem Inform timer im Terminal geschaut und da kam eine off Meldung von der Sirene (ch01), wenn ich den Sabotage-taster drücke.
Es kommen erscheinen auch keine Einträge im Device Logfile.
Als Info:
Ich habe cyclicInfoMsg auf on stehen.
Die Readings von SabotageError, Battery, PowerError stehen aber ca. einmal am Tag im device logfile, wenn sich das device meldet.

Gruß,
Dieter

martinp876

Hallo Dieter,

also noch einmal
- "sabotageError" steht im Logfile => der status wird in der zyklischen message gemeldet und dekodiert

was dir fehlt ist ein autonomer Alarm der direkt nach Auslösen kommen soll
=> so richtig verstanden?

hast du in den Registern die sabotage-message eingeschaltet? Also steht "sabotageMsg" auf "on"
Wenn dies der Fall ist, kannst du die messages loggen wenn du auslöst?

Gruss
Martin

PowerDiz

Hallo Martin,

Als Info bei mir die Namen definier:
Device: AlarmFunkSirene
Ch01: AlarmSirene
Ch02: AlarmBlitz

also noch einmal
 - "sabotageError" steht im Logfile => der status wird in der zyklischen message gemeldet und dekodiert

Ja genau, der Status steht im LogFile vom Device nach der zyklischen Message.
2013-02-06_10:50:47 AlarmFunkSirene powerError: off
2013-02-06_10:50:47 AlarmFunkSirene sabotageError: off
2013-02-06_10:50:47 AlarmFunkSirene battery: ok

 
was dir fehlt ist ein autonomer Alarm der direkt nach Auslösen kommen soll
 => so richtig verstanden?

Ja, die Änderung möchte ich dann mit einem Notify abfangen.


hast du in den Registern die sabotage-message eingeschaltet? Also steht "sabotageMsg" auf "on"

ja, Register vom Device
R-cyclicInfoMsg on 2013-02-06 11:31:57
R-sabotageMsg on 2013-02-06 11:31:57



Wenn dies der Fall ist, kannst du die messages loggen wenn du auslöst?

Terminal mit inform timer ergibt folgendes, wenn ich den Sabotage Taster betätige:

2013-02-06 17:27:30 CUL_HM AlarmSirene off  
2013-02-06 17:27:33 CUL_HM AlarmSirene deviceMsg: off (to HMLAN1)



Noch zur Info:
Die Readings im Device werden korrekt dargestellt. Also wenn ich den Sabotage Taster betätige ändert sich das Reading im Device.

Im Moment mache ich es so, dass ich auf den Kanal1 (AlarmSirene) ein notify habe und dann die Readings im Device auswerte.



Danke,
Dieter

Dennis D.

Danke Dieter! Das war der entscheidende Hinweis! Nun funktioniert es bei mir :-)

Nachdem ich auf ein Signal von Kanal 1 horchen lasse, klappts genau so wie ich es mir vorstelle.

define Alarmgebersteuerung_sabotageError_pruef notify HA_KAG_Sirene:.* {if(ReadingsVal("HA_KAG_Steuerung","sabotageError","off") ne "off")........

Wenns so bleibt, dann bin ich zufrieden. Jetzt bekomm ich meine Benachrichtigung, wenn bei Sabotage und wenn gleichzeitig die Alarmanlage scharf ist, wird Alarm ausgelöst.
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

martinp876

hm - verstehen kann ich es immer noch nicht.

- SFA sendet eine message bei Sabotage, so weit so gut
- ein event bekommst du nicht mit "inform", aber ein Notify funktioniert, wenn auch 'nur' bei der Sirene, nicht wie (von mir) gewuenscht am device.

Kannst du die messages aufnehmen mit
attr global verbose 1
attr <hmlan> loglevel 1

und dann die message aus dem logfile.
Es sollte auch power-error und battery upgedatet werden.
Also nach dem event ein list der 3 entities waere gut, damit ich sehen kann, welche readings gekommen sind

Danke
Martin

Dennis D.

Hi Martin,

kann ich machen. schaffe ich aber nicht mehr heute (wg. weiberfastnacht) sondern frühestens morgen, spätestens jedoch am sonntag.

Nachvollziehen kann ich es auch nicht. Aber solang es so funktioniert... ;)
FHEM 5.5 auf RPi Rev. B 512 mit HMLAN (HM-CFG-LAN)

CUL_HM: HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-OU-LED16,HM-PB-2-WM55,HM-RC-KEY3-B,HM-SEC-KEY,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SD,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS40-TH-I

OWDevice: DS18B20,DS2438

Matzek83

Hallo zusammen,
toll, dass ihr euch der Funk-Sirenensteuerung angenommen habt. Hört sich schon ziemlich komplett an, was an Funktionen in fhem zur Verfügung steht.

Ich krieg´s aber schon beim Anlernen irgendwie nicht hin:
FHEM erkennt die Steuerung und legt auch Blitz und Sirene in je einem Kanal an, allerdings nicht als Switch, sondern als threeStateSensor.

Was mache ich falsch?

Autocreate legt folgendes an:


define CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 CUL_HM 125EC7
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 .devInfo 820200
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 .stc 10
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 firmware 1.0
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 model HM-SEC-SFA-SM
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 peerIDs
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 serialNr GEQ0173325
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 subType threeStateSensor
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 webCmd getConfig
define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 FileLog - CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7 room CUL_HM

define CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren CUL_HM 125EC701
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren model HM-SEC-SFA-SM
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren peerIDs
attr CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren FileLog - CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_SEC_SFA_SM_125EC7_Siren room CUL_HM

define Flash CUL_HM 125EC702
attr Flash model HM-SEC-SFA-SM
attr Flash peerIDs
attr Flash room CUL_HM
define FileLog_Flash FileLog - Flash
attr FileLog_Flash logtype text
attr FileLog_Flash room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_DIM1L_PL_15C3A1 FileLog - CUL_HM_HM_LC_DIM1L_PL_15C3A1
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_DIM1L_PL_15C3A1 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_DIM1L_PL_15C3A1 room CUL_HM   



Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
Matze

martinp876

Hi Matze,

mein Fehler - im Rahmen eines geaenderten internen Handlings.

Habe es gerade korrigiert

Gruss
Martin