[gelöst] Update 10_CUL_HM.pm vom 15.07.2019 Fehlermeldungen

Begonnen von Mihca, 16 Juli 2019, 17:20:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: Mihca am 22 Juli 2019, 19:42:48
Wenn ich das Device wieder auf den alten Namen umbenenne, wird es beim Neustart wieder gelöscht und ein neuer ActionDetector angelegt. Endlosloop!

Wozu? ActionDetector einfach lassen?!
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mihca

#16
Es hilft nicht, den Namen zu lassen. Das Device wird anscheined bei jedem Restart gelöscht und neu angelegt. Und dann gibt es diese Fehlermeldung.
Viele Grüße
Achim
__________
Kein Fehler ist so dumm, dass man ihn nicht machen könnte.
Raspi Ubuntu 24.04 Perl 5.38.2, Rollo-, Sonnen-, Licht-, Heizungs-, Poolsteuerung, Energiebilanzen -- HomeMatic, FS20, ESP/Tasmota/ESPEasy, CUL868v3 USB, MAX! Cube LAN mit CUL-Firmware HomeMatic

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mihca

Hier ist das "list DEF=000000":
Internals:
   CHANGED   
   DEF        000000
   FUUID      5d35f6b5-f33f-9d8a-2dd3-1bff1d283c7bea43
   NAME       ActionDetector
   NOTIFYDEV  global
   NR         106
   NTFY_ORDER 50-ActionDetector
   STATE      alive:19 dead:0 unkn:1 off:0
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   READINGS:
     2019-07-22 21:17:55   state           alive:19 dead:0 unkn:1 off:0
     2019-07-22 21:17:55   status_Bewegung.Terrasse alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Garagentor alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Technikraum.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Temp.Dach alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Temp.Feuchte.Norden alive
     2019-07-22 21:17:55   status_TempDiff.Heizung.Pool alive
     2019-07-22 21:17:55   status_TempDiff.Solar alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Temperatur.Poolwasser alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.Bad.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.Kue.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.OG.Bad.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.OG.Buero.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.OG.Gaeste.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.OG.WZ.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.Pool.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.Reserve.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.Sauna.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.UG.Einlieger.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Thermostat.WZ.allg alive
     2019-07-22 21:17:55   status_Wassersensor.Pool.allg unknown
   helper:
     HM_CMDNR   154
     actCycle   600
     mId        0000
     peerFriend
     peerOpt    -:-
     peers      25F9CF,26876D,286B43,286B44,286B46,286BB6,286BF5,2AEBD8,2B08EE,2B0B7F,2B0C4D,2B0D5A,2B0D6B,2B0D91,2D9916,2D9A35,3AD6ED,3AD6F1,3D0B6A,5E1601
     regLst     0
     rxType     1
     25F9CF:
       start      2019-07-22 19:57:54
     26876D:
       start      2019-07-22 19:57:54
     286B43:
       start      2019-07-22 19:57:54
     286B44:
       start      2019-07-22 19:57:54
     286B46:
       start      2019-07-22 19:57:55
     286BB6:
       start      2019-07-22 19:57:54
     286BF5:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2AEBD8:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2B08EE:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2B0B7F:
       start      2019-07-22 19:57:55
     2B0C4D:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2B0D5A:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2B0D6B:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2B0D91:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2D9916:
       start      2019-07-22 19:57:54
     2D9A35:
       start      2019-07-22 19:57:54
     3AD6ED:
       start      2019-07-22 19:57:55
     3AD6F1:
       start      2019-07-22 19:57:54
     3D0B6A:
       start      2019-07-22 19:57:54
     5E1601:
       start      2019-07-22 19:57:54
     io:
       prefIO     
       vccu       
     mRssi:
       mNo       
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     role:
       vrt        1
Attributes:
   event-on-change-reading .*
   model      ACTIONDETECTOR
   subType    virtual
Viele Grüße
Achim
__________
Kein Fehler ist so dumm, dass man ihn nicht machen könnte.
Raspi Ubuntu 24.04 Perl 5.38.2, Rollo-, Sonnen-, Licht-, Heizungs-, Poolsteuerung, Energiebilanzen -- HomeMatic, FS20, ESP/Tasmota/ESPEasy, CUL868v3 USB, MAX! Cube LAN mit CUL-Firmware HomeMatic

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

jetzt "save config" klicken, und mal neu starten.
aber nicht den anderen wieder einfügen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

Die Meldung bezüglich des bereits existierenden ActionDetectors habe ich heute auch nach jedem Neustart. Ich ignoriere die Meldung einfach, da der "vorhandene" ActionDetector korrekt funktioniert.

Das Problem hatte ich am Wochenende schonmal, irgendwann war es dann verschwunden, heute ist es wieder da - die Logik erschließt sich mir noch nicht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Mihca

Bei mir wird der vorhandene ActionDetector beim Neustart jeweils definitv gelöscht und dann wieder neu angelegt. Attribute wie "room" "icon" ..., die ich vor einem Neustart zuweise (und danach mir "safe config" sichere) sind nach dem Neustart wieder gelöscht.
Viele Grüße
Achim
__________
Kein Fehler ist so dumm, dass man ihn nicht machen könnte.
Raspi Ubuntu 24.04 Perl 5.38.2, Rollo-, Sonnen-, Licht-, Heizungs-, Poolsteuerung, Energiebilanzen -- HomeMatic, FS20, ESP/Tasmota/ESPEasy, CUL868v3 USB, MAX! Cube LAN mit CUL-Firmware HomeMatic

Otto123

#24
Zitat von: Mihca am 23 Juli 2019, 08:01:40
Bei mir wird der vorhandene ActionDetector beim Neustart jeweils definitv gelöscht und dann wieder neu angelegt. Attribute wie "room" "icon" ..., die ich vor einem Neustart zuweise (und danach mir "safe config" sichere) sind nach dem Neustart wieder gelöscht.
Ich frage nochmal wozu? Solche automatisch angelegten Dinge lass ich einfach in Ruhe und schau normalerweise  nicht hin.  ;)

Aber sonst hättest Du die Neuanlage vielleicht gar nicht bemerkt :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Mihca

Ganz einfach. Dieser ActionDetector ist ein sehr praktisches Device, da der Zustand aller Batterie-HomeMatic-Devices angezeigt wird. Und das hätte ich gerne im Web-Interface des "Hauses" angezeigt und nicht nur unter "Unsorted".
Viele Grüße
Achim
__________
Kein Fehler ist so dumm, dass man ihn nicht machen könnte.
Raspi Ubuntu 24.04 Perl 5.38.2, Rollo-, Sonnen-, Licht-, Heizungs-, Poolsteuerung, Energiebilanzen -- HomeMatic, FS20, ESP/Tasmota/ESPEasy, CUL868v3 USB, MAX! Cube LAN mit CUL-Firmware HomeMatic

Otto123

Hab ich mir fast gedacht. Aber da kann man doch was daraus ableiten.
Dich interessiert doch eher ob ein Gerät tot ist :)
Schnellschuss:
define HM_dead readingsGroup TYPE=CUL_HM:FILTER=Activity=dead:Activity
Oder sowas
defmod batteries readingsGroup .*:FILTER=battery!=ok:battery
Oder eben komplett
define HM_dead readingsGroup TYPE=CUL_HM:Activity
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: Mihca am 23 Juli 2019, 08:01:40
Bei mir wird der vorhandene ActionDetector beim Neustart jeweils definitv gelöscht und dann wieder neu angelegt.

Diese Behauptung ist falsch. Der vorhandene ActionDetector wird nicht gelöscht. Es wird ein ActionDetector angelegt, BEVOR der in Deiner Konfiguration vorhandene ActionDetector gelesen wurde. Dieser automatisch angelegte ActionDetector besitzt natürlich keine Attribute room oder icon.

Wenn dann der Zeitpunkt während des FHEM Starts erreicht wird, an dem "Dein" ActionDetector angelegt werden soll, funktioniert das natürlich nicht mehr, da es dieses device aus der automatischen Anlage bereits gibt.

Deshalb hatte ich oben geschrieben, dass es sich um ein Reihenfolgeproblem handelt und das Fehlverhalten in dem verlinkten neuen Thread beschrieben, in der Hoffnung, dass Martin sich darum kümmert.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Zitat von: betateilchen am 23 Juli 2019, 12:15:20
Deshalb hatte ich oben geschrieben, dass es sich um ein Reihenfolgeproblem handelt und das Fehlverhalten in dem verlinkten neuen Thread beschrieben, in der Hoffnung, dass Martin sich darum kümmert.
Sieht so aus, als wäre da was passiert: https://svn.fhem.de/trac/changeset/19889/
Die Rückmeldung erfolgte dann aber nur in einem anderen Thread...

Kurzfassung: update von heute einspielen, dann sollte das Reihenfolge-Thema der Vergangenheit angehören.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

Zitat von: betateilchen am 23 Juli 2019, 12:15:20
das Fehlverhalten in dem verlinkten neuen Thread beschrieben, in der Hoffnung, dass Martin sich darum kümmert.

Gerade sehe ich, dass Martin sich schon gekümmert hat. DIe Änderung kommt morgen per Update.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,102479.0.html

Bei einem ersten Test mit der neuen Modulversion auf meinem Testsystem tritt das Reihenfolgeproblem nicht mehr auf.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!