VBus in fhem

Begonnen von sweetie-pie, 15 Januar 2013, 12:27:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pejonp

Hallo dobiwan,

Wenn du nur diesen Eintrag anlegst:
define VBUS_LAN VBUSIF 192.168.178.2:7053
Und etwas wartest und kein weiteres Gerät auf diese ip zugreift sollten eigentlich Daten kommen. Ggf noch das richtige Passwort hinterlegen. Und wenn du mit einem Browser auch auf den Adapter kommst funktioniert ja auch die TCP/IP Verbindung. Vielleicht den vbus-lan stromlos machen. Hilft auch manchmal.

Pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

dobiwan

Noch zum Thema Passwort.

Ist das der richtige Abschnitt in der VBUSIF

      my $conn = $hash->{TCPDev};
      $conn->autoflush(1);
      $conn->getline();
      $conn->write("PASS vbus#\n");
      $conn->getline();
      $conn->write("DATA\n");
      $conn->getline();

Muss das Zeichen # dort sein
Ich teste mal nur mit dem define und einem log dazu

pejonp

Tschuldigung dobiwan,

habe schon mal das Device angelegt.

Bei der Abfrage der Version kommt aber kein:

21_VBUSDEV.pm     20160823 2016-08-23 10:10:10Z awk+pejonp
19_VBUSIF.pm      20160725 2016-07-25 03:54:15Z awk+pejonp

Fehlen diese Module? Log dich dochmal 2x mal mit ssh auf dem FHEM ein.
1. Konsole: 
service fhem stop 
ping IP-vbus-lan Adapter
2. Konsole den Log anzeigen und danach
Service fhem start

2. Konsole: tail -f /opt/fhem/log/fhem-..log  zeigt denn Log vom FHEM an. Werden diort Fehler angezeigt. z.B. Perl @INC ...Modul nicht vorhanden.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

pejonp

Hi dobiwan,

VBUS zeigen open an. Was steht im Log ?

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

dobiwan

Hallo oejonp,

ich kann heute leider nicht weiter suchen, da ich über das Wochenende beschäftigt bin.

Melde mich Montag wieder.

Ichhabe deine Anweisung befolgt. Ich sehe aber gar nichts im system log.

Ich nutze noch die Module von diesem Forum.

Mache aber noch ein update.

dobiwan

Hallo,

ich habe mal die Zeit genutzt und einen neuen fhem auf einem bananapi aufgesetzt.
Hier wollte ich nur die Module für VBUS testen.
Ich habe mir das repo von sourgeforce heruntergeladen, und die beiden Module von contrib copiert.

Im Gegensatz zu meiner anderen Installation steht hier viel im standard logfile.

2016.09.05 13:06:11 1: 192.168.178.2:7053 disconnected, waiting to reappear (VBUS_LAN)
2016.09.05 13:06:16 1: 192.168.178.2:7053 reappeared (VBUS_LAN)

Mit dem Resol Servie Center kann ich immer drauf zugreifen.
Komischerweise bleibt der Zustand opened
Diese beiden Einträge stehen jetzt regelmäßig drin.

Ich habe noch ein extra Logfile für VBUS_LAN angelegt.

hier steht dann
2016-09-05_13:06:11 VBUS_LAN DISCONNECTED
2016-09-05_13:06:16 VBUS_LAN CONNECTED
2016-09-05_13:07:48 VBUS_LAN DISCONNECTED
2016-09-05_13:07:53 VBUS_LAN CONNECTED

dobiwan

#456
Hallo pejonp,

ich habe den Fehler gefunden.
War ein Layer 8 Problem (Mensch)
Ich hatte übersehen, dass in der 19_VBUSIF.pm vor der Zeile mit dem Passwort das Kommentarzeichen # ist.
siehe auch Antwort #451
Das ist die Datei aus dem contrib Verzeichnis.
Ich habe jetzt alles zum Laufen gebracht und bekomme Daten.

Danke für deine Hilfe
Jetzt muss ich nur noch raus kriegen, wie man die Werte über fhem aufbereitet und eventuell auch eine Möglichkeit findet in den Einstellmodus zu kommen.


dobiwan

Hallo,

meine VBUS Monitoring läuft jetzt stabil.
Leider werden wohl sehr viele 0 Werte mit geliefert.

Ich nutze an meinem DeltaTherm HC die Sensoren 1 bis 4

1 Vorlauf Fußbodenheizung
2 Aussentemperatur
3 Vorlauf Heizkörper
4 Warmwasser

Die Relais sind wie folgt belegt
1 Pumpe Fußbodenheizung
2 Mischer auf
3 Mischer zu
4 Pumpe Heizkörper
5 Ladepumpe Warmwasser und Zirkulation über externe Relais

Ich schreibe für unterschiedliche Plots die Werte in ein Log
Ich habe schon einiges probiert
Werte über einen Dummy in ein Log schreiben und so nur Änderungen schreiben usw.

Ich verstehe nicht, warum im VBUS-Protokoll mal der aktuelle Wert und dann wieder 0 übertragen wird.
Das sollte eigentlich auf einem Bus nicht passieren.

Hier mal ein Auszug aus dem log

2016-09-29_08:16:00 DeltaTherm Systemdatum: 0
2016-09-29_08:16:00 DeltaTherm Fehlermaske: 0
2016-09-29_08:16:00 DeltaTherm Warnungsmaske: 0
2016-09-29_08:16:14 DeltaTherm Temperatur_Sensor_7: 0 °C
2016-09-29_08:16:14 DeltaTherm Temperatur_Sensor_8: 0 °C
2016-09-29_08:16:41 DeltaTherm Temperatur_Sensor_5: 26 °C
2016-09-29_08:16:41 DeltaTherm Temperatur_Sensor_6: 0 °C
2016-09-29_08:16:45 DeltaTherm Temperatur_Sensor_9: 26 °C
2016-09-29_08:16:45 DeltaTherm Einstrahlung_Sensor: 0 W/qm
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Temperatur_Sensor_1: 44.5 °C
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Temperatur_Sensor_2: 10.5 °C
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Temperatur_Sensor_3: 64.5 °C
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Temperatur_Sensor_4: 48.5 °C
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Temperatur_Sensor_11: 1000 °C
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Temperatur_Sensor_12: 1000 °C
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Volumenstrom_Sensor_1: 0 l/h
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Volumenstrom_Sensor_2: 0 l/h
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Volumenstrom_Sensor_3: 0 l/h
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Druck_Sensor_11: 0 bar
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Druck_Sensor_12: 99.99 bar
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Drehzahl_Relais_1: 15 %
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Drehzahl_Relais_2: 39 %
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Drehzahl_Relais_3: 100 %
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Drehzahl_Relais_4: 0 %
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Drehzahl_Relais_5: 0 %
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Regler_Ausgang_1: 100 %
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Regler_Ausgang_2: 0 %
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Systemdatum: 4261412864
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Fehlermaske: 1940738
2016-09-29_08:17:02 DeltaTherm Warnungsmaske: 0
2016-09-29_08:17:14 DeltaTherm Temperatur_Sensor_7: 0 °C
2016-09-29_08:17:14 DeltaTherm Temperatur_Sensor_8: 0 °C


Kann man über userreadings hier so eingreifen, dass man nur die eindeutigen Messwerte in das log schreibt.
Oder kann man aus dem Bus auslesen wenn Werte aktuell sind.

pejonp

Hallo dobiwan,

wenn du mit dem RESOL ServiceCenter (http://www.resol.de/index/software/sprache/de ganz unten)  schon mal die Daten ausgelesen. Was wird dort angezeigt ?
Hast du mehrere Geräte angelegt und sind diese vom Namen gleich ?

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

dobiwan

Hallo pejonp,

leider hat es ein wenig gedauert bis ich das hier nachsehen konnte.
Mit der Resol Service Center bekomme ich stabile Werte aus dem VBUS-LAN. (Siehe Anhänge)

Da fhem die Geräte 5411 und 5412 erkannt hat, habe ich in der VBUS.pm diese beiden Geräte eingefügt. Du hattest nur 5410 definiert.
Die letzte Ziffer steht für den Heizkreis. Leider kann man die Wahlfunktionen nicht als Geräte definieren.
Jetzt geht es aber erst einmal darum stabile Werte aus dem Bus zu bekommen.


Tobias

es wäre toll wenn ihr als Master die Versionen im FHEM contrib Repo nimmt damit nicht schon wieder mehrere VErsionen hier herumfliegen.
pejonp, hol dir doch einfach bei Rudi den DeveloperZugang..... Siehe auch Wiki
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

markus25

Hallo zusammen,
hab einen Wiki Eintrag angelegt, und die Dateien die ich verwendet habe sind im Artikel velinkt.
Ich muss mich damit auch noch mal beschäftigen, denn nachdem die änderung mit den Heizkreisen eingeflossen ist läuft mir das log immer voll.

Markus
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

Brun

Servus,

wer macht denn momentan was an den Modul?
Ich habe mir mal die aktuelle Version aus dem GIT geholt und habe nun ein paar Verständnissfragen.

In einer älteren Version wurden nur Telegramme die mit aa100 beginnen ausgewertet. Nun wird alles ausgewertet. Allerdings sind dann auch Datensätze dabei die nicht ausgewertet werden können und dann Gültige Werte mit Müll überschreiben.
Ich habe auch gesehen, dass auch das Feld CMD ausgelesen wird. Allerdings nicht verwertet wird.

Hat das einen Grund?
Denn die Telegramme mit CMD 300 setzen alle meine Werte wieder auf 0.



markus25

Hallo Brun,
ich kann den Wiki Artikel erweitern und mich zum testen zur Verfügung stellen, programmieren aber kann ich nicht. ;D
FHEM auf Raspi3 HMLAN und Cuno, Resol per VBus und Jeelink

Tobias

Also die letzte stable Version im fremden contrib wertet IMHO nur die aa10 aus und sollte funktionieren. Die arbeitet bei mir schon über 3monate stabil.
Allerdings weiß ich nicht ob die in der Zwischenzeit nochmal angepasst wurden....

Gesendet von meinem Leap mit Tapatalk

Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter