FHEM Server ohne Internet

Begonnen von moonsorrox, 27 August 2019, 12:05:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Zitat von: Wuppi68 am 27 August 2019, 14:01:40
hmmmmm, zeigt doch mal bitte Deine Netzwerk Konfiguration vom Rechner wo Du die Adresse in den Browser eingibst
weiß jetzt nicht genau was du meinst und ich zeigen soll..? Ich habe hier daheim ein 10.0.0.x Netzwerk
Ich gebe die IP+Port vom Fhem Server im Firefox in die Adressleiste ein, der PC von dem ich es mache hat die 10.0.0.11 als IP
Fritzbox ist die 10.0.0.1
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

Nicht das der Browser auf dem PC das Problem ist?
Hast Du mal einen Mini Browser probiert? Ich nehm in Problemfällen da manchmal sowas wie QtWeb.NET
Ist portabel, nix installieren und macht wenig "Faxen"

Wuppi68 meint bestimmt sowas wie ipconfig /all wenn es Windows ist :)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

jetzt mal per ssh auf die Kiste und top machen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

moonsorrox

ich habe es es mit chrome und FF gemacht
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

Zitat von: CoolTux am 27 August 2019, 14:12:54
jetzt mal per ssh auf die Kiste und top machen.
mach ich nochmal
4015 fhem      20   0  354616 232760   5564 S   0,7  2,9   1:48.80 perl
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

Zitat von: moonsorrox am 27 August 2019, 14:13:10
ich habe es es mit chrome und FF gemacht
Naja die machen beide im Prinzip das Gleiche.

Oder schnapp Dir mal meinen Web Client ;D
https://heinz-otto.blogspot.com/2019/02/fhem-http-client.html
wget -O fhemcl.sh https://raw.githubusercontent.com/heinz-otto/fhemcl/master/fhemcl.sh
Und probier über putty ein
bash fhemcl.sh 8083 list
Da gäb es auch ne Powershell Variante, da kannst Du dann den zweiten test über Windows Powershell machen ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Zitat von: moonsorrox am 27 August 2019, 14:14:32
mach ich nochmal
4015 fhem      20   0  354616 232760   5564 S   0,7  2,9   1:48.80 perl


Sieht ruhig aus. Zu mindest im Moment keine Last. Eigentlich sollte das FHEMWEB erreichbar sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Wuppi68

#22
was wissen wir:

der FHEM Server ist via SSh zu erreichen
Windows ist der Client (wegen putty)

Netzmakse unbekannt (bis /26 gibt es keine Probleme mit dem Routing)
FHEM 10.0.0.50
PC 10.0.0.11
Fritte 10.0.0.1


Wenn verschiedene Brwoser schon getestet wurde aber putty funktioniert, dann kann es nur ein Viren(scanner)/Firewall sein oder FHEM hat kein WebIF auf 8083 welches es bedient

Aber ohne Fehlermeldung welche im Browser erscheint läßt mich nur auf meine Signatur verweisen

FHEM unter Proxmox als VM

moonsorrox

#23
Ja ich habe ja das Kabel in der Fritzbox auch wieder drin....
Aber wenn ich es raus nehme komme ich wieder nicht drauf, dass kann doch nicht sein

@Otto
das zeigt er mir an
In »»fhemcl.sh«« speichern.

fhemcl.sh                                    100%[===============================================================================================>]   3,70K  --.-KB/s   in 0s

2019-08-27 14:23:19 (27,9 MB/s) - »fhemcl.sh« gespeichert [3789/3789]

root@FHEM-Server:~# bash fhemcl.sh 8083 list


@wuppi
Netzmaske ist 255.255.255.0
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

Dann läuft das Web nicht :(
Gegenprobe:
geht das mit dem list wenn Web läuft? (also Kabel drin und FHEM per Browser erreichbar)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

moonsorrox

ich habe es gerade mit dem Kabel drin gemacht, raus hatte ich es jetzt nicht, damit ich hier schreiben kann
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

der list Befehl listet Dir nicht deine Geräte? Analog wenn Du in der FHEM Kommandozeile ein list eingibst?
So wie Du gezeigt hast kommt das Script nicht zurück zum Prompt?
Wenn ja: Das Script setzt bei dieser verkürzten Angabe (nur Port) intern http://localhost/8083
Was sagt ?
ping localhost
oder
cat /etc/hosts
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

moonsorrox

#27
über putty kommt dieses hier, was ich absolut nicht verstehe ist die 127.0.1.1

root@FHEM-Server:~# cat /etc/hosts
127.0.0.1       localhost
127.0.1.1       FHEM-Server

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     localhost ip6-localhost ip6-loopback
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters


und hier ping localhost
root@FHEM-Server:~# ping localhost
PING localhost (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.013 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.041 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=3 ttl=64 time=0.036 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=4 ttl=64 time=0.018 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=5 ttl=64 time=0.016 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=6 ttl=64 time=0.032 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=7 ttl=64 time=0.030 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=8 ttl=64 time=0.030 ms
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=9 ttl=64 time=0.034 ms
^C
--- localhost ping statistics ---
9 packets transmitted, 9 received, 0% packet loss, time 7995ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.013/0.027/0.041/0.011 ms
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Otto123

#28
127.0.1.1       FHEM-Server
ist der Eintrag für hostname - also dein Host sollte FHEM-Server heißen.

Könnte sein, dass unter Umständen der Name vom localen Nameresolver für hostname zurückgegeben wird.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

moonsorrox

#29
aber am Fhem Server kann es nicht liegen, denn als das Internet weg war habe ich das auf einem weiteren Fhem Server (Testserver) getestet den ich in einer VM auf einem anderen Server habe und auch da kam ich nicht auf die Weboberfläche...

Irgendwie verstehe ich jetzt gar nichts mehr  :-\ denn ich weiß ganz sicher das es mal ging.
Was kann ich denn jetzt noch kontrollieren.?
Sicher fällt das Internet wieder mal aus und mein Fhem macht dann gar nichts mehr.  :-[

@Otto
hier habe ich dein list auch mal getestet
root@debian-vm:~# bash fhemcl.sh 8083 list

kommt auch nichts
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM