Probleme bei Installation und Inbetriebnahme (Alexa-FHEM, FHEM-Connector)

Begonnen von ahstax, 28 August 2019, 22:32:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

es steht doch genau in der meldung wo das problem liegt:
Zitaterror; user homedir writable by group/other

und was dagegen zu tun ist:
Zitatchmod 755 /opt/fhem

und nein, nodejs und npm ist nicht so eine geschichte...
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

buchner51

Oh, man.

jetzt hab ich es zum 100 mal Probiert und alles einmal durchgestartet.

Danke für die Antwort auch wenn ich es nicht verstehe.

gruß und Danke

Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Sonic

Guten Abend,
ich traue mich mal hier mein Problem zu schildern.
Ich habe Alexa nach Anleitung installiert und alles scheint ordentlich zu laufen.

Jedoch findet Alexa keine Geräte in FHEM.
Kann mir jemand helfen, oder einen Tipp geben ?
Ich habe gelesen ich muss dem Device ein Attribut für Alexa zuweisen.
Nur das Attribut gibt es bei mir nicht...

Bin für jeden Tipp dankbar.

amenomade

Zitat von: Sonic am 16 Dezember 2019, 18:37:10
Guten Abend,
ich traue mich mal hier mein Problem zu schildern.
Ich habe Alexa nach Anleitung installiert und alles scheint ordentlich zu laufen.

Jedoch findet Alexa keine Geräte in FHEM.
Kann mir jemand helfen, oder einen Tipp geben ?
Ich habe gelesen ich muss dem Device ein Attribut für Alexa zuweisen.
Nur das Attribut gibt es bei mir nicht...

Bin für jeden Tipp dankbar.
Alexa findet die Geräte, die zum Filter in config.json passen, und auch die passende Characteristics zur Art des Devices passen.
attr alexaName musst Du setzen. Dies gibt es erst, wenn Du ein Device vom Typ "alexa" hast.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Sonic

Hallo amenomade,
danke für deine Antwort.

Ich glaub ich stehe auf dem Schlauch.

In FHEM sieht das eigentlich ganz gut aus.
Ich sehe auch alexa angelegt:
Der Fhem Connector sagt im log Fhem connected.

alexaFHEM
running /usr/local/bin/alexa-fhem
2019-12-16 15:49:04
alexaFHEM.ProxyConnection
running; SSH connected

Aber wenn Alexa meine Gerät sucht findet Sie nichts.
Auch in der Weboberfläche von Alexa kommt nach dem suchen nichts.

Muss ich jetzt als nächsten Schritt meine Devices für Alexa einrichten ?
Ich finde keine Anleitung wie es jetzt weiter geht.

Wäre dankbar wenn mich jemand an die Hand nimmt und da durchhilft.
Ich denke ich bin nicht weit weg vom Ziel



buchner51

Hi,

aus dem Wiki:

Geräte im FHEM-Webfrontend zuweisen
Um das Aha-Erlebnis zu vergrößern, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, 1 oder besser mind. 2 Geräte für den Alexa-Dienst zuzuweisen. Von Haus aus wird keines Deiner FHEM-Geräte automatisch Alexa zugewiesen!
Wähle die Geräte aus, rufe sie auf und setze das Attribut "alexaName". Hierbei in Kürze nur der Hinweis:
Keine Angst vor Leerzeichen und Umlauten, funktioniert.
Große Angst vor Rechtschreibfehlern (Terrasse, Rollladen) oder komplizierten Wörtern "handgebastelte Martinslaterne im Kinderzimmer Iphigenie-Chantal".
Das Attribut "alexaRoom" ist NUR FÜR DEN CUSTOM SKILL relevant. Ausnahme: structure und LightScene Devices, siehe: FHEM_Connector_für_Amazon_Alexa#Was_geht_alles_.3F.
Lade die Geräte neu in die Software, indem Du set <alexa> restart ausführst!

gruß

da hänge ich auch gerade dran, ich hatte vorher schon meine Probleme  :P
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

Sonic

o.k, Danke ich habe es gefunden.

Man muss also in der fhen.config jedem Device einzeln einen Alexa Namen zuteilen.
z.B

attr Garage alexaName Garage
attr Garage genericDeviceType switch

oder

attr Licht_Wz alexaName Wohnzimmerlicht
attr Licht_Wz genericDeviceType switch

Hat nun gleich funktioniert.


justme1968

bitte lass die finger von der config.

es lässt sich alles im web frontend erledigen.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

buchner51

Hi,

früher habe ich auch viel über die conf gemacht, aber es ist wirklich besser über das web-frontend zu erledigen.

Aber ich habe mal in die Alexa-Conf geschaut da ist keine device Zuordnung drin, aber ok.

Jetzt mein Problem:

ich habe drei attr angelegt, aber nur einen kennt ALEXA. Warum?
Ich habe aber nur ein
attr ez_Licht_Decke alexaName Licht Esszimmer
angelegt.

Wie bekomme ich eine Übersicht welche Verknüpfungen existieren.

gruß und Danke
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

MadMax-FHEM

#54
Zitat von: buchner51 am 17 Dezember 2019, 10:35:29
Aber ich habe mal in die Alexa-Conf geschaut da ist keine device Zuordnung drin, aber ok.

Was meinst du mit Zuordnung drin?

In der alexa-config steht ja der Filter drin, nach welchem "Kriterium" alexa-fhem nach Geräten in deinem/deinen (connection) angegebenen fhem sucht.

Du kannst einfach:

list FILTERKRITERIUM

Beispiel:

list alexaName=..*

in FhemWEB eingeben und erhältst eine Liste mit Geräten/Devices, die alexa-fhem "finden" sollte...



Zitat von: buchner51 am 17 Dezember 2019, 10:35:29
Jetzt mein Problem:

ich habe drei attr angelegt, aber nur einen kennt ALEXA. Warum?
Ich habe aber nur ein
attr ez_Licht_Decke alexaName Licht Esszimmer
angelegt.

Wie bekomme ich eine Übersicht welche Verknüpfungen existieren.

gruß und Danke


Ich verstehe nicht so genau was du meinst/willst!?

Welche Attribute hast du denn angelegt/anlegen wollen?
Und welche sind nicht gegangen (dann kann man vielleicht auch helfen und erläutern warum nicht, oder einen Fehler erkennen)...

Wenn du wissen willst welche alexa-fhem "gefunden" hat: alexa-fhem Log schauen (NICHT fhem-Log)...
Oder im Debug-Modus starten und auf der Console schauen...


Wenn du dich wunderst, warum nichts bei Alexa/Amazon (App/Web) auftaucht: ebenfalls alexa-fhem Log

Weil alexa-fhem ja auch erkennen muss, um WAS es sich handelt und WAS das "Ding" KANN.

Entweder erkennt das alexa-fhem einfach so...
...oder du brauchst unterstützend: genericDeviceType / homebridgeMapping...

EDIT: alternativ hier ein list des Device posten, dann kann man mal schauen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

buchner51

Hi,
ein list alexaName=..*
gibt mir 5 Teilnehmer aus, diese habe ich auch angelegt aber in Alexa tauchen nur 2 auf.

Hier ein List von einem der nicht erkannt wird:

Internals:
   DEF        0/1/0:dpt1
   DEVNAME    k_Licht_Decke
   FIRSTGADNAME g1
   FUUID      5cd9bced-f33f-2898-b572-dc614856feecd56a
   GETSTRING  g1:noArg
   IODev      KNX
   NAME       k_Licht_Decke
   NR         68
   NTFY_ORDER 50-k_Licht_Decke
   SETSTRING  g1:off,on
   STATE      off
   TYPE       KNX
   GADDETAILS:
     g1:
       CODE       00100
       GROUP      0/1/0
       MODEL      dpt1
       NO         1
       OPTION     
       RDNAMEGET  getG1
       RDNAMEPUT  putG1
       RDNAMESET  setG1
       SETLIST    :off,on
   GADTABLE:
     00100      g1
   READINGS:
     2019-12-17 10:41:40   getG1           off
     2019-12-17 10:41:40   last-sender     1/12/24
     2019-12-17 10:41:40   setG1           off
     2019-12-17 10:41:40   state           off
Attributes:
   IODev      KNX
   alexaName  Licht Küche
   eventMap   /on-for-timer 6000:on/on-for-timer off
   genericDeviceType switch
   room       EG
   userattr   lightSceneParamsToSave lightSceneRestoreOnlyIfChanged:1,0
   webCmd     on:off


Aus dem Log erkenne ich leider nichts:
[17.12.2019, 11:11:29] sshautoconf: Our SSH key is known at the reverse proxy, good!
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bjsonlist2%20alexa%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_383884646893301&XHR=1
*** FHEM: connected
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] got: 5 results
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] Funk_Steck_EG1 is switch
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] Funk_Steck_EG1 has
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]   Custom Power [power]
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]   On [state;on,off]
  2019-12-17 11:11:29 caching: Funk_Steck_EG1-power: 10.4
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]     caching: Custom Power: 10.4 (as number; from '10.4')
  2019-12-17 11:11:29 caching: Funk_Steck_EG1-state: on
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] Funk_Steck_EG2 is switch
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] Funk_Steck_EG2 has
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]   Custom Power [power]
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]   On [state;on,off]
  2019-12-17 11:11:29 caching: Funk_Steck_EG2-power: 0
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]     caching: Custom Power: 0 (as number; from '0')
  2019-12-17 11:11:29 caching: Funk_Steck_EG2-state: off
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] ez_Licht_Decke is switch
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] ez_Licht_Decke has
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] k_Licht_Decke is switch
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] k_Licht_Decke has
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] wz_Rollo_Strasse is window
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] wz_Rollo_Strasse has
[17.12.2019, 11:11:29] BearerToken '...88A0A' read from alexa
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] got .eventToken
[17.12.2019, 11:11:29] refreshing token
[17.12.2019, 11:11:29] 39_alexa.pm is new version: true
[17.12.2019, 11:11:29] sshautoconf: completed successfully
[17.12.2019, 11:11:29] *** SSH: proxy configuration set up done
[17.12.2019, 11:11:29] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to starting;; starting SSH
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20starting%3B%3B%20starting%20SSH%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_383884646893301&XHR=1
[17.12.2019, 11:11:29] Starting SSH with -R 1234:127.0.0.1:41333 -oServerAliveInterval=90 -i /opt/fhem/.ssh/id_rsa -p 58824 fhem-va.fhem.de
[17.12.2019, 11:11:29] got fresh token
[17.12.2019, 11:11:30] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to running;; SSH connected
[17.12.2019, 11:11:30] [FHEM]   executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20running%3B%3B%20SSH%20connected%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_383884646893301&XHR=1
[17.12.2019, 11:11:30] *** SSH: proxy connection established
[17.12.2019, 11:11:30] SSH: Welcome at the reverse proxy!  This pseudoshell does not react to any input - do not get irritated. 
[17.12.2019, 11:11:31] >>>> [ssh] {"directive":{"header":{"namespace":"Alexa.Discovery","name":"Discover","payloadVersion":"3","messageId":"64467f5a-844e-49af-b98e-3c4f156be17c"},"payload":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"BE8B221F-F70A39B73D088A0A"}}}}
[17.12.2019, 11:11:31] found 2 device(s)


Aber jetzt habe ich zumindestens meine "alexaName" gefunden:
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] ez_Licht_Decke is switch
[17.12.2019, 11:11:29] [FHEM] ez_Licht_Decke has[code]
[/code]

gruß
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

justme1968

deine knx devices liefern vermutlich bei set ? kein on und off zurück.

du musst ein passendes homebridgeMapping bauen damit sie geschaltet werden können.


mit einem window device kann alexa nichts anfangen. das ist für motorisierte fenster. bei dem namen vermute ich du meinst eigentlich einen rollladen. das wäre dann aber genericDeviceType blind. und vermutlich auch passendem genericDeviceType.

beides siehe wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_für_Amazon_Alexa#Was_geht_alles_.3F
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

buchner51

Doch ich denke schon, ein "setG1:on" und ein "on" kommt zurück, zumindestens lese ich es so aus dem log.

2019-12-18 12:49:32 Global global DEFINED k_Licht_Decke_timer_00100
2019-12-18 12:49:32 KNX k_Licht_Decke setG1: on
2019-12-18 12:49:32 KNX k_Licht_Decke on


Aber müsste Alexa nicht alles auflisten (unter alexa.amazon.de) und nur das was funktioniert ausführen?

Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9

justme1968

- was denkst du schon? ich habe oben set ? geschrieben. dazu hast du nichts weiter gesagt.
- mit setG1 kann alexa von sich aus nichts anfangen
- was im fhem log steht ist für alexa völlig irrelevant

was alles? alexa-fhem meldet nur devices an amazon die auch verstanden werden.

alexa.amazon.de zu verwenden ist im übrigen meist ungeschickt. zumindest um dinge zu konfigurieren. damit zerschiesst du dir gruppen und echo device zuordnungen. am besten ist es nur die app zu verwenden.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

buchner51

Ich muss schon wieder DOOF fragen:

Muss ich eine "homebridgeMapping" im Device erstellen oder eine "alexaMapping" im alexa Modul?

Das geht leider aus der Anleitung nicht hervor und wenn ich Google benutze lese ich mehr durcheinander wie Klarheit.

Sorry aber wenn man auf dem Schlauch steht... dann steht man da nun mal.

gruß
Raspberry pi 3+
KNX mit TUL, FHEM mit SMARTVISU 2.9