[gelöst] HM Geräte melden nicht zurück, verbinden sich nicht

Begonnen von brown78, 27 September 2019, 08:29:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

musst du wissen.

sag aber später nicht, dass der fk schon gepairt war.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

brown78

Nein, der war definitv nicht gepairt. Er sollte an der VCCU angelernt werden, ist jetzt aber mit dem CUL_1 gepairt. Das gleiche gilt für den Esszimmer Kontakt. Der mittlerweile auch wieder läuft. Dieser meldet allerdings keinen PairTo missmatch.
Vielleicht mache ich mal unpair und nochmal neu. Bin aber eigenltich froh, dass es wieder läuft soweit.

Internals:
   CFGFN     
   CUL_1_MSGCNT 101
   CUL_1_RAWMSG A0CAE844168D45E000000017200::-81.5:CUL_1
   CUL_1_RSSI -81.5
   CUL_1_TIME 2019-09-27 11:23:09
   DEF        68D45E
   FUUID      5d8dcad0-f33f-47f9-370f-ee37a344955bb9a0
   IODev      CUL_1
   LASTInputDev CUL_1
   MSGCNT     101
   NAME       kueche_fensterkontakt
   NOTIFYDEV  global
   NR         453
   STATE      closed
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   lastMsg    No:AE - t:41 s:68D45E d:000000 017200
   protCmdDel 41
   protLastRcv 2019-09-27 11:23:09
   protRcv    101 last_at:2019-09-27 11:23:09
   protResnd  12 last_at:2019-09-27 11:13:22
   protResndFail 4 last_at:2019-09-27 11:18:00
   protSnd    51 last_at:2019-09-27 11:18:19
   protState  CMDs_done
   rssi_at_CUL_1 cnt:102 min:-91 max:-52.5 avg:-72.87 lst:-81.5
   READINGS:
     2019-09-27 11:19:11   Activity        alive
     2019-09-27 11:19:11   D-firmware      1.0
     2019-09-27 11:19:11   D-serialNr      PEQ0575625
     2019-09-27 11:18:18   PairedTo        0x000000
     2019-09-27 10:55:28   R-cyclicInfoMsg on
     2019-09-27 10:55:28   R-eventDlyTime  0 s
     2019-09-27 11:18:18   R-pairCentral   0x000000
     2019-09-27 10:55:28   R-sabotageMsg   on
     2019-09-27 11:04:55   R-sign          on
     2019-09-27 11:18:18   RegL_00.         00:00 02:00 09:01 0A:00 0B:00 0C:00 10:01 14:06
     2019-09-27 11:18:19   RegL_01.         00:00 08:01 20:9C 21:00 30:06
     2019-09-27 11:12:13   aesKeyNbr       00
     2019-09-27 11:22:42   alive           yes
     2019-09-27 11:23:09   battery         ok
     2019-09-27 11:23:09   contact         closed (to broadcast)
     2019-09-27 11:22:42   recentStateType info
     2019-09-27 11:22:42   sabotageError   off
     2019-09-27 11:23:09   state           closed
     2019-09-27 10:50:01   trigDst_broadcast noConfig
     2019-09-27 11:23:09   trigger_cnt     114
   helper:
     HM_CMDNR   174
     cSnd       01F1000068D45E01040000000001,01F1000068D45E0103
     mId        00C7
     peerFriend peerAct,peerVirt
     peerIDsRaw ,00000000
     peerOpt    4:threeStateSensor
     regLst     0,1,4p
     rxType     28
     supp_Pair_Rep 0
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     io:
       newChn     +68D45E,00,00,00
       nextSend   1569576190.00575
       prefIO     
       rxt        2
       vccu       CUL_1
       p:
         68D45E
         00
         00
         00
     mRssi:
       mNo        AE
       io:
         CUL_1:
           -79.5
           -79.5
     prt:
       bErr       0
       sProc      0
       rspWait:
     q:
       qReqConf   
       qReqStat   
     regCollect:
     role:
       chn        1
       dev        1
     rssi:
       at_CUL_1:
         avg        -72.8774509803922
         cnt        102
         lst        -81.5
         max        -52.5
         min        -91
     shadowReg:
     tmpl:
Attributes:
   IODev      CUL_1
   IOgrp      VCCU:CUL_1
   actCycle   002:50
   actStatus  alive
   alias      Küche Fensterkontakt
   autoReadReg 5_readMissing
   devStateIcon open:fts_window_1wbb_open closed:fts_window_1w
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   group      Fensterkontakte
   icon       hm-sec-win
   model      HM-SEC-SCO
   peerIDs    00000000,
   room       Steuerung->Hardware
   serialNr   PEQ0575625
   subType    threeStateSensor

brown78

So nachdem ich dem Rat gefolgt bin und alle fk mal in die Nähe des Raspi gelegt hatte, sind die Missing RegisterList ziemlich verschwunden, bei einem fehlt noch was.
Allerdings bringen alle an der VCCU angelernten fk den PairedTo missmatch. Die IDs zeigen, dass die fk mit dem CUL gepairt sind, aber erwarten mit der VCCU gepairt zu sein.

Zum Anlernen habe ich aber definitv in der VCCU das
set hmPairForSec 60

gesetzt, nicht im CUL...
Funktionieren tut aber alles

frank

ich denke, du solltest dich mal intensiv mit dem thema "pairen" beschäftigen. siehe wiki und einsteiger.pdf/homematic-anhang.

2019-09-27 11:18:18   R-pairCentral   0x000000

das bedeutet: nicht gepairt.

hast du überhaupt das perl modul für aes installiert?
libcrypt-rijndael-perl
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: frank am 27 September 2019, 10:26:48
aes abschalten (sign=off) verbessert sicherlich auch die kommunikation, da deutlich weniger "gequatscht" werden muss.
Aber das abschalten geht doch nur wenn er gepairt ist? Bei den SCO ist doch von Hause aus sign on.
ZitatJe öfter ich den Button drücke, desto mehr Commands sind in der Warteschleife...
@brown78 Das müssen weniger werden. Datenübertragung sieht man daran, das die LED hektisch blinkt. Wenn sie ruhig blinkt geht er nur in den Anlernmodus und wartet.
Und man darf den Kontakt nicht auslösen! Dann blinkt er auch hektisch, aber die Nachrichten werden offenbar verworfen. Danach muss man von vorn beginnen!
Und pairen erfordert 3 Dinge:
1. Ruhe
2. Ruhe
3. Ruhe

und kein löschen, kein reset usw...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: brown78 am 27 September 2019, 10:17:02
Schade, das Aufsteckmodul kann ich nicht nutzen, da ich da ein zigbee modul stecken habe...
Faule Ausrede :)
Das "Aufsteckmodul" geht auch über USB, LAN, WLAN https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ZitatAber das abschalten geht doch nur wenn er gepairt ist? Bei den SCO ist doch von Hause aus sign on.
ja, logisch.

irgend wann wird es wohl mal klappen mit pairen, und dann sofort abschalten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

brown78

Und wie sollte ich die Dinger dann pairen? Ich setze die VCCU auf PairForSec 600 und drücke den Knopf am fk. Wenn nicht gepairt warum empfange ich dann die Signale, auch getConfig funktionierte vorhin...

brown78

Zitat von: Otto123 am 27 September 2019, 14:30:49
Faule Ausrede :)
Das "Aufsteckmodul" geht auch über USB, LAN, WLAN https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Wenn ich Mal Zeit hab befasse ich mich damit. Dank Kind und Meisterschule ist Zeit Mangelware  ;D

brown78

#24
Zitat von: frank am 27 September 2019, 14:07:13
ich denke, du solltest dich mal intensiv mit dem thema "pairen" beschäftigen. siehe wiki und einsteiger.pdf/homematic-anhang.

2019-09-27 11:18:18   R-pairCentral   0x000000

das bedeutet: nicht gepairt

hast du überhaupt das perl modul für aes installiert?
libcrypt-rijndael-perl

Jetzt ja

Otto123

Zitat von: brown78 am 27 September 2019, 14:44:10
Und wie sollte ich die Dinger dann pairen? Ich setze die VCCU auf PairForSec 600 und drücke den Knopf am fk. Wenn nicht gepairt warum empfange ich dann die Signale, auch getConfig funktionierte vorhin...
empfangen kann "jeder" - steuern (konfigurieren) geht erst nach pairen.

Erstmal noch die Gretchenfrage:
Was sagt dies in der FHEM Kommandozeile
{qx(dpkg -s libcrypt-rijndael-perl)}

Ich nehme immer set VCCU hmPairForSec 120
dann den Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern
warten
nochmal Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern - wenn es langsam blinkert ist die Übertragung abgeschlossen. Entweder nochmal kurz drücken blinken hört auf, oder warten bis blinken aufhört

Wenn Register fehlen:
set getConfig machen
dann den Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern
warten
nochmal Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern - wenn es langsam blinkert ist die Übertragung abgeschlossen. Entweder nochmal kurz drücken blinken hört auf, oder warten bis blinken aufhört

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

brown78

Ok, dann mach ich das dann Mal. Hektisch geblinkt haben die Dinger nicht. Orange geblinkt ca. 2x dann grün. Da dachte ich, cool gepairt....

Na dann nochmal alle abmontieren und richtig pairen.
Danke für eure geduldige Hilfe!

Otto123

ZitatNa dann nochmal alle abmontieren und richtig pairen.
Warum? Da besteht die Gefahr, dass Du den Sensor auslöst ;) und den Klebstreifen bekommt man praktisch nicht ab, oder hast Du geschraubt?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

brown78

Zitat von: Otto123 am 27 September 2019, 15:06:33
Warum? Da besteht die Gefahr, dass Du den Sensor auslöst ;) und den Klebstreifen bekommt man praktisch nicht ab, oder hast Du geschraubt?

Nein, hab schon andere Klebestreifen drann - brutal die originalen oder? Zwecks besserem Empfang hätte ich sie halt wieder abgenommen.

brown78

#29
Zitat von: Otto123 am 27 September 2019, 14:58:48
empfangen kann "jeder" - steuern (konfigurieren) geht erst nach pairen.

Erstmal noch die Gretchenfrage:
Was sagt dies in der FHEM Kommandozeile
{qx(dpkg -s libcrypt-rijndael-perl)}

Ich nehme immer set VCCU hmPairForSec 120
dann den Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern
warten
nochmal Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern - wenn es langsam blinkert ist die Übertragung abgeschlossen. Entweder nochmal kurz drücken blinken hört auf, oder warten bis blinken aufhört

Wenn Register fehlen:
set getConfig machen
dann den Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern
warten
nochmal Taster kurz drücken, nicht den Kontakt/Sensor auslösen
es muss hektisch blinkern - wenn es langsam blinkert ist die Übertragung abgeschlossen. Entweder nochmal kurz drücken blinken hört auf, oder warten bis blinken aufhört

Also, ich habe VCCU hmPairForSec 120 gemacht, dann den Button am fk gedrückt, blinkt einmal orange dann gleich grün. Button gedrückt, blinkt langsam. GetConfig, Button gedrückt, blinkt langsam. Beim 3. mal getConfig dann schnelleres Blinken. Alle Befehle abgearbeitet aber PairedTo 0x000000

Edit: Raspi Neustart hats gebracht!