[73_AutoShuttersControl.pm] Rolllos automatisiert steuern - Version 0.8.x

Begonnen von CoolTux, 15 November 2019, 12:51:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhard.M

Nun, ich könnte mir vorstellen mit einem eventMap den passenden Befehl für die Einstellung am Morgen zu generieren. Ich muss mal schauen wie ich das anpacke.

teufelchen

Ich möchte meine Steuerung etwas verfeinern und habe dazu Fragen.
Die Rollos im Schlafzimmer sollen nur hochfahren wenn niemand zu Hause ist.
Dies habe ich mit der ASC-Mode_Up = "absent" erfolgreich umgesetzt.
Rollo fährt nicht zur Uhrzeit wenn jemand da ist, Rollo fährt hoch wenn zur Uhrzeit niemand da ist.
Jedoch schaffe ich es nicht, dass der Rollo die Fahrt automatisch nachholt sobald der Status absent ist.
Welche Parameter muss ich wie setzten.

Für die Sommermonate möchte ich bei Abwesenheit die Terassenrollos in Beschattunsposition fahren.
Ich habe noch nicht so richtig verstanden was ich z. B. bei ASC_Shading_InOutAzimuth genau pflegen muss.
Eine Terrassentüre zeigt genau nach Süden und die andre genau nach Westen.
Und als anderes Problem habe ich keine Sensoren, sondern möchte die Beschattung (ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy) über ein Wettermodul vornehmen. Ich habe sowohl Dary Sky als auch Open Weather Map konfiguriert. Beide haben eine Variable CloudCover. ABer wie binde ich diese ein?

Evtl. kann mir ja jemand hier mit Erklärung/Beispiel helfen.
Raspberry Pi 3
CUL433: V 1.26.05 a-culfw Build: 311 (2018-12-09_19-12-53) CUL433 (F-Band: 433MHz)
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Debmatic mit RPI-RF-MOD

moonsorrox

Zitat von: CoolTux am 20 April 2020, 12:20:16
Diese unaufgeforderten Event müssen wir ihm austreiben.
@CoolTux
meine Rückmeldung von heute morgen, der Rollladen ist nun heute morgen wieder hoch gefahren, ich hatte gestern noch geschaut da stand "ASC_ShuttersLastDrive night close" drin
Heute nun steht drin "ASC_ShuttersLastDrive  day open" alles richtig  ;)

Ich denke jetzt wird der Rollladen auch wieder fahren, mal schauen was beim nächsten Update von Fhem passiert.
Vielen Dank für deine tolle Unterstützung
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

CoolTux

Zitat von: teufelchen am 21 April 2020, 13:59:36
Ich möchte meine Steuerung etwas verfeinern und habe dazu Fragen.
Die Rollos im Schlafzimmer sollen nur hochfahren wenn niemand zu Hause ist.
Dies habe ich mit der ASC-Mode_Up = "absent" erfolgreich umgesetzt.
Rollo fährt nicht zur Uhrzeit wenn jemand da ist, Rollo fährt hoch wenn zur Uhrzeit niemand da ist.
Jedoch schaffe ich es nicht, dass der Rollo die Fahrt automatisch nachholt sobald der Status absent ist.
Welche Parameter muss ich wie setzten.

Roommate ist im Rollo gesetzt?


Zitat von: teufelchen am 21 April 2020, 13:59:36
Für die Sommermonate möchte ich bei Abwesenheit die Terassenrollos in Beschattunsposition fahren.
Ich habe noch nicht so richtig verstanden was ich z. B. bei ASC_Shading_InOutAzimuth genau pflegen muss.
Eine Terrassentüre zeigt genau nach Süden und die andre genau nach Westen.
Und als anderes Problem habe ich keine Sensoren, sondern möchte die Beschattung (ASC_Shading_StateChange_SunnyCloudy) über ein Wettermodul vornehmen. Ich habe sowohl Dary Sky als auch Open Weather Map konfiguriert. Beide haben eine Variable CloudCover. ABer wie binde ich diese ein?

Evtl. kann mir ja jemand hier mit Erklärung/Beispiel helfen.

Das wird nicht gehen. Bitte besorge Dir einen Helligkeitssensor. Alles andere wäre viel Aufwand.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Hallo CoolTux,

die Beschattung funktioniert immer besser, nun bin ich am Feintuning der Werte und Aktionen, die gesetzt werden soll.
Dazu hatte ich eine Frage, die wahrscheinlich übersehen worden ist.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,105390.msg1045047.html#msg1045047

Siehst Du da eine Möglichkeit, wie man die Beschattung am besten beenden kann?

lg, Gerhard

CoolTux

Zitat von: gestein am 20 April 2020, 16:51:11
Hallo CoolTux,

ich bin fleissig am Testen  ;)

Eine Frage bitte:
Die Beschattung funktioniert mittlerweile ganz gut.
Allerdings sind meine Fenster genau Richtung Westen. D.h., der max. Azimuth greift nicht.

Dazu wären mir 2 Möglichkeiten eingefallen:
- zusätzliche Zeitangabe um den Rollo am Abend hochzufahren
- den Azimuth je nach Sonnenuntergang berechnen und dem ASC übergeben.

Ich weiß noch nicht, ob und wie das mit dem Azimuth zum Sonnenuntergang geht. Vielleicht kann das Twilight?
Oder siehst Du eine andere Möglichkeit?
Vielleich geht das ja auch schon?

Danke im Voraus
lg, Gerhard

Hallo Gerhard,

Ich habe da aktuell keine Idee. Eventuell ein anderer User.



Grüße
Marko
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ReggY

Hallo zusammen,

ich habe es nach ein paar Versuchen auch geschafft ASC bei mir an der Terrasse zum laufen zu bekommen wollte es hauptsächlich wegen der Beschattung verwenden. Eine Frage habe ich aber noch.

Ich verwende threeState-Sensoren an den Terrassentüren und wollte fragen, ob es möglich ist, das die Rollos bei "open" komplett auffahren, wenn sie durch "Beschattung" runtergefahren sind? Momentan scheint es so, dass sie nur in die "SC_ComfortOpen_Pos" position fahren.

Danke im Voraus für die Antwort!

*ReggY*

meier81

Hallo Marko,

ich habe mal eine Frage an dich. Das Modul läuft bei mir super und ich bin auch immer fleißig am updaten und testen.

Ich hatte hier mal folgenden Eintrag gesehen:
ASC_Shading_Pos {(ReadingsVal("Temperatur_draussen","temperature",0) >= 29 ? 100:40)}

Der Code sollte ja so funktionieren, wenn ich das richtig deute heißt das doch Temp >= 29°C ShadingPos von 100%, Temp < 29°C ShadingPos 40%.

Wenn ich jetzt die Temperatur anpasse auf z.B. 20°C und ich habe morgens 12°C draussen würde die Beschattung die Rollläden auf 40% fahren. Wenn ich jetzt während die Beschattung aktiv ist die 20°C überschreite würden dann die Rollläden auf die 100% fahren oder wird der Parameter immer nur zu Beginn des Shadings abgefragt?

Gruß und danke schonmal

Markus
QNAP NAS mit Debian VM, darauf FHEM, debmatic, influxdb2 und Grafana || HB-RF-ETH || WS980 Wetterstation || Xiaomi Mi Robot mit valetudo-FW || Buderus web KM100 || div. Tasmota-Devices || mehrere Homematic-IP und Homematic-Devices

CoolTux

Hallo Markus,

Der Rolladen würde beim nächsten Routinendurchlauf auf 100% fahren


Grüße
Marko
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

TomLee

Zitat von: CoolTux am 21 April 2020, 15:15:55
Hallo Gerhard,

Ich habe da aktuell keine Idee. Eventuell ein anderer User.



Grüße
Marko

Also ich meine ich verstehe Gestein, er beschreibt meiner Meinung nach was ich letzte Woche versucht habe zu erklären:

Nachdem der Zenit überschritten ist sollten die Werte von ASC_SHADING_MinMax_Elevation umgekehrt behandelt werden.
Wenn Min unterschritten wird wird beschattet und wenn Max unterschritten wird entschattet.

CoolTux

Zitat von: TomLee am 21 April 2020, 15:56:07
Also ich meine ich verstehe Gestein, er beschreibt meiner Meinung nach was ich letzte Woche versucht habe zu erklären:

Nachdem der Zenit überschritten ist sollten die Werte von ASC_SHADING_MinMax_Elevation umgekehrt behandelt werden.
Wenn Min unterschritten wird wird beschattet und wenn Max unterschritten wird entschattet.

Also die Sonne verläuft über den Tag in einem Halbkreis



    30
5   |  5
  \ | /
   \*/
--**O**--
   /*\
  / | \
    |


Morgens steht die Sonne bei 5 und wandert dann höher bis zum höchsten punkt. also von 5 bis 30 und ab da nimmt er wieder ab also von 30 zu 5
Wenn also abends die Sonne wieder bei 5 an kommt dann entschattet er doch.
Oder verstehe ich da was nicht?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

gestein

Zitat von: CoolTux am 21 April 2020, 15:15:55
Ich habe da aktuell keine Idee. Eventuell ein anderer User.

Habe es gerade versucht, wenn man den Azimuth während der Beschattung ändert, dann läuft die Automatik weiter.
Ich könnte also bei Sonnenuntergang (oder auch anderen Faktoren) das Attribut "ASC_Shading_InOutAzimuth" auslesen und den max-Wert ändern.
Beim nächsten Durchlauf der Logik wird einfach der neue Wert zum Prüfen verwendet.
Setz ich den Wert von "ASC_Shading_InOutAzimuth" auf den alten Wert, kommt wieder "in reserved" und dann "in" - schon fährt der Rollo wieder normal.

Das Ändern des Attributs "ASC_Shading_Mode" auf z.B. "none" ändert übrigens nichts.

So könnte ich also den Winkel je nach Sonnenuntergang setzen.
Ist zwar ein bißchen kervehrt, aber es geht.

Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich den Wert des Azimuth bei Sonnenuntergang bekomme.
Im schlimmsten Fall setze ich einfach das Attribut mit einem at.

lg, Gerhard

Wolle02

Zitat von: gestein am 21 April 2020, 16:08:39

Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich den Wert des Azimuth bei Sonnenuntergang bekomme.
Im schlimmsten Fall setze ich einfach das Attribut mit einem at.


Du könntest aus dem Astro-Modul die Zeit des Sonnenuntergangs herausnehmen und damit ein at füttern, das wiederum beim Astromodul ein Update durchführt. Dann hättest du den genauen Azimut beim Sonnenuntergang.

Gruß
Wolle

gestein

Hallo CoolTux,

mein Problem ist wie folgt:
Die Fensterfront liegt genau Richtung Sonnenuntergang und ist ziemlich groß.
D.h., die Sonne scheint von momentan 15:00 (im Hochsommer ab ca. 13:00) bis zum Sonnenuntergang ins Wohnzimmer.
Welchen Werte sollte ich also zum Beenden der Beschattung nehmen?

Der Wert des Azimuth bei Sonnenuntergang ändert sich jeden Tag (momentan wird er tendenziell mehr).
Also müsste ich das Beschatten nach Uhrzeit beenden. Dafür gibt es aber keinen Parameter beim ASC.

Wenn ich z.B. 320 als Wert für maxAzimuth nehme (also z.B. 220:320), dann fährt der Rollo richtig runter.
Momentan würde er nach Sonnenuntergang hochfahren, im Hochsommer ist es da aber noch ziemlich heiß.

Als Lösung ist mir der Workaround aus meinem vorherigen Post eingefallen.

lg, Gerhard

gestein

Hallo Wolle,

ja, so was hätte ich mir auch gedacht.

Mal schauen, was ich da zustande bringe.

lg, Gerhard