Verbindungsprobleme/Verbindunsabbrüche mit HM-LC-Ja1PBU-Fm und Raspberry3

Begonnen von NewMatic, 17 Dezember 2019, 17:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NewMatic

Zitat von: Otto123 am 18 Dezember 2019, 18:44:20
nein die rssi Werte sind mW Bestandteil eines jeden Telegrammes.

das würde bedeute, das bei jedem on/off/stop Befehl, der rssi Wert mitgeschickt wird, und in weiterer Folge der cnt-Wert steigt?

Otto123

so ist es. Und wenn ein Telegramm wiederholt werden muss auch. Deswegen ist bei dem Problemkind der cnt Wert höher.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

NewMatic

Das Problemkind ist einer der meist genutzten Aktoren (generell werden die Raffstores im EG häufiger genutzt).

Im Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung scheinen mir die Werte noch recht niedrig (außer die werden irgendwann zurückgsetzt?)

Mal eine andere Frage:
-Sollte ich am Wochenende, nachdem ich den Pi samt Sendemodul im EG aufgestellt habe, drauf kommen, dass ich dann im OG Probleme bekomme mit dem Funk, was hab ich für Lösungmöglichkeiten?

Wie würde ein zweites Sendemodul mit Homematic Classic aussehen?

Danke!

Otto123

Entweder basteln: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi#Verwendung_mit_anderer_Hardware
Oder ein fertiges HMLAN Gateway https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway

Ich hoffe mal Frank kann mehr zu den cnt Werten sagen, ich vermute das ehrlich gesagt nur und habe schon beobachtet, dass er erhöht wird wenn ich per FHEM schalte

Die Stahlbeton Decke ist in jedem Fall ein Hammer für die Funksignale. Aber wie schon gesagt: mit etwas Platzierung (manchmal reichen cm) oder Antenne "freilassen" erreicht man manchmal einen zufriedenen Zustand mit minimalem Aufwand.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

NewMatic

Zitat von: Otto123 am 19 Dezember 2019, 12:55:33
Oder ein fertiges HMLAN Gateway https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway

Nicht grad günstig...

Werden dann die gewünschten Aktoren an das HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway gepaired,
und die des anderen Stockwerk bleibem mit dem HM-MOD-RPI-PCB gepaired?


Vielen Dank nochmal Otto für deine Hilfe/Beiträge!

Otto123

Nein, nicht neu pairen - den "Zauber" bringt die VCCU http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Die VCCU kannst Du jederzeit einrichten.
Du gehst theoretisch ziemlich in die Tiefe :) frag nach wenn an dem Wiki Artikel was unverständlich ist. Der wird gern und oft "falsch" verstanden :)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz